Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Princess Elizabeth
Hallo Leute,
hat jemand Informationen zum englischen Motorschlepper "Princess Elizabeth", der in den 50er Jahren auf dem Rhein gefahren ist? Habe ein Bild von ihm (zu Berg vor der Duisburger Kupferhütte im Jahr 1955), ist aber gruselig und nicht im BiSchiForum nutzbar!
Gruß Volker
Moin an die Donau und nach Rotterdam!
Hatte ja mitgeteilt, das ich nur ein gruseliges Bild habe. Stell es jetzt trotzdem hier mal rein. Vielleicht hilft es ja doch weiter.
LG Volker
Schiffsdaten
Name: Princess Elizabeth
gemeldet in: London
Nationalität: :e:
Länge: 68,00 m
Breite: 9,00 m
Maschinenleistung: 3x 700 PS
Baujahr: 1937
erbaut in: :cz:
Bauwerft: Komarno
Verbleib:: Prinses Beatrix, Rijnstroom (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34791-Rijnstroom-FGS-02307664&highlight=02307664), Dijnphina III (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?76489-Dijnphina-III), Amstel (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?76493-Amstel-Hotelschiff-02307664), Aqua (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?76494-Aqua-Hotelschiff-02307664), Prinses Maxima (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?71497-Prinses-Maxima-FGS-02307664&highlight=DIJNPHINA) , 2015 in Kampen verschrottet
danubenews
17.12.2014, 22:28
Servus Volker,
zu Deiner Anfrage habe ich folgende Daten, aber ein leider sehr schlechtes Bild, wo das Schiff neben BRITANNIA in Budapest liegt. Bin aber sicher das sich bald ein User mit besserem Bildmaterial meldet !
Das Schiff kam später zum Rhein als KÖNIGIN JULIANA dann als PRINCES BEATRIX.
Soweit meine Kenntnisse, bin aber für Verbesserungen dankbar !
-Otto-
Reinier D
18.12.2014, 00:37
:wink: Hallo Otto
Königin Juliana?? Ich kenne ihm nur als Princes Beatrix und später in 1963 wurde er umgebaut zum Fahrgastkabineschiff.
Er exesteerd noch als still liegende Hotelschiff, mit der name: Maxima
Guck mal HIER (http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/6728/).
mfg :captain: Reinier
danubenews
18.12.2014, 11:51
Servus Reinier,
in meinen Unterlagen die ich vor vielen Jahren von Kpt. Wenninger /Rosenheim erhalten habe, steht das so. Aber Du als "Landsmann" und für mich einer der Besten, vertraue ich Deiner Vermutung mehr.
Also lassen wir dann KÖNIGIN JULIANA weg ?
LG
-Otto-
Heidi Franz
18.12.2014, 12:30
Hallo Volker,
ich habe Dein "gruseliges" Bild mal zurecht geschnitten, damit man wenigstens ein klein wenig mehr sieht.
Gruß
Heidi
So sind unsere Moderatoren und Moderatorinnen (oder so...)
Herzlichsten Dank für die Arbeit die du/ihr so leistet mit uns !
:wink:
VG Volker
danubenews
20.12.2014, 21:53
Ich weiß schon, dass ich jetzt wieder in "Teufels Küche " komme, aber ich weiß wirklich nicht von wem das Foto ist.
Fand es in meinem "Nostalgieordner" ! Ich weis nicht einmal wo die Aufnahme gemacht wurde !
Aber es geht ja um das Schiff, und das ist gut erkennbar !
mfG
-otto-
Elbianer
21.12.2014, 00:47
Wie man auf den Fotos sieht, wurde der Schiffsname mit Z geschrieben. Also nur wegen der Suchfunktion: PRINCESS ELIZABETH.
Gruß Thomas
danubenews
27.12.2014, 18:17
PRINZESS ELIZABETH der ADT kam nach dem Krieg über See auf den Rhein und wurde 1950 bei der niederländischen N.V. Handels- und Transport Mij. Vulcaan, Rotterdam, in PRINZESS BEATRIX umbenannt.
1964 wurde es zum MFKS RIJNSTROM umgebaut und danach mehrfach umbenannt.
