Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alizea - GMS (Péniche) - 01821795
Michael Felten
07.10.2014, 20:34
Hallo Leute
Habe im September 2014 in Ribecourt am Canal lateral a l Oise die Alizea zu Berg gesehen.
Es grüßt euch Michael.:wink:
Schiffsdaten
Name: Alizea
Ex-Name: Alize
Eigner: Alize SAS, Longueil-Annel
gemeldet in: Conflans
Nationalität: :f:
Europanummer: 01821795
Nat. Reg. Nr. Li 9870 F
MMSI-Nr.: 226004110
Rufzeichen: FM 2108
Länge: 38,85 m
Breite: 5,05 m
Tiefgang: 2,53 m
Tonnage: 376 t
Maschinenleistung: 328 PS bei 1850 U/Min
Maschinenhersteller: Volvo Penta, Bj. 1980
Baujahr: 1966
erbaut in: :f:
Bauwerft: Arques Landy de Vitry le Francois
Michael Felten
01.01.2017, 22:11
Hallo Schiffsfreunde
In Andance auf der Rhone habe ich den Spits Alize wieder gesehen.
Leider etwas zu spät das ich ihn nur noch von hinten erwischt habe.
Aber wie man sieht kommen die Spitse ganz schön rum.
Das war im August 2016 gewesen.
Es grüßt euch Michael. :wink:
Gernot Menke
01.01.2017, 23:08
Ja, im IVR-Register steht als Bauwerft die Werft Landy in Arques im Jahr 1966. Aber wenn man bei unseren französischen Kollegen bei Vagus-Vagrant genau hinschaut, ist das Schiff unter der Werft Landy in Vitry-le-Francois einsortiert!
Der Grund ist, daß die Angaben im IVR-Register (Bauort dort Landy in Arques) sich nicht mit den Aussagen der Schiffischen decken, die davon sprechen, daß das Schiff aus Vitry kommt. Es soll die EINZIGE Penische sein, die Landy in Vitry-le-Francois gebaut hat (in Arques hat Landy einige gebaut). Der Betreiber der Werft Miclo in Dombasle (die 2015 geschlossen haben soll) war zur Bauzeit des Schiffs als Lehrling auf der Werft Landy in Vitry und bestätigt, daß das Schiff dort gebaut wurde und nicht in Arques.
Auf dem letzten Foto in # 2 kann man erkennen, daß das letzte A des vormaligen Namens ALIZEA übermalt ist: unter ihrem heutigen Eigner hat die Penische ihren ursprünglichen Namen ALIZE wiederbekommen. In # 1 ist der Name des Eigners ja auch entsprechend angegeben.
Früher hatte das Schiff einen neckischen Schornstein gehabt; vermutlich reine Optik - oder ging dort ein Ofenrohr raus? Der Auspuff war jedenfalls schon immer hinten gewesen. Jetzt will man das Auto mitnehmen und da ist es vorbei mit dem störenden Schornstein auf dem Roefdach.
Übrigens hatte ich mal Bilder der Werft LANDY (http://binnenschifferforum.de/showthread.php?55572-Werft-LANDY-in-Vitry-le-Francois&highlight=landy) in Vitry eingestellt.
:wink: Gernot
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.