Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Walküre - FGS - 04502310
Elbianer
29.01.2015, 18:29
Schiffsdaten:
Name: WALKÜRE
Ex-Name: ex GEBR. BOSSLER -1975
gemeldet in: Veitshöchheim
Nationalität: Deutschland :d:
Europanummer: 4502310
Betreiber/Eigner: Veitshöchheimer Personenschiffahrt Heinrich Herbert, Veitshöchheim
Länge: 26,70 m
Breite: 4,85 m
Tiefgang: 1,05 m
Fahrgäste: 250 Personen
Maschinenleistung: 120 PS
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1957
erbaut in: Beuel-Ramersdorf (Oberkassel) :d:
Bauwerft: Schiffswerft-Oberkassel Wilhelm Schmidt & Söhne KG in Beuel - Ramersdorf
Verbleib:
1994 WALKÜRE bei Personenschiffahrt W. Wichmann, Plau am See (Plauer See & Müritz)
2008 SANTA BARBARA bei Reederei Zwenkau GmbH (Swidbert Scholz), Zwenkau (Zwenkauer See)
Quelle:
Deutsche Binnenfahrgastschiffe : Illustriertes Schiffsregister / Dieter Schubert. Berlin : Welz, 2000 ISBN 3-933177-10-3 , Seite 360
Personenschiffahrt in deutschen Gewässern : Vollständiges Verzeichnis aller Fahrgastschiffe und -dienste / Günter Benja. Oldenburg und Hamburg : Stalling AG., 1975 , Seite 35
Schiffs-Agentur Schweiz (http://www.schiffs-agentur.ch/joomla/index.php/logbuch/item/198-leipzig)
Zwenkauer-See.com (http://www.zwenkauer-see.com/entdecken-erleben/schifffahrt/ms-santa-barbara.html)
Sowie, zahlreiche weitere Webseiten
„Der Inhalt der gelinkten Seiten unterliegt der Haftung der Anbieter!“
McRonalds
10.11.2024, 20:21
...wo wir gerade bei Schiffen von Schmidt sind; das Bild habe ich in den Unterlagen der Werft Hupp, Eibelstadt gefunden. Ich nehme an, dass sie einen Umbau am Schiff (GEBRÜDER BOSSLER, nicht abgekürzt geschrieben, wie man sieht) gemacht haben, nachdem es zum Main kam - leider ist es das einzige Foto. Gruß - Ronald;-)
Elbianer
10.11.2024, 22:12
Hallo Ronald,
das der Schiffname "nicht abgekürzt" am Schiff stand, war mir bekannt. Ich habe ein Foto der GEBRÜDER BOSSLER vom 21.08.1968 in Heidelberg. Keine Ahnung wo das mal her war.
Letztes Jahr war ich an Bord des Schiffes in Zwenkau. Die Fahrt war wegen schlechten Wetter ausgefallen und der :captain1:, Herr Swidbert Scholz, hatte etwas Zeit bis zur nächsten Fahrt.
Er hat mir das Schiff gezeigt vom Steuerhaus bis zum Maschinenraum. :super:
Mit der Geschichte des Schiffes hatte er sich selbst schon intensiv beschäftigt. An Bord gibt es keine Bautafel und die Baunummer ist nirgendwo auffindbar.
Gruß Thomas
McRonalds
10.11.2024, 22:21
Letztes Jahr war ich an Bord des Schiffes in Zwenkau. Die Fahrt war wegen schlechten Wetter ausgefallen und der, Herr Swidbert Scholz, hatte etwas Zeit bis zur nächsten Fahrt.
Er hat mir das Schiff gezeigt vom Steuerhaus bis zum Maschinenraum. Mit der Geschichte des Schiffes hatte er sich selbst schon intensiv beschäftigt. An Bord gibt es keine Bautafel und die Baunummer ist nirgendwo auffindbar.@Thomas; das nenne ich Einsatz! All zu viele Bau-Nummern kommen eh nicht mehr in Frage (hätte noch #108 und #110 anzubieten, aber ich müsste erst mal meine Bauliste 'updaten', bevor ich endgültige Aussagen treffe).
Was mir beim Sichten der Bilder der Hupp Werft aufgefallen ist; sie haben Fotos von vielen Schmidt-Bauten (bislang aufgefallen sind mir LISELOTTE VON DER PFALZ, STROMER, LINDENWIRTIN, GEBRÜDER BOSSLER), obwohl sie damit eigentlich gar nix zu tun haben. Habe noch keine Erklärung dafür gefunden.
Gruß - Ronald;-)
Elbianer
10.11.2024, 22:25
Gebaut wurde das Schiff übrigens als STUTTGART und erst ein Jahr später in GEBRÜDER BOSSLER umbenannt. Wahrscheinlich weil ja im gleichen Jahr auch die STUTTGART (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?40094-Stuttgart-FGS-04605510) für die Neckar-Personen-Schiffahrt Berta Epple in Stuttgart gebaut wurde.