Auch diese Ergänzungen wurden mir von Helmut Betz /Heilbronn übermittelt.
mfG
-Otto-
danubenews
01.02.2023, 21:48
Hier noch 1936 an der Werft Komarno.
Verlauf:
Im September 1939 (Kriegsausbruch WK II.) stand die ganze Flotte der ADT (6 Schiffe mit Eigenantrieb und 16 Schleppkähne, mit 3 3350 PS und 14 852 t Tanktonnage) - nahezu ohne Besatzung - in Giurgiu, Nach britischem Plan sollten die ADT-Schiffe im Bereich des Eisernen Tores versenkt werden, was aber nicht gelang. Danach wurden die Schiffe in Galatz interniert.
1940 - nach dem deutsch-französischen Waffenstillstand - liefen die Schiffe unter rumänischem Geleit zum Schwarzen Meer und dann in die Ägäis. Britische Marine übernahm dann das Geleit der Schiffe Richtung Nil und weiter entlang der afrikanischen Küste nach Westen.
Nach 1945 war das MZS auf dem Rhein, , 1950 verkauft an Rederij N.V. Vulcaan Rotterdam: PRINSES BEATRIX, holl. Flagge, 1964 verkauft an N.V. Rederij Rijnvakantie Rotterdam Rijn Lijn und Umbau zum Kabinenschiff RIJNPOORT, (L: 80 m, B: 10, m T: 1,6 m, 134 Betten/Fahrgäste) später DIJNPHINA III, 1986 AMSTEL
Ob das Schiff 1936 von der Namensgeberin persönlich getauft wurde, ist nicht überliefert.
Quelle: DONAU-SCHIFFAHRT, Bd. 6, Rgbg. 1992
Aufnahme: Das Schiff vor Stapellauf auf der Werft Komarno, 1936, Slg. Winkler, Archiv HK.
Muranfan
01.02.2023, 21:58
Tolles Bild Otto!
Danke.
Grüße
Muranfan
Reinier D
01.02.2023, 21:59
:wink: Hallo Otto
Diese wurde in 2015 in Kampen :n: verschrottet, mit der Name Prinses Maxima.
mfg :captain: Reinier
danubenews
01.02.2023, 22:04
Danke Reinier,
Du bist auch immer live dabei !!
Beste Grüße nach Rotterdam
-otto-
danubenews
04.02.2023, 15:23
Nochmals was zur Anglo Danubian:
1) Meldung des Deutschen Generalkonsulats in der Türkei vom 31.7. 1941 über den aktuellen Verbleib der Flotte der Anglo Danubian. (Akte HK.)
(Mytilene > Lesbos; Goldenes Horn > Türkei; Tuzla > Provinz Istanbul)
2) ein Scan von meinem Abzug. Etwas bessere Vorlage PRINCESS ELIZABETH / BRITANNIA, 1938, Bp. Höhe Parlament, (Bild Arch. HK.)
Die deutschen Nachrichtendienste (Lt. OKW Auslands-Abwehr) haben ferner ermittelt (Betreff: Von den Engländern gemietete Donau-Fahrzeuge), dass im September 1940 (10.9.1940) noch Mietverträge mit rumänischen und griechischen Schiffseigentümern (in der Regel "Griechenschlepps" für den Getreidetransport) bestehen. Insgesamt hatten die Briten 127 Güterkähne und 7 Tankkähne unter Vertrag mit weit über 100 000 t Frachtraum. Das RVM löste in aufwändigen Verfahren diese Verträge, so dass diese Schiffe ab 1941 deutschen Zwecken zur Verfügung standen.
Klaus Heilmeir
Muranfan
23.03.2023, 17:30
Hallo,
kleine Korrektur zu den Beiträgen #9 und #10:
Das Schiff hieß nach Umbau zum Kabinenschiff 1964 am Rhein weder RIJNSTROM noch RIJNPOORT (hier verwechselt Donau-Schiffahrt Band 6 den Umbau von BRÜNHILD - der wurde zu RIJNPOORT) sondern RIJNSTROOM (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34791-Rijnstroom-FGS-02307664&highlight=02307664).
Grüße
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.