Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tilde - DSL - Baujahr 1891
Rhein-Mosel
22.12.2014, 17:47
Hallo,
der Schrauben-Schleppdampfer TILDE (Frauenlob XVII) an der Loreley fotografiert von Fritz Bubenheim.
Schiffsdaten:
Name: Tilde -Frauenlob XVII-
Ex-Name: Helena
Eigner: Willi Gertges
gemeldet in: Duisburg-Ruhrort
Nationalität: :d:
Schiffsnummer:
Länge: 29,80 m
Breite: 5,25 m
Tiefgang: 1,78 m
Maschinenstärke: 350 PS
Baujahr: 1891
gebaut in: :n:
Bauwerft: Burgerhout NV in Rotterdam
(Daten aus dem Register 1956)
Verbleib: 1965 verschrottet
Moin, moin;
Vergrösserung aus einer AK; die Tilde am Rheinufer in Deutz, allerdings ohne Schornsteinring.
Zur Historie aus den angegebenen Rheinschiffsregistern:
RR 1900/1910
Heinrich, Ernst Stempel, Homberg
RR 1912
Helena ex Heinrich,
Ernst Stempel, Homberg
RR 1926
Helena ex Heinrich,
Johs. Fasbender, Mannheim
RR 1935
Helena ex Heinrich,
Gg. Antoni II Nachfolger und Lorenz Menz Söhne, Mainz-Kastel
Laut debinnenvaart seit 1939 bei Gertges.
MfG
Helmut
Gernot Menke
24.10.2017, 19:29
Das Räderboot in der Strommitte hat auch einen Namen: ADOLF LINDEN - Otto Gehres, gebaut 1922 von den Gebr. Sachsenberg und 1984 zum Krupp-Dock in Duisburg geworden.
Das Bild muß demnach zwischen 1955 und 1959 aufgenommen worden sein, weil das Räderboot in dieser Zeit für die Mannesmann-Reederei in Duisburg fuhr. Deren Zeichen ist im Schornstein zu sehen. - Der Tipp kam von Walter Laué - das war ja seine Zeit!
:wink: Gernot
*Waterman*
23.10.2025, 17:54
Der Dampfschlepper TILDE [FRAUENLOB XVII] im Hafen von Duisburg-Ruhrort.
Foto: Stadtarchiv Duisburg
Hallo, das Datum 1955 stimmt nicht.
Die Brücke wurde im Jahr 1954 fertig und am 18.12.1954 für den Verkehr freigegeben.
Gruß Ernst
*Waterman*
23.10.2025, 18:45
Der Dampfschlepper TILDE [FRAUENLOB XVII] im Hafen von Duisburg-Ruhrort.
Siehe: #4 + #5
Habe kein Datum genannt !
steht auf dem Foto !
Gruß Ernst
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.