PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sehr "spezielle" Beschilderung - mitlachen erlaubt



elo-yan
28.04.2015, 18:32
Ich wollte euch nur mal eben den Abend verschönern (was es in Frankreich nicht alles gibt!!!)

einmal "Baden verboten"

das andere Schild kennt ihr ja alle...


LG
Brigitte

Power-Ship
28.04.2015, 19:10
Hallo Brigitte,

zu Bild #1: ist das die neue Baustellenabsicherung? ich müßte mal bei der BG-Bau nachfragen, ob das in :d: auch so abgenommen würde.

Grüße
Arnold :wink:

elo-yan
28.04.2015, 23:23
Hallo Arnold

das scheint die neue Baustellenabsicherung zu sein, denn auf der Bergseite ist dasselbe Schild... immerhin haben sie rot-weisse Schilder gewâhlt, und nicht gelbe.
Wenn ich aber die Nase aus dem Steuerhaus halte, muss ich einen Helm aufhaben, Leuchtkleider, Schwimmweste und Sicherheitsschuhe tragen. Das nennt sich "Sicherheit à la Française"

Ein sehr grosszügiges Land ;)

LG
Brigitte

elo-yan
29.04.2015, 08:50
Die Talfahrtvariante...

Rheinlotse Klaus
29.04.2015, 17:28
@ Beitrag #3

Das können wir Deutsche doch auch! Neulich mußte ich in Neuss auf ein Schiff (als Lotse). Ich an der Pforte: "Schönen guten Tag, (meinen Namen genannt), ich bin für das Schiff XY bestellt. Darf ich über das Betriebsgelände?" Frage des Pförtners: "Haben sie eine Sicherheitsweste?" Ich zeige auf meine Regenjacke mit Reflektorstreifen; er: "Das ist keine Sicherheitsweste!" Ich:"Dann geben Sie mir bitte eine für Besucher!" Er: "Sie sind kein Besucher!" Fazit: der Weg über das Betriebsgelände nicht möglich. Außen herum, durch Brachland, über Eisenbahngleise und zwischen stehenden Eisenbahnwaggons durch. Das war dann unheimlich sicher!!!

Mit freundlichem Gruß, Klaus

Stadt_Aschaffenburg
29.04.2015, 23:44
Hi Klaus,

dann hätten sie aber den Ärger nicht auf dem Betriebsgelände gehabt, damit hätte sich dann die Bahn rumreißen können... und für die Jungs wäre noch was zum gaffen dabei rausgesprungen.

So geht das heute...

LG Micha

Gernot Menke
30.04.2015, 10:39
Moin Klaus,

die Formel für den lautete: ich will keinen Streß, nur nicht nachdenken und keinen Ärger bekommen und mein Problem ist es ja nicht. Ich hätte nach seinem Chef verlangt, das hätte ihn dann zum Handeln gezwungen. Der hätte dann wohl nach "oben" telefoniert und von da wäre die Erlaubnis vermutlich gekommen.

Die rotweiße Tafel in Frankreich interpretiere ich als "gegenüberliegende Seite anhalten" - ist doch schön, wenn einem mal Spielraum zum (vernünftigen) Interpretieren gelassen und nicht alles millimetergenau vorgegeben wird. Auf die Idee, daß man im weißen Bereich der Tafel den Ponton abrasieren soll, wird doch wohl keiner kommen.
--------------
Zur Sicherheit in Frankreich: ich habe mich mal am Ardennenkanal mit einer schon älteren französischen Dame unterhalten, die in den Sommermonaten allein auf ihrem Hausboot reiste. Ein Schleusenwärter gesellte sich hinzu und es ging um das Thema Sicherheit alleine auf einem Boot. Der Schleusenwärter meinte, man überlege, das Alleine-fahren auf dem Wasser zu untersagen wegen der Sicherheit. Ich habe gesagt, das müßte dann aber auch für Radfahrer gelten, da könne man auch mal stürzen und wenn dann keiner dabei wäre ... Die Dame mußte lachen und dem Schleusenwärter fiel nichts ein.

:wink: Gernot

mainschnickel
01.05.2015, 10:40
Beitrag nr 5: Klaus, sowas hatten wir mal bei Cargill in Mombach. Vorne festgemacht an den Dalben, für Achterseil musste ich im Winter die rutschige Böschung ´runterklettern und an der Wasserlinie das Seil durch einen Ring ziehen. Nachher laufe ich über das Gelände zum Büro. Da sprecht mir einer an und fragt wo meinen Helm ist, wegen der Sicherheit, wissen Sie. Da habe ich ihm klar und deutlich darauf hingewiesen was Sicherheit bedeutet, da unten beim festmachen. Das ginge ihm natürlich nichts an, aber sie waren ja dabei umzubauen (was das dann auch heissen soll). Ich bin aber trotzdem weiter ins Büro und habe mich da nochmal beschwerdet, kriege dann die gleiche Antwort. Sicherheit aber nicht für Schifffahrttreibenden? gruss vom Kanal, Jozef

Willy
01.05.2015, 12:04
Hallo Gernot.

zum Thema allein Reisen, es soll im Norddeutschen Raum ein Binnenschiff fahren, da fährt schon Monate lang der Schiffseigner ganz alleine rum, ohne aufzufallen.
Ich sage aber nicht wo das ist, wenn der mal kontrolliert wurde, hat er gesagt: Meinen Matrosen habe ich gerade an Land gesetzt, der ist nur zum Zahnarzt.......

Gruß Willy