Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buda - SGMS - 08657001 / MHRT 1810 B - GSL - 08657020
zu Tal Unterwasser Schleuse Eichel am 19.7.
Schiffsdaten:
Name: Buda
Ex-Name: Det 1 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27683-DET-1-GMS-08657001)
gemeldet in: Budapest
Nationalität: :hu:
Europanummer: 8657001
MMSI - Nr.: 243070420
Rufzeichen: HGDT
Länge: 85,00 m
Breite: 11,00 m
Tiefgang: 2,80 m
Fixpunkt: 6,50 m
Tonnage: 1699 t
Maschinenleistung: 970 kW / 1320 PS
Maschinen-Hersteller: Caterpillar
Baujahr: 1977
erbaut in: :hu:
Bauwerft: Budapest
Verbleib: Würzburg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63773-W%FCrzburg-GMS-08657001&highlight=W%FCrzburg)
Schiffsdaten
Name: SL 1810
Europanummer: 08657020
Länge: 76,43 m
Breite: 10,98 m
Tiefgang: 2,70 m max.
Tonnage: 1809 t
Maschinenleistung: 380 kW / 520 PS
Maschinen-Hersteller: MTU 8V183 TE 32
Baujahr: 1979
erbaut in: :hu:
Bauwerft: MHRT Hajójavító Dunaharaszti
McRonalds
31.01.2009, 23:46
@Gerhard; das ist einer den wenigen 'echten' Donau-Schiffe, die noch den Main befahren. Ein seltener Vogel. Fährt eigentlich noch ber BAROSS den Main runter? Den hab' ich ewig nicht mehr gesehen...
Gruß - Ronald;-)
Hey Ronald
ist mir noch nicht vor die Linse gekommen.
Aber kommt Zeit, kommt Foto :lool:
Gruß Gerhard
Jetzt liegt er am Noordereiland in Rotterdam. Er ist leer von Antwerpen gekommen.
claudius2
09.08.2009, 20:06
Hallo
Hier kam das SGMS "BUDA" / SL 1810" in Kitzingen zu Berg.
helmut1972
25.08.2009, 20:07
Hallo!
Fährt für die MAHART Duna Cargo Kft. in Budapest
Fotos vom 23.08.2009, oberhalb von 2018 (Arnsdorf) zu Berg. mfG helmut1972
helmut1972
01.01.2010, 00:01
Hallo!
Fotos vom 28.12.2009, oberhalb von Str.km 1930 in Wien vor Anker. mfG helmut1972
grotefendt
15.05.2010, 12:54
Hallo User
Der Koppelverband Buda am 11.Mai.2010 zu Tal bei Wesel.
Ist der so zerknittert oder sieht der nur auf meinen Fotos so aus?
Als die ersten Fahrzeuge über die Donau aus dem Baltikum hier auftauchten,taten die mir richtig leid,die sahen aus, als ob man den Schiffsbau dort schweiß - und materialtechnisch noch nicht so richtig im Griff hatte.
Heute bauen die ja in Kommission mit westlichem know -how die schönsten Schiffe.
Grüße Grotefendt
Gamperdona
29.05.2010, 21:25
Hallo zusammen
SGMS BUDA & SL 1810 am 21.5.2010 im Unterwasser der Schleuse Kostheim
Grüsse,
Stephan
Hallo miteinander,
anbei von Hermann Bils folgende Bilder bekommen.
Das SGMS "BUDA" in der Bergfahrt am 22.05.2010 in Erlach am Main (km 190).
Gruß Dewi
Hallo
in der Schleuse Faulbach zu Tal 1997/98
Gruß Gerhard
Hallo zusammen
Auf der Reise vom August 2008 mit der Péniche WILLI von Basel nach Korneuburg fuhr mein "sozialistischer Spezialfreund" BUDA 08657001" (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27972-Schiff-kaputt-–-Kapitän-Yerzy-feiert-Weihnachten-an-Bord&p=101719#post101719) mit einem MAHART-Schubleichter zwischen Erlenbach am Main und Harrbach (Gmünden) hinter uns her. Er konnte oder wollte nicht überholen. Kapitän János J. war leider nicht an Bord. Die meisten Bilder entstanden am 5. August 2008 in einer Mainschleuse, deren Name ich mir leider nicht notiert habe.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter
das ist die Schleuse Lengfurt im Hintergrung der Berg ist der Kalmuth wo ein sehr guter Wein wächst.
Gruß Gerhard
Stadt_Aschaffenburg
25.12.2010, 23:33
...und wo der Gerhard immer zwischendrin rumradelt :lool:
Hallo Gerhard
Vielen Dank für die Füllung meiner geistigen Lücke. Ich hoffte auf die geografische Nachhilfe eines ortskundigen Forumbenutzers. Eine andere, aufwändigere Möglichkeit wäre das Nachforschen in der Tabelle der Fahr- und Schleusenzeiten dieser Reise von 2008 gewesen, aufgrund der Aufnahmezeiten dieser Fotos (Exif-Daten). Nur befindet sich diese Excel-Datei bei Günther und nicht bei mir.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo Peter
dem Schatten nach, war es früher Nachmittag :pfeif::pfeif:
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard
Ganz hervorragend beobachtet! :super: Zwischen 13:52 Uhr (Bild P8050077.jpg) und 14:11 Uhr (Bild P8050085.jpg) sowie 14:24 Uhr (Bild P8050088.jpg) und 17:16 Uhr (Bild P8050089.jpg). Wir machten an diesem Tag um 21 Uhr in Harrbach Feierabend. BUDA war froh, den Bremsklotz WILLI endlich losgeworden zu sein und fuhr weiter.
Nochmals besten Dank und freundliche Grüsse vom Rhein an den Main
Peter
claudius2
14.02.2012, 00:34
Hallo
Beim stöbern in meinen Archiv fand ich noch einige Bilder vom "BUDA", teils mit und ohne Leichter.
claudius2
18.10.2012, 21:32
Hallo
Aus dem Archiv von W.Hergenröther stammt dieses Foto vom SGMS "BUDA" einfahrend zu Berg in die Schleuse Klingenberg-Trennfurt.
Reinier D
10.09.2013, 02:11
:wink: Hallo
Gestern 09.09.2013 Gefotografeert in Budapest.
Hatte Jahren in Scepel gelegen, so zu sehn werd er wieder Fahrvertig gemacht.
mfg :captain: Reinier
DANIEL-WIEN
30.12.2013, 01:33
Hallo!
Aufgenommen am 28.12.2013 in Komárno an Land.
mfG Daniel Wien
DANIEL-WIEN
02.04.2014, 19:51
Hallo!
Aufgenommen am 29.3.2014 im Werftbecken in Komárno.
mfG Daniel Wien
danubenews
06.05.2014, 09:34
MGSS BUDA ex DET 1 wurde auf "WÜRZBURG" umbenannt. Liegt in Komarno. Bald wird es Bilder geben !
mfG
-Otto-
McRonalds
06.05.2014, 17:57
@Otto; ich nehme mal an, wenn das Schiff Würzburg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?63773-W%FCrzburg-GMS-08657001&highlight=W%FCrzburg) heisst, dann wird es wohl auch mal wieder auf dem Main fahren, oder? Gruß - Ronald;-)
danubenews
06.05.2014, 23:11
Servus Ronald,
das ist anzunehmen. Grund der Umbenennung ist , daß die Ung. Schifffahrtsbehörde große Schwierigkeiten bei den Schiffspapieren bzw. Zulassungen bereitet. Also flaggt man ins Ausland aus, in dem Fall in die BRD.
LG
-Otto-
Servus Zusammen,
6. November 2008 in Vilshofen/Donau wo am Flugplatz auch was los war.
Gruß, rale
Hafenspion
15.03.2025, 22:29
Grüß Gott!
Die 3 Fotos der BUDA sozusagen in Vorbereitungszeit zur Teilnahme an der M-D-K-Eröffnung.
Die Fotos 1 + 2, an der Donaulände im Südarm liegend am 26. August 1992.
Foto 3, im Regensburger West-Vorhafen liegend am 6. September 1992.
Gruß Hannes
McRonalds
15.03.2025, 22:33
@Hannes; haha, das Maisfeld direkt neben dem Westhafen (oder Vorhafen) wirkt auch irgendwie komisch. Ich war früher relativ oft an dieser Stelle, aber an Mais kann ich mich nicht erinnern. Da ist doch eigentlich die RoRo Landestelle...
Hafenspion
16.03.2025, 13:40
Lieber Ronald,
1. Landwirte bauen auf ihren Feldern über die Jahre unterschiedliche Produkte an.
2. Die RoRo-Rampe befände sich JETZT knapp 200 m hinter dem Fotografen. Wurde aber erst 1995! gebaut.
Gruß Hannes
McRonalds
16.03.2025, 15:26
…das muss so die Zeit gewesen sein, als es mit der ‘Vermaisung’ der Landschaft los ging. In meiner Jugend in den 70er Jahren war Mais noch wirklich SEHR selten (ganz zu schweigen davon, dass er in den 50ern noch gar nicht in Deutschland angebaut wurde). Seit dieser Zeit hat sich der Maisanbau (speziell ab den 90ern) versechsfacht!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.