PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kuriose Bilder



Willy
11.02.2015, 19:00
Ich habe dieses seltsame Foto für euch.

Gruß Willy

Norbert
11.02.2015, 21:30
Schilderwald oder doch nicht?

Gernot Menke
11.02.2015, 22:39
Da habe ich auch noch ein Bild, das den Schilderwald leider nur von hinten zeigt. Es waren acht Schilder (ohne Zusatzschild). Auch die im Hintergrund gehören mit dazu, obwohl sie wegen des Bewuchses sowieso nicht mehr sichtbar sind. Man hat fast Last, die Schleuse zu finden!

Es ist die Eingangsschleuse zum Ardennenkanal an der Maas.

:wink: Gernot

Wasserratte
25.02.2015, 22:01
Hahaha - jetzt hab ich sooo lachen müssen, Sauf Service - wo gibt es denn sowas, da muss ja gleich die Kneipe folgen ;-)

Gernot Menke
25.02.2015, 22:29
Ja, Christa, und wenn es alle ist, steht da hinter sofort die "Reserve"!

:idea: Gernot

danubenews
25.02.2015, 22:32
Hallo Kollegen,

da kann ich gleich mit ähnlichen Bilder nachlegen.

bild 1: zeigt fünf Schifffahrtszeichen oberhalb Rajka (Rechtes Ufer) bei Strom -km 1850,000. (Noch vor dem KW Gabcikovo)

Bild 2: Bei Gabcikovo Kanal km 25 weitere neun Schifffahrtszeichen.
Bist Du die alle intus hast, hast Du schon havariert. Weil man soll ja auch nach vorne sehen !!

Bei einer meiner Letzten Fahrten fragte mich ein Passagier ob das eine Werbung für eine Firma ist, die "Schifffahrtszeichen herstellt ??? Na, was sollst Du dem antworten: "JA" !!

Der glaubt es und ist zufrieden !

LG

-otto-

danubenews
25.02.2015, 22:36
Auch hier eine Ansammlung von Schifffahrtszeichen.

Allerdings sind die sehr wichtig !

Strudensignalisierung für die Bergfahrer !!! Strom-km 2074,500

mfG

-otto-

Wasserratte
15.03.2015, 20:21
Meine Güte, die Schiffer haben ja Zeit, die können sich damit auch noch befassen, gell?

coconut
27.03.2015, 13:38
Manche der Bilder sind den einfachen Menschen (mich) kurioser als einige Meisterwerke der modernen Kunst

Mittelpoller
03.04.2015, 11:01
Ahoi, was für ein toller Arbeitsplatz, nach zwei Stunden Arbeit schon Pause, was macht der Schleusenmeister eigendlich wenn einige Stunden kein Boot zum schleusen kommt? Doch wohl nicht schon wieder Pause.! :pfeif:
Tafel steht auf der Schleuse Limburg/Lahn, auch in Brandenburg wird über verkürzte Schleusenzeiten auf allen " Restwasserstraßen " nachgedacht.:mad1: MfG Mittelpoller

Navico 2
03.04.2015, 11:28
Ahoi,
Restwasserstraßen werde doch von nur von Sportbooten benutz.:pfeif:

Wenn ich in "Urlaub" fahre, ist meine Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr.:wink:

Gruß Manfred

Hein Mück
03.04.2015, 11:40
Moin,
da wird das Arbeitszeitgesetz konsequent und korrekt umgesetzt.
Nicht die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sondern der Gesetzgeber schreibt vor: bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden muss eine halbstündige, im Voraus feststehende Pause gemacht werden. Und mehr als sechs Stunden darf nicht ohne Pause gearbeitet werden. Diese Vorgaben sind da eingehalten.
Man könnte sich jetzt darüber unterhalten, ob die Pause evtl. auch um 12:30 oder 13 Uhr beginnt. Aber auf eine klare Ansage kann man sich einstellen.
Tschüss
Hein Mück

Gernot Menke
03.04.2015, 12:16
Hallo Mittelpoller,

ich weiß nicht, wieviele Sportboote die Lahn bis zu ihrem oberen Endpunkt in Dehrn erkunden und dann natürlich auch wieder herunter wollen, dann gibt es noch die Fahrgastschiffahrt Vomfell (vorher Heldmann) in Limburg und vor allen Dingen - ganz geballt an den Wochenenden - die vielen vielen Paddler, die hier in den Sommermonaten durch das schöne Lahntal fahren. Es gibt ja einige Bootsverleiher an der Lahn und um der Massen her zu werden, darf man an der oberen Lahn schon seit einigen Jahren nur noch an ein paar festgelegten Plätzen zelten. Früher durfte man das überall.

Schade nur, daß man im Zuge der leichteren Bedienbarkeit der Selbstbedienungsschleusen oberhalb von Limburg und auch wegen der Sicherheit (früher gab es nur zwei Bohlen, die bei Nässe rutschig waren) die schönen alten Tore durch hydraulische Tore ersetzt hat. Die Schleusen sehen jetzt überall gleich aus. Die alten Stemmbalken in Kirschhofen früher benötigten ganz schön viel Kraft, aber das war toll, Physik zum Anfassen. Nur ganz oben in Dorlar hat man das letzte noch vorhandene Holztor im Zuge des Denkmalschutzes durch ein neues Holztor ersetzt.

Das oberste Stück zwischen Gießen und Wetzlar mit den beiden Schleusen Dorlar und Naunheim ist heute allerdings von der unteren Lahn abgeschnitten, weil die Schleuse Wetzlar samt Schleusenkanal schon seit den 1930er Jahren nicht mehr existiert. Sie mußte dem Straßenbau weichen - man hat damals nicht nur die Wasserstraße unterbrochen, sondern auch ein städtebauliches Idyll in Wetzlar damit zerstört. Für die Paddler gibt es in Wetzlar heute eine Rollenstraße zum Überwinden der beiden Wehre.

:wink: Gernot

Ernst
03.04.2015, 21:49
Hallo, hier muss ich mal ein gutes Wort für die Schleusenmeister an der Lahn einbringen!
So penibel genau nehmen sie es mit der Arbeitszeit nicht.
Ich habe schon oft erlebt das abends länger geschleust wurde oder sogar mittags durchgehend geschleust wurde.
Erst 2014 bin ich kurz nach 18:00 vom Rhein in die Lahn gefahren.
In Lahnstein war kein Platz mehr frei, also bin ich bis an die Spundwand im UW der Schleuse Lahnstein gefahren.
Die Signalanlage der Schleuse war schon ausgeschaltet. Plötzlich zeigte die Schleuse 2 x grün und das Untertor öffnete sich.
Oben angekommenes war mittlerweile kurz vor 19:00, haben wir uns herzlich beim Schleusenmeister bedankt.
Dessen Antwort war, ich kann euch doch nicht einfach da an der Spundwand liegen lassen.

Soviel zum Schleusenpersonal an der Lahn.

Gruß Ernst