Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Largo - SGMS - 01822502 / Stradivarius - GSL - 01823185
Das MS Largo, Heimathafen unbekannt, am 1.11.2014 im Hafen von Urk. Die beiden SF sind wohl Franzosen (als möglicher Anhaltspunkt).
Schiffsdaten
Name: Largo
Ex-Name: Outarde
Nationalität: :f:
Nat.-Reg.-Nr.: P 10848 F
Europanummer: 01822502
Länge: 60,50 m
Breite: 5,07 m
Tiefgang: 3,01 m
Tonnage: 624 t
Baujahr: 1929
erbaut in: :d:
Bauwerft: Ruthof, MZ-Kastel
Gruß Volker
Huib van Vliet
08.07.2015, 16:47
Heute kam die "LARGO" vorbei Ridderkerk. (dreieck Noord / Lek / Nieuwe Maas)
Das MS "LARGO" hat als ENI-nr. (0)1822502.
Das vorderschiff (ich habe davon leider keine name) hat als ENI-nr. (0)1823185
Herzliche Grüsse,
Huib van Vliet.
Largo / Stradivarius zu Berg in Gelsenkirchen
Schiffsdaten
Name: Stradivarius
gemeldet in:
Nationalität: :f:
Nat.-Reg.-Nr.: P 14584 F
Europanummer: 01822502
Länge: 28,25 m
Breite: 5,05 m
Tonnage: 300 t
Baujahr: 1964
erbaut in: :f:
Bauwerft: Forges, Strasbourg
Michael Felten
03.05.2016, 21:09
Hallo Binnenschifffreunde
Den Koppelverband Largo & Stradivarius habe ich in Rouen auf der Seine zu Tal fahren gesehen.
Das war im März 2016 gewesen.
Es grüßt euch Michael. :wink:
Gernot Menke
03.05.2016, 22:24
Ein interessanter Verband, bestehend aus drei ehemaligen Penischen.
Der LARGO: der ist aus den beiden Weintankern OUTARDE und GROUSE entstanden. Beide Weintanker fuhren für die französische HPLM (Havre-Paris-Lyon-Marseille) und wurden (jedenfalls OUTARDE. Bei GROUSE weiß ich das exakte Baujahr nicht) 1929 bei Ruthof in Mainz gebaut. Es gab damals wohl eine Serie von sechs Weintankern. Alle diese Schiffe wurden nach Vögeln benannt - Outarde bedeutet Trappe und Grouse Auerhahn. Beim GROUSE wurde das Achterschiff abgeschnitten, so daß der LARGO aus dem OUTARDE und drei Vierteln GROUSE besteht. 60 m Länge sehen bei nur 5 m Breite und noch einer Bac davor schon etwas witzig aus - besonders leer. Fotos davon gibt es bei Vagus-Vagrant, wo ich auch die Informationen her habe:
http://www.vagus-vagrant.fr/forum/viewtopic.php?f=180&t=2897&hilit=largo
Die Bac entstammt der letzten Penischen-Serie von Forges de Strasbourg und wurde 1964 gebaut - einstiger Name MICHAEL. Im Jahr 1990 wurde daraus der Schubleichter STRADIVARIUS. Mit einer Gesamtlänge von 89,25 m ist der Verband natürlich für die Schleusen des Canal du Nord (91 m lang) konzipiert. Anders kann er ja auch nicht von der Seine zum Rhein kommen.
:wink: Gernot
Hallo Gernot, der OUTARDE wird in der Bauliste von Ruthof als AUTARDE geführt.
Er wurde 1929 unter der Nr. 949 gebaut.
Der GROUSE wurde 1929 unter der Nr. 948 gebaut.
Beide für die Firma Cie. Lyonnaise de Navigation in Lyon.
Gruß Ernst
Gernot Menke
04.05.2016, 08:52
Danke Ernst,
ich füge der Vollständigkeit halber noch die Namen der anderen Schiffe der Sechser-Serie der Weintanker hinzu: Neben dem OUTARDE (Autarde ist eine Falschschreibung) und dem GROUSE waren das die Penischen PINTADE (Perlhuhn), CAILLE (Wachtel), PAON (Pfau) und FAISAN - was das heißt, kann man auch ohne Französischkenntnisse erraten. Soweit der kleine ornithologische Ausflug.
:wink: Gernot
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.