Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bremerhaven - Fischereihäfen
Hein Mück
05.02.2015, 18:47
Moin,
im Süden der Stadt Bremerhaven erstreckt sich das weitläufige Gebiet der Fischereihäfen I und II.
Der 1891 bis 1896 gebaute Fischereihafen I war bis zum Bau der Fischereihafen-Doppelschleuse in den Jahren 1921 bis 1925 noch tideabhängig. Das gebogene, 1.200 m lange und 60 m breite Hafenbecken ist in der Luftaufnahme vom 01.10.2011 in der linken Bildhälfte zu sehen.
Der deutlich größere Fischereihafen II entstand in den Jahren 1926 bis 1928 und zieht sich im Foto fast bis an den rechten Rand.
Tschüss
Hein Mück
Hein Mück
05.02.2015, 19:11
Moin,
der Fischereihafen I ist nach dem Niedergang der deutschen Hochseefischerei seit den 1990er Jahren unter dem Begriff "Schaufenster Fischereihafen" zu einem touristischen Anziehungspunkt umgestaltet worden. Fischrestaurants, kulturelle Einrichtungen und Schiffe gibt es heute zu entdecken. Der Seitentrawler GERA (5129514), Fischkutter und andere Schiffe sind zu sehen. Hier ist auch der Liegeplatz einiger Forschungsschiffe des Alfred-Wegener-Instituts und des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie.
Tschüss
Hein Mück
Hein Mück
05.02.2015, 19:28
Moin,
um den Fischereihafen II gibt es etliche größere und kleinere Betriebe, die sich mit Fischveredelung und -verarbeitung befassen (z.B. Iglo, frosta, Deutsche See usw.). Ansässig sind auch etliche Firmen, die Schiffbau und -reparatur betreiben, z.B. Bredo am Ende des Fischereihafens II. Angesiedelt haben sich in den letzten Jahren Firmen der Offshore-Windenergie. Zu finden sind aber auch Yachtclubs mit ihren Marinas, z.B. die Marina Nordsee Yachting, die den ehemaligen Leuchtturm Brinkamahof hierher versetzt haben und als Vereinslokal nutzt.
Tschüss
Hein Mück
Hein Mück
05.09.2015, 18:42
Moin,
während der Sail 2015 Bremerhaven lagen auch etliche Segelschiffe im Fischereihafen I. Es waren vorwiegend die Segler, die zu Gästenfahrten ausfuhren.
Von links sind zu sehen die GULDEN LEEUW, die LOTH LORIEN und die STORTEMELK mit ihrem blauen Rumpf.
Die Aufnahme habe ich am Morgen des 13.08.2015 gemacht, bevor die Schiffe den Hafen zu ihren Törns verlassen haben.
Tschüss
Hein Mück
Hein Mück
26.10.2015, 15:47
Moin,
hier ein Übersichtsbild der Fischereihäfenin Bremerhaven, gemacht am 23.08.2015 von der Aussichtsplattform auf dem Atlantik Sail City Hochhaus.
Im Vordergrund ist die Geestemündung zu sehen, links die Fischereihafen-Doppelschleuse. Dahinter der Fischereihafen I und von rechts schlängelt sich der Fischereihafen II in den Bildhintergrund.
Die im Bild zu sehenden Tanklager weisen darauf hin, hier haben etliche Bunkerboote ihren Liegeplatz.
Tschüss
Hein Mück
Hein Mück
13.05.2024, 19:35
Moin,
im Fischereihafen II in Bremerhaven gibt es seit Februar 2024 ein weiteres Schwimmdock. Es wird den Namen WILHELMINA tragen.
Das Dock wurde 1977 bei Astillleros in Sevilla gebaut, ist 34 m lang und 28 m breit. Die Innenbreite betragt 20,9 m und die Tragfähigkeit etwa 700 t. Damit ist es für kleinere Schiffe und Schlepper geeignet. Der ursprüngliche Name des Docks war DIQUE FLOTANTE 1. Es lag zuletzt in Stralsund auf. Derzeit werden noch Instandsetzungs- und Konservierungsarbeiten durchgeführt.
Eigner des Docks ist die Wasserbaufirma Colcrete - von Essen aus Rastede. Betrieben wird es vom Schiffbaubetrieb RS Heise.
Tschüss
Hein Mück
Hein Mück
14.05.2024, 10:33
Moin,
eine Bootswerft am Fischereihafen II in Bremerhaven hat diesen modernen, mobilen Davit an der Kante des Hafenbeckens aufgestellt um Boote zu Wasser zu lassen. Aufnahme von Mitte Mai 2024.
Tschüss
Hein Mück
Hein Mück
14.05.2024, 14:45
Moin,
die Bredo Dry Docks GmbH betreibt an ihrem Standort im Fischereihafen II in Bremerhaven vier Schwimmdocks. Das bisherige Schwimmdock 1 mit einer Länge von 109 m und einer lichten Weite von 16, 4 m wird durch ein anderes Dock ausgetauscht, dass zwar nicht länger aber 4 m breiter ist. Dieses bereits 60 Jahre alte Dock wurden in 14 Tagen vom Schlepper FAIRPLAY-37 von Westnorwegen nach Bremerhaven geschleppt. Am 7. Mai 2024 erreichte es Bremerhaven. Bis zum ersten Einsatz im Sommer soll es noch einen neuen Unterwasseranstrich erhalten und wird dafür in Dock 4 verholt.
Tschüss
Hein Mück
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.