PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wallenfels - MSL



McRonalds
16.11.2014, 21:28
der Schlepper Wallenfels hat dem Eigner Helmut Lermann aus Marktheidenfeld gehört.
gruß MS Kurier

...habe doch jetzt tatsächlich ein Bild vom WALLENFELS auf der Eibelstadter Werft gefunden.
Ronald;-)

Schiffsdaten:

Name: Wallenfels
Eigner: Ludwig Lermann
gemeldet in: Marktheidenfeld
Nationalität: :d:

Länge: 13,70 m
Breite: 4,00 m
Tiefgang: 1,25 m

Maschinenleistung: 160 PS
Maschinen-Hersteller: Modag

Baujahr: 1939
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Bayerische Schiffbau Gesellschaft mbH., vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach
Bau-Nr.: 720(?)

Verblein: Leonard (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98633)(?)

McRonalds
16.08.2025, 11:05
...meine Suche nach alten Kiesfahrern am oberen Main war mal wieder erfolgreich. Rudolf Hauck hatte in den 80er Jahren den zum Schubboot umgebauten WALLENFELS in seinem 'Fuhrpark'. Ich hatte ihn damals nicht erkannt und auch nur (am Rande) fotografiert. Heute ärgere ich mich natürlich darüber. In Jozefs und Gernots Bildern vom Baggersee in Eltmann kann ich ihn nicht mehr entdecken, aber ich bin mir eigentlich recht sicher, dass das Schiff überlebt hat und heute noch als LEONARD (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98633) vor sich hindümpelt. In der Bauliste von Erlenbach konnte ich ihn bislang nicht identizieren.

McRonalds
16.08.2025, 15:31
Die Geschichte dieses Schiffs ist mir irgendwie unklar. Deshalb noch mal etwas ausführlicher:

1. In der Erlenbacher Werftliste taucht er namentlich nicht auf, eigentlich kann es nur die Bau-Nr. 720 sein (Schlepper 13 m steht dort, daher wissen wir auch nicht den Baunamen). Man liest immer wieder im Zusammenhang mit diesem Schlepper von einem Eisbrecher. Nun, das geht aus der Liste nicht hervor, jedoch Bau-Nr. 721 ist ein Schiff namens EISBRECHER II. Ein Zusammenhang?

2. Ich finde ihn als WALLENFELS in den Main-Nachkriegslisten mit den Eigentümerdaten wie in Beitrag #1 angegeben.

3. Michael beschreibt im Thema LEONARD das Schiff recht genau und ich habe eigentlich kein Problem den WALLENFELS darin wiederzuerkennen. Allerdings beschreibt er den Zeitraum nicht, in denen das Schiff als LEONARD unterwegs war. Das Schiff sieht aber weder so aus wie der ursprüngliche WALLENFELS noch wie das Schiff dass später für Hauck in der Kiesfahrt tätig war - geschweige denn wie der LEONARD heute ausschaut.

4. Mitte der 80er traf ich ihn - zum provisorischen Schubboot umgebaut (Bild in Beitrag #2) auf dem Hauck Baggersee in Eltmann. Lt. Hauck Liste hieß er wieder WALLENFELS, drauf stand aber nix (ihr könnt mir das glauben, ich habe das Schiff damals gründlich abgesucht).

5. Gernot und Jozef, die ein paar Jahr später auch in diesem Baggerloch (ausführlich) fotografiert haben, haben diesen Schlepper nicht auf ihren Fotos. Das bedeutet - er muss in den späten 80ern von dort verschwunden sein.

6. In der Schiffsliste der Mainschifffahrtsnachrichten von 2000 ist das Schiff dann gemeldet als WALLENFELS in Haßfurt.

7. Die neuesten Bilder im Forum zeigen ihn hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98633). Alles das gleiche Schiff? Oder zwei verschiedene...?