McRonalds
10.11.2024, 22:29
Gebaut wurde das Schiff übrigens als STUTTGART und erst ein Jahr später in GEBRÜDER BOSSLER umbenannt. Wahrscheinlich weil ja im gleichen Jahr auch die STUTTGART (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?40094-Stuttgart-FGS-04605510) für die Neckar-Personen-Schiffahrt Berta Epple in Stuttgart gebaut wurde.@Thomas; und auch der STUTTAGRT stammt (oh Wunder) von Schmidt! Als ich mir gerade den Datensatz der STUTTGART angeguckt habe, fiel mit die Bautafel auf - und die sah mir irgendwie gar nicht authentisch aus. Warst Du bei der auch an Bord - und hast Du dir das angeguckt?!
Gruß - Ronald;-)
Elbianer
10.11.2024, 22:56
All zu viele Bau-Nummern kommen eh nicht mehr in Frage (hätte noch #108 und #110 anzubieten, aber ich müsste erst mal meine Bauliste 'updaten', bevor ich endgültige Aussagen treffe).
Die #108 und #110 ist in meiner Liste auch noch frei.
1956 Bau-Nr.: 104 / Fahrgastschiff FRANKFURT, Flettner & Nauheimer, Frankfurt am Main
1956 Bau-Nr.: 105 / Brückenschiff für Stadt Köln
1956 Bau-Nr.: 106 / Brückenschiff für Stadt Köln
1956 Bau-Nr.: 107 / Fahrgastschiff DOROTHEA EPPLE, Neckar-Personen-Schiffahrt Berta Epple (NPS), Stuttgart-Bad Cannstatt
1957 Bau-Nr.: 109 / Fahrgastschiff STUTTGART, Neckar-Personen-Schiffahrt Berta Epple (NPS), Stuttgart-Bad Cannstatt
1956 Bau-Nr.: 111 / Sandschute für M. Alberty, Köln
1957 Bau-Nr.: 112 / Schlepper RUHRORT
1958 Bau-Nr.: 116 / Fahrgastschiff und Fähre STROLCH, Personenschifffahrt und Fähre Hans Linden e.K. in Köln
Elbianer
10.11.2024, 23:03
Hallo Ronald, auf der STUTTGART war ich nicht. Das Foto von der Bautafel hat mein Kollege Tobias Bertsch gemacht, er war da.
Siehe dir mal die Bautafel der BODENSEE #131 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31974-Bodensee-FGS-FN-1006-(Bodensee)&p=325336&viewfull=1#post325336) an, sieht so ähnlich aus.
McRonalds
10.11.2024, 23:08
@Thomas; ja , ich war gerade beim WILHELMA (auch ungefähr aus der Zeit), auch das sieht so aus. Bin erstaunt wie gut sich diese Tafeln nach 55 Jahren gehalten haben - und wie (relativ) modern sie noch ausschauen. Gruß & Dank - Ronald;-)
McRonalds
10.11.2024, 23:11
@; Für den Schlepper RUHRORT hatte ich in meiner Liste bislang noch keine Nummer. Vielen Dank. Ich hätte für 1957 noch einen 'nummernlosen' GEORG FISCHER. Also nehme ich an das GEBRÜDER BOSSLER (oder STUTTART) und GEORG FISCHER die Nummern 108 und 110 hatten. Aber welcher hatte welche?!
McRonalds
10.11.2024, 23:14
...nee, eine Schlepper names SCHWABENLAND finde ich noch nummerlos in meiner Liste für 1957...
Elbianer
10.11.2024, 23:37
Die GEORG FISCHER von 1957 ist bei mir auch ohne Nr., ebenso die BERTA EPPLE und die GERMANIA (unser heutiges Fischrestaurant Marti) von 1958.
McRonalds
11.11.2024, 00:13
...also wenn ich die Liste so nüchtern und analytisch betrachte, dann kann die #108 eigentlich nur BERTA EPPLE sein!
Elbianer
11.11.2024, 00:36
Eine Baunummer wird ja teilweise bereits bei Unterzeichnung des Bauauftrages vergeben bzw. spätestens bei Kiellegung. Wie lange der Bau dauert, hängt aber von vielen Faktoren ab. Es kann auch zu einer Unterbrechung das Baus kommen.
Man kann, aus meiner Sicht, aus der Reihenfolge der Stappelläufe oder Indienststellungen nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf die Baunummern ziehen.
McRonalds
15.11.2024, 19:07
Man kann, aus meiner Sicht, aus der Reihenfolge der Stappelläufe oder Indienststellungen nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf die Baunummern ziehen.@Thomas; da hast Du natürlich recht - ich kenne das aus eigener Erfahrung von meiner Liste der Erlenbacher Werft. Normalerweise schreibe ich in den Werftlisten dann keine Nummern und positioniere das Schiff an entsprechender Stelle (in deinem Fall wäre das die #108), oder ich mache die Ziffer grün. Wer meine Liste kennt (und das sind nicht wenige im Forum) dürfte das kennen.
Auf jeden Fall bleibe ich an dem Thema dran...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.