PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : St. Nikolaus - FGS - 04305210 (Rurtalsperre)



danubenews
15.10.2014, 21:44
Das Rursee Fahrgastschiff “St. Nikolaus“ ist unterwegs zum Traunsee. Loidl Schifffahrt hat es gekauft. Soll aber eine neue Motorisierung (Diesel) bekommen.

Schiffsdaten

Name: Sankt Nikolaus
Nationalität: :d:

Länge: 19,90 m
Breite: 4,50 m
Tiefgang: 0,86 m
Fahrgäste: 176 Pers.

Antriebsleistung: 7 kW (10 PS)
Antriebsart: Elektro

Baujahr: 1960
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schmidt, Oberwinter

Hat lange gedauert, bis sich ein Käufer für das Schiff gefunden hat. Am Rursee ging schon vor einem Jahr ein neues Schiff in Fahrt.Das ist aber eher eine Schwimmende Plattform,Name: "SEENSUCHT"

mfG

-otto-

reinilehner
16.10.2014, 20:15
Anbei ein paar Fotos vom Transport der "St. Nikolaus"

LG
Reinhard Lehner

faehrenfan
16.10.2014, 23:57
Moin moin,

Danke Reinhard, jetzt weis ich auch, welches "St. Nikolaus" ich am Dienstag Abend auf der Raststätte Heiligenroth bei Montabaur (A3) gesehen habe, als dort vorbei fuhr.:kopfkratz1:
Leider hatte ich keine Kamera dabei ... :grummel:

Gruß Alex :wink:

St. Michael
17.10.2014, 09:30
Schade, dass sie die Eifel verlassen hat, aber schön, dass sie eine neue Heimat gefunden hat ;-)

reinilehner
17.10.2014, 12:04
Sie ist bei Familie Loidl in Traunkirchen in den besten Händen, der Name bleibt übrigens erhalten, Inbetriebnahme ist für April 2015 vorgesehen.

Elbianer
17.10.2014, 22:58
Baujahr: 1960
Bauwerft: Schmidt / Oberwinter


Die Werft muss richtig so heißen:

Schiffswerft - Oberkassel Wilhelm Schmidt & Söhne KG in Beuel-Ramersdorf.

Nach Oberwinter wurde die Schmidt-Werft erst 1977 verlegt. Vergleiche das ebenfalls 1960 bei Schmidt gebaute FGS KAISERSTUHL, ex ANNEMARIE (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?12519-Kaiserstuhl-FGS-04304700).

Gruß Thomas

faehrenfan
18.10.2014, 08:55
Moin Thomas,

Nach Oberwinter wurde die Schmidt-Werft erst 1977 verlegt.
wenn schon richtig, dann bitte ganz richtig:
Die Werft hat nie in ihr Firmengelände nach Oberwinter verlegt, sondern nach Remagen - Rolandseck.
Oberwinter ist neben dran, der Hafen (Pfannkuchenschiff, Bonner Yachtclub etc), das Werftgeläne selber liegt aber seit jeher am Ortseingang von Rolandseck (kann ich per Fotos und Kartenmaterial belegen ...) :pfeif:

Gruß Alex :wink:

Elbianer
19.10.2014, 22:30
Hallo Alex,
mir ist bekannt, dass das Ortseingangsschild von Remagen - Rolandseck noch vor dem Werftgelände steht. War das aber vor über 30 Jahren auch schon so?
Tatsache ist doch, dass sich auf diesen Werftgelände mal die Schiffswerft Oberwinter (SWO) befand.
Auch die Schmidt-Werft schrieb auf ihre Werbung und Generalpläne immer Remagen - Oberwinter.
Bei allen da gebauten Schiffen wird auch Remagen-Oberwinter oder nur Oberwinter als Bauort angegeben. Niemals habe Remagen-Rolandseck oder nur Remagen als Bauort gelesen.

Gruß Thomas

faehrenfan
20.10.2014, 08:21
Moin,

ja, ich weiß das es so ist, wie Du schreibst.
Die Straßenadresse war und ist schon immer Rolandseck gewesen.
Ich denke aber mal, das der Name Oberwinter (wegen dem Schtzhafen) schon immer Bekannter war, als der Name Rolandseck und ob bei der Werft nun Rolandseck oder Oberwinter dabei steht, ist egal, weil die Post immer an die richtie Adressse kam, denn so "blöd" war kein Postbeamter, das er die Werft nicht kannte und da es sich ja bei beiden Namen um einen Ortsteil von Remagen handelt ... :pfeif:

Gruß Alex :wink:

danubenews
04.05.2015, 08:36
Bericht in der heutigen OÖNachrichten !

mfG

-otto-

Mittelpoller
24.06.2015, 11:20
Ahoi, meine Ak zeigt das FGS " St. Nikolaus " am Obersee der Rurtalsperre. EINRUHR/EIFEL. MfG Mittelpoller :wink: