Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfalzgrafenstein - AF Kaub - 04808680
am 15.5.2008
Gruß Gerhard
Schiffsdaten
Name: Pfalzgreifenstein
gemeldet in: Kaub
Nationalität: :d:
ENI-Nr.: 04808680
MMSI-Nr.: 211511640
Rufzeichen: DC3361
Länge: 48 m
Breite: 9,40 m
Tiefgang: 1,20 m
Tonnage:
Maschinenleistung:
Maschinen-Hersteller: 2x Deutz 1013M
Baujahr: 1966
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft Clausen, Oberwinter
Bau-Nr.: 206
BRITTELHAAK
03.01.2010, 15:03
Kaub 15 juli 2009.
Grusse, Henry
Hallo,
da habe ich auch noch etwas von Kaub, aufgenommen im September 2009
Bild 1 = vom Oberweseler "Pfalzblick" aufgenommen.
Bild 2 = aufgenommen von der B 9
Gruß
Hermann:wink:
Jürgen F.
26.06.2010, 09:40
Hier die Autofähre Kaub am 25. Juni 2010 im Einsatz.
Schöne Grüße
Jürgen F.
faehrenfan
11.07.2010, 16:03
Hallo,
hier auch noch ein paar Bilder von der Pfalzgrafenstein, der Autofähre zwischen Kaub und Oberwesel
Baujahr 1966
Werft Clausen, Oberwinter, D
60 Tonnen
45m lang
9,4m breit
250 Passagiere
20 PKW
Gruß Alex
BRITTELHAAK
16.01.2011, 11:14
Wie macht er das ohne Schraube:lool:
Gr, Henry
Fähre-Kaub auf Helling
MfG Kevin
Hallo,
AF Pfalzgrafenstein gestern in Kaub.
[Die Fähre ist zur Zeit nicht in Betrieb (http://www.faehre-kaub.de/Main/index2.php)]
Gruß
Ouzo
BRITTELHAAK
04.03.2011, 01:28
Und hier die andere seite:lool:
Kaub 27 feb 2011
Gr, Henry
faehrenfan
13.03.2011, 23:02
Hallo an alle,
gestern, 12.03.2011, wurde die "Pfalzgrafenstein" zu Berg auf Höhe Linz am Rhein gesichtet - sie hat es also endlich von der Wert geschafft.
Ab Montag, 16.03. ist sie dann wieder regulär in Kaub im Fähreinsatz.
Leider hab ich keine Bilder, meine Eltern hatten Ihre Kamera nicht dabei ... :cry:
Gruß Alex :wink:
faehrenfan
30.08.2011, 00:14
Hallo an alle,
Hier die neusten Bilder und die aktualisierten Daten nach dem letzten Werftaufenthalt der Pfalzgrafenstein. War am 22.05.2011 zu Besuch an Bord.
Technische Daten von 1966:
Bauwerft: Clausen, Oberwinter (D)
Länge Rumpf: 25,00 m
Länge Fährklappen: 5,00 m
Länge über alles: 35,00 m
Breite: 9,40 m
Tiefgang Rumpf: 0,4 - 0,6 m
Tiefgang Gesamt: 1,00 m
Motor: 2x Deutz 1013 4 Zylinder Luftkühlung (Traktor-Motoren)
Umbau ca. 1993:
Rumpfverlängerung um 10m (jeweils 5m pro Seite)
Länge Rumpf: 35,00 m
Länge Fährklappen: 5,00 m
Länge über alles: 45,00 m
Umbau 2011 (Werftaufenthalt 03.03. - 16.03.2011)
Werft: RITZDORF Schiffs- u. Indusrietechnik GmbH, Remagen (Oberwinter)
Länge Rumpf: 35,00 m
Länge Fährklappen: 6,50 m
Länge über alles: 48,00 m
Breite: 9,40 m
Tiefgang Rumpf: 0,4 - 0,6 m
Tiefgang Gesamt: 1,20 m
• Verlängerung der Schottelpropeller um 20cm, damit die tiefer kommen und weniger Luft ziehen
• Verlängerung der Fährklappen um 1,5 m
• Neue Maschinen: 2x Deutz 1013M 4 Zylinder Diesel-Marine-Motoren mit Zweikreis-Wasserkühlung
• Komplett neue Elektrik, ein neuer Fahrstand, Umbau der Schottelsteuerung auf hydraulische Steuerung, neue Schottelpropeller (Zugpropeller statt Druckpropeller)
Hoffe ich hab nichts vergessen ... :kopfkratz1:
Gruß Alex :wink:
Das mit der Hydraulischen Steuerung war schon vor dem umbau
MfG vom Fährmann von der Pfalzgrafenstein:wink:
BRITTELHAAK
30.11.2011, 14:39
Sowas Sieht man auch nicht jeden Tag.
9 sept 2011.
Gr, Henry
Ausstellungsschiff
30.11.2011, 16:19
Ich kann da auch was dazu beitragen:
Als ich geheiratet habe, hat mir mein ehemaliger Chef eine Postkartensammlung geschenkt, die er sich als 20-Jähriger zur Erinnerung an einen Fahrradurlaub von Würzburg zum Rhein und zurück, gekauft hatte (ca. 1935). Er meinte, weil ich doch von nun an viel auf dem Rhein unterwegs sein werde, würden mir die gemalten Rheinmotive bestimmt gefallen.
Sie gefallen mir, auch heute noch, und die Zollburg sieht auch immer noch so aus!
Viele Grüße,
Karin
faehrenfan
30.11.2011, 20:11
Hallo Henry,
Sowas Sieht man auch nicht jeden Tag.
das kommt sogar häufiger vor, als Du denkst, :kopfkratz1:
nämlich jedesmal wenn Bauarbeiten auf der Insel fällig sind oder wenn die Personenfähre nicht fahren kann, hat mir der Fährmann bei meinem letzten Besuch an Bord erzählt ... :Kap:
Du musst halt nur zum richtigen Zeitpunkt vor Ort sein ... :lool:
Gruß Alex :wink:
Falls es jemand wissen will die Fähre-Kaub fährt die tage nach Bingen auf die Werft.
Es ist eine Landeklappe weg gebrochen.
Gruß Kevin
Unregistriert
04.06.2012, 10:35
Falls es jemand wissen will die Fähre-Kaub fährt die tage nach Bingen auf die Werft.
Es ist eine Landeklappe weg gebrochen.
Gruß Kevin
Das sieht nicht gut aus. Ist die Landeklappe während der Überfahrt abgebrochen. Hatte Pfingstmontag gesehen: Mit der Fähre "Mittelrhein" konnte ja kurzfristig Ersatz beschafft werden. Als Gast kann ich hier leider kein Bild einfügen. Weiß man schon, was die Ursache ist und wie lange die Reparatur dauern wird?
Grüße Gast
faehrenfan
27.07.2012, 22:28
Hallo,
hier noch eine Aufnahmen von der letzten Fahrt an diesem Tag und zum Feierabend. Fotos sind vom 08.11.2011.
Gruß Alex :wink:
faehrenfan
01.06.2013, 13:10
Moin moin,
Fotos vom 30.05.2013 bei erhöhtem Wasserstand.
Gruß Alex :wink:
Hier noch ein paar Bilder vom Hochwasser 2013
Hallo,
die Fähre PFALZGRAFENSTEIN im September 2015 auf dem Rhein bei Pützenbach / Oberwesel liegend.
Grüße Joana
Mittelpoller
17.10.2015, 11:51
Hallo, die Fähre " Pfalzgrafenstein " im Oktober 2015 in Kaub. MfG Mittelpoller
Rhein-Mosel
27.02.2016, 22:45
Hallo,
die Fähre PFALZGRAFENSTEIN in Weißenthurm bei der Rückfahrt von der Werft nach Kaub.
Hallo,
die Fähre "PFALZGRAFENSTEIN" im Mai 2017 in Kaub.
Gruß
Klaus
Hallo,
die PFALZGRAFENSTEIN im April 2018 im gewohnten Gewässer.
Grüße Joana
Moin, moin:
vor 2 Tagen gesehen und befahren.
MFg
Helmut
Hallo,
die Fähre "PFALZGRAFENSTEIN" im Oktober 2018 in Kaup.
Gruß
Klaus
Power-Ship
07.02.2021, 18:02
Im Sept. 2020 bei der Arbeit..
Achterpiek
25.08.2021, 15:05
Moin,
die Fähre Pfalzgrafenstein in Kaub bei der Arbeit.
MfG Herbert ! :hupf:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.