Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Breisach
Hein Mück
29.01.2015, 19:10
Moin,
am 11.08.2008 habe ich einige Fotos von den Häfen in Breisach gemacht.
Tschüss
Hein Mück
Hallo,
noch ein paar Infos zum Hafen
Die 1. Kiesverladerampe entstand 1933. Seit 1956 gehört das gesamte Gelände zu Rheinhafen Breisach GmbH.
Er besitzt 3 Krananlagen mit bis zu 7,5 to Traglast.
3 Verladerampen für Schüttgüter
2 Getreideverladeanlagen
1 Löschvorrichtung für Heizöl und Diesel mit insgesamt 15 Tanks
1 RoRo - Anlage und
1 Schwergutumschlagplatz
Auf einer Fläche von 12 ha sind außerdem 3 Stückguthallen und weitere Silos und Hallen für Getreide und Mais
Fotos vom 29.09.2015
Grüße Joana
Mittelpoller
10.02.2016, 19:23
Hallo zusammen, Breisach hat auch einen WSA-Hafen und einen Sporthafen. MfG Mittelpoller :tongue2:
Michael Felten
10.02.2016, 20:20
Hallo Mittelpoller
Auf Bild 4 sieht man rechts vom Sporthafen den Wohnmobilplatz, dort stehen einige Wohnmobile.
Auf diesen Platz habe ich schon oft gestanden.
Früher haben wir in Homberg bei Sachtleben rote Asche(für Sportplätze) geladen für Breisach das war immer eine schöne reise. Gruß Michael.
Michael Felten
08.10.2016, 22:42
Hier habe ich auch ein paar Bilder vom Hafen Breisach.
Das war im September 2016 gewesen.
Frage: was ist das auf dem letzten Foto.
Gruß Michael. :wink:
Elbianer
28.02.2017, 01:16
Zwischen Foto 5 im Beitrag #1 und dieser AK liegen 68 Jahre.
Gruß Thomas
Elbianer
18.03.2017, 00:59
Hallo Zusammen,
in Breisach wurde ein neuer Liegeplatz für Kabinenschiffe errichtet.
Allerdings ging dadurch wieder ein Liegeplatz für Frachtschiffe verloren.
So richtig optimal für Passagiere ist der Blick auf die Steinhaufen und der Staub vom nahen Getreidesilo sicher auch nicht.
Aber wahrscheinlich ist es besser als überhaupt kein Liegeplatz oder einer in 3. oder gar 4. Reihe längseits.
Gruß Thomas
Elbianer
30.11.2019, 23:29
1 Löschvorrichtung für Heizöl und Diesel mit insgesamt 15 Tanks
Hallo Zusammen :wink:
die "Löschvorrichtung für Heizöl und Diesel mit insgesamt 15 Tanks" der Firma Oiltanking ist Geschichte. Zum Ende 2018 wurde da der Umschlag eingestellt und knapp ein Jahr später wurde nun auch die Verladestelle komplett zurück gebaut.
Zunächst wurde durch die Firma OHF alles was aus Metall ist abgebaut. Also die Rohrleitungen, die Treppe und Leiter, der Landsteg, die Lampen und zuletzt wurden die zwei Dalben gezogen.
Aktuell wird die Uferböschung wieder hergestellt, nachdem die kleinen Betongebäude abgebaut wurden.
Nun träumt man in Breisach auch schon von einer Hafencity. :roooll:
Siehe auch hier (https://suedbadisches-medienhaus.de/abbau-der-tanks-von-oiltanking-hat-begonnen/) und hier (https://www.badische-zeitung.de/oiltanking-schliesst-sein-tanklager-zum-jahresende--154849475.html).
Gruß Thomas
Elbianer
13.09.2024, 21:53
Auf dem SWR lief vor kurzen ein Bericht über den Hafen Breisach.
Siehe hier (https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/rheingeschichten-der-hafen-in-breisach-100.html).
Gruß Thomas
Muranfan
14.09.2024, 16:26
Hallo,
als Ergänzung zu den vorigen Beiträgen einige Aufnahmen vom 30. September 2021.
In den WSA-Hafen Breisach fährt gerade die Schubeinheit FREIBURG mit OP 4235 (Bild 5).
Grüße
Muranfan
Muranfan
15.09.2024, 17:07
Hallo,
Ansichtskarte aus der Sammlung Dexheimer vom Hafen Breisach; versandt 1938.
Grüße
Muranfan
Muranfan
20.09.2024, 19:50
Hallo,
anbei 4 Aufnahmen von Breisach, die ich am 16. August 2016 aufnehmen konnte.
Grüße
Muranfan
Elbianer
20.09.2024, 23:59
Bild 1 im Beitrag #12 ist aber nicht Breisach, sondern der untere Vorhafen der Schleuse Vogelgrün im Rhein-Seiten-Kanal. Liegt zwar auf der Höhe von Breisach, ist aber nun mal nicht Breisach.
Gruß Thomas (der gerade mal vor 2,5 Stunden durch die Schleuse Vogelgrün gefahren ist.)
Muranfan
21.09.2024, 07:49
@Thomas: das ist mir bekannt.
Ganz korrekt heißt die Staustufe VOGELGRUN (siehe Foto), da im Französischen ein "U" einem "Ü" im Deutschen entspricht -;)
Muranfan
27.09.2024, 16:38
Hallo,
Luftaufnahme von Breisach.
Grüße
Muranfan
Elbianer
27.09.2024, 23:43
"im Französischen" mag das stimmen, aber ich bin nun mal Deutscher und verwende den deutschen Namen für diese Schleuse. Diese Schreibweise ist auch bei Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelgrun) aufgeführt.
Die Haupstadt von Tschechien nennen ja in Deutschland auch fast alle Prag, obwohl es nun mal Praha heißt.
Gruß Thomas
Muranfan
29.09.2024, 17:49
Hallo,
Blick in den Hafen Breisach am 17. Mai 1932
Grüße
Muranfan
Muranfan
02.10.2024, 18:03
Hallo,
Blick in den Hafen Breisach am 9. Januar 1933
Grüße
Muranfan
BRITTELHAAK
02.10.2024, 19:33
Hallo,
Zu #17.
Die beiden Schiffe mit Querbalken, wenn ich das richtig sehe, P. Nr. 155 und 156 heißen, könnten die etwas mit der dortigen Schiffsbrücke zu tun haben?
Gr, Henry
Elbianer
02.10.2024, 21:11
Hallo Henry,
ich denke im Bild Beitrag #11 sieht man die gleichen Fahrzeuge. Könnte das nicht eher so etwas wie ein schwimmender Hebebock gewesen sein?
Es sieht mir so aus, als hätte man diesen großen doppel-T-Träger, an den Säulen auf beiden Schuten, nach oben kurbeln können. Das sieht mir da so nach Kurbeln aus.
Gruß Thomas
BRITTELHAAK
03.10.2024, 09:51
Hallo Thomas,
Nachdem ich gesucht habe, woher die Nummern 155 und 156 kommen, komme ich auf „Rheinregulierung Kehl“, wenn das stimmt.
Gr, Henry
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.