Norbert
13.02.2015, 19:44
Hallo
Schiffsdaten:
Name: Grimberg
Eigner: Gelsenkirchener Reederei & Handelsgesellschaft mbH
gemeldet in: Duisburg-Ruhrort
Nationalität: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Länge: 67 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,40 m
Tonnage: 945,6 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinenhersteller: Deutz
Baujahr: 1953
gebaut in: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Ruhrorter Schiffswerft
Verbleib: Boreas (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7107-Boreas-GMS-04004570&p=454339#post454339)
Im Register 1963 ist die Schiffslänge mit 76,92 m und die Tonnage mit 991 to. angegeben. Eigner ist die Dettmer-Reederei.
Liegt im Stadthafen Gelsenkirchen
Auf den Fotos Links und Mitte ist das neu entstehende Tanklager im Stadthafen zu sehen.
Im Hintergrund auf dem rechten Foto die Firma Müller´s Mühle. Der Silo rechts besteht aus zwei U-Boot Druckkörpern und wird heute noch genutzt
Fotos von März 1953
Mit freundlicher Unterstützung des Institut für Stadtgeschichte (ISG) Gelsenkirchen.
Die Fotos stammen aus dem Nachlass von Herrn Hans Rotterdam.
Schiffsdaten:
Name: Grimberg
Eigner: Gelsenkirchener Reederei & Handelsgesellschaft mbH
gemeldet in: Duisburg-Ruhrort
Nationalität: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Länge: 67 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,40 m
Tonnage: 945,6 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinenhersteller: Deutz
Baujahr: 1953
gebaut in: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Ruhrorter Schiffswerft
Verbleib: Boreas (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7107-Boreas-GMS-04004570&p=454339#post454339)
Im Register 1963 ist die Schiffslänge mit 76,92 m und die Tonnage mit 991 to. angegeben. Eigner ist die Dettmer-Reederei.
Liegt im Stadthafen Gelsenkirchen
Auf den Fotos Links und Mitte ist das neu entstehende Tanklager im Stadthafen zu sehen.
Im Hintergrund auf dem rechten Foto die Firma Müller´s Mühle. Der Silo rechts besteht aus zwei U-Boot Druckkörpern und wird heute noch genutzt
Fotos von März 1953
Mit freundlicher Unterstützung des Institut für Stadtgeschichte (ISG) Gelsenkirchen.
Die Fotos stammen aus dem Nachlass von Herrn Hans Rotterdam.