PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hansa - Barkasse - 05100930



Mittelpoller
23.05.2015, 12:51
Ahoi, ein FGS " Hansa " oder doch Barkasse zum Hamburger-Hafengeburtstag im Mai 2015 habe dort auch gesehen.Ab wann ist eine Barkasse ein FGS :kopfkratz1: Oder ist das nur auf die geringe Durchfahrtshöhe zurückzuführen. Eine Länge von über 