PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wikinger - FGS - 04501480



McRonalds
16.10.2014, 17:18
...das ist ein Fall für die Freunde der Hupp-Werft, Eibelstadt. Hier ein Bild auf der Werft 1959, fertig aber noch nicht übergeben - hier wird gerade der Name aufgebracht. Damals noch einfach WIKINGER - die #1 kam erst später hinzu (wobei mir gerade auffällt dass ich gar kein Bild kenne mit der #1 hinter dem Namen. Es bleibt rätselhaft). Gruß - Ronald;-)

Schiffsdaten:

Name: WIKINGER
Eigner: Adolf Nauheimer Personen-Schiffahrt in Frankfurt am Main
gemeldet in: Frankfurt a.M.
Nationalität: :d:
Europa-Nummer: 4501480

Länge: 32,89 m
Breite: 5,2 m
Tiefgang: 0,84 m
Passagiere: 290

Maschinenleistung: 230 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz

Baujahr: 1959
erbaut in: :d:
Bauwerft: Johann Hupp, Eibelstadt

Verbleib: Alsace I (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?66729), 1990 abgewrackt

Elbianer
16.10.2014, 23:33
Dieses Schiff gehörte doch als WIKINGER vorher der Adolf Nauheimer Personen-Schiffahrt in Frankfurt am Main. Dort war es für 290 Personen zugelassen.
Die farbige Ansichtskarte zeigt die WIKINGER scheinbar bereits etwas verlängert. Jedenfalls gibt es hinter der Einstiegstür nun ein Fenster mehr.

Gruß Thomas

Mittelpoller
17.04.2017, 10:33
Hallo zusammen, auf einer Ak, habe ich das FGS " WIKINGER " gefunden, ob es das spätere FGS " Wikinger I " ist :kopfkratz1:
Auf dieser Ak steht: Fahrgastschiff " WIKINGER " auf dem Main in Frankfurt mit Eisernem Steg, Dom, Rententurm und Nicolaykirche. Gruß Mittelpoller :tongue2:

Schiffsdaten

Name: Wikinger
Eigner: Adolf Nauheimer
gemeldet in: Frankfurt
Nationalität: :d:
Europa-Nummer: 04501480

Länge: 32,89 m
Breite: 6,05 m
Tiefgang: 0,84 m

Maschinenleistung: 230 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz

Baujahr: 1959
erbaut in: :d:
Bauwerft: Johann Hupp, Eibelstadt

Verbleib: Alsace 1 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?66729-Alsace-I-FGS-01822375), 1990 verschrottet.

Reinier D
17.04.2017, 14:38
:wink: Hallo

Das ist der spätere FGS Wikinger 1 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?66742-Wikinger-I-(1)-FGS-04501480&highlight=04501480), der als FGKS Alsace 1 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?66729-Alsace-I-FGS-01822375), von Alsace Croisieres verschrotterd ist.

mfg :captain: Reinier

Gernot Menke
17.04.2017, 16:48
Und direkt hinter dem Schiff liegt an der Kaimauer die VATERLAND (04501830).

Wie das Schiff dahinter heißt und was das für ein Schleppboot weiter vorne ist, weiß ich gar nicht. Beide Schiffe lagen jedenfalls länger an diesen Plätzen.

:wink: Gernot

Delta
18.04.2017, 10:34
Hallo Gernot,

bin auch im Besitz dieser Ansichtskarte.Habe sie genau angeschaut,das Schleppboot vorne kann ich auch nicht zuordnen.
Aber das Schiff hinter Wikinger ist FGS Goethe.Dieses Schiff wurde vom alten Kapitän Flettner gefahren,der seine Schifffahrt in Frankfurt auch so nannte. In seinem Besitz war zu der damaligen Zeit auch FGS Lohengrin.Flettner hörte so ungefähr um 1970 aus Altersgründen auf,beide Schiffe wurden verkauft oder verschrottet.
Ich habe hier noch eine Ansichtskarte von der Goethe nach dem Ablegen vom Frankfurter Ufer Richtung Oberrad ca.1965.:wink:

Gernot Menke
18.04.2017, 11:19
Vielen Dank, Delta! Als Kind habe ich die Schiffe oft da liegen gesehen, aber damals natürlich nicht versucht, mir die Namen zu merken. GOETHE also!

Hoffen wir, daß jemand das Schleppboot kennt!

:wink: Gernot

Mittelpoller
18.04.2017, 14:29
Hallo zusammen, ich kann mich in meiner Lehrzeit erinnern und meine, das der Schlepper umgebaut als Löschboot dort immer lag, also im Hafendienst war. Gruß Mittelpoller

McRonalds
01.06.2017, 22:53
Hoffen wir, daß jemand das Schleppboot kennt!
@Gernot; es könnte der Schlepper FRANKFURT (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?71406-Frankfurt-MSB) sein, der immer dort an dieser Stelle lag...

McRonalds
13.06.2017, 22:40
@Gernot; es könnte auch der MOSEL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?56817-Mosel-MSB) sein (aus mehreren Gründen, die ich jetzt aber nicht ausführen möchte). Gruß - Ronald;-)

McRonalds
30.05.2021, 13:37
Taufe vom WIKINGER auf der Hupp Werft im Jahr 1959. Kein sehr 'glückliches' Schiff, es wurde nur knapp 30 Jahre alt. Für ein Binnenschiff eigentlich kein Alter...

Gerhard
08.01.2022, 23:23
Hallo,

hab mal den Stammbaum in Beitrag 1 eingefügt und da hab ich noch ein Bild von Wolfgang Hergenröther die Wikinger bei der Probe/Überführungsfahrt 1959 in Eibelstadt.

Gruß Gerhard

McRonalds
09.01.2022, 21:07
@Gerhard; wir haben zu diesem Schiff zwei Themen, wobei das andere das Schiff als WIKINGER I (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?66742) bezeichnet, aber ich kann auf dem Schiff immer nur WIKINGER lesen. Was tun? Themen zusammenlegen?! Gruß - Ronald;-)