Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Albatros - GSK / Baujahr 1899
Heidi Franz
13.02.2015, 17:52
Hallo zusammen,
im Archiv des Schiffsmuseum Wörth a. M. habe ich dieses Bild des SK Albatros gefunden, das ich mit freundlicher Genehmigung von Herrn Rudi Bauer hier einstelle.
Gruß Heidi
Schiffsdaten:
Name: ALBATROS
gemeldet in: Wörth a.M.
Nationalität: :d:
Eigner: Luise Hessler und Anton Kaufer
Länge: 53,07 m
Breite: 8,30 m
Tiefgang: 1,55 m
Tonnage: 450 t
Baujahr: 1899
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft und Maschinenfabrik Mainz-Gustavsburg
Moin, moin;
den Registerangaben zu Folge scheint die Albatros erst 1956 motorisiert, oder schon wieder neu motorisiert ?, zu sein.
Daten aus den IVR`s 1956 bis 1963.
Name: Albatros
Eigner: Robert Hessler & Anton Kaufer, Wörth a/Main
Reg.: 32/1946 Würzburg
Klasse: 13.7. 1956 Frankfurt a/Main
Gr. Rep.: 1956
Länge: 55,70 m
Breite: 8,29 m
Tfg.: 2,30 m
Tonnage: 649,3 to
Maschinenleistung: 375 Pse
Maschinenhersteller: Deutz, 1956
Bauj.: 1899
Bauw.: Schiffswerft- & Maschinenfabrik Mainz-Gustavsburg
14. Nachtrag zum RR XVI. Ausgabe (1908), Abt. Noch nicht im Register Enthaltene Schiffe:
Albatros; Ernst Kiffner, Mannheim und Nic. Merkel, Oestrich
RR 1910: Albatros; Ernst Kiffner, Mannheim und Nic. Merkel, Oestrich
RR 1912-1926: Albatros; Ernst Kiffner, Mannheim
RR 1930-1935: Albatros; Josef Kaufer; Wörth a/Main
IVR 1951 (GSK): Albatros; Hessler & Kaufer, Wörth a/Main
IVR 1956/1958/1963 (GMS): Albatros; Robert Hessler & Anton Kaufer, Wörth a/Main
Hallo,
bei "meinen" Werftbildern, ist auch der Albatros als Motorschiff 1962 in Erlenbach zu sehen.
Gruß Gerhard
# 1 und 2
In meiner Werftliste wird das Schiff mit dem Bau-Namen "GRAND NUMERO" geführt !
Eigner L.Hessler & A.Kaufer.
Woher ich die Daten habe kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Gruß Ernst
McRonalds
13.12.2023, 21:48
Bau-Name "GRAND NUMERO"...waren das nicht Reparationsschiffe?!
Handhaspel
13.12.2023, 22:13
Hallo,
SK ALBATROS führt vorne noch die Tafel C, (Alliierte Kontrolle). Dem Fotodatum 1950 nach wäre das Zeichen schon fast überholt. Auffallend die schäumende Walze noch vor den 2 Nachen . Passt so gar nicht zum gefegten Bug.
Gruß, Walter
Hallo Walter,im Hintergrund fährt ein "Stein" Motor der CNFR mit Anhang zu Tal.
Gruß Ernst
Handhaspel
14.12.2023, 10:58
Hallo Ernst,
dachte ich mir in "etwa", der leere Anhang ist ein Walsumer, schau die Roof.
Gruß, Walter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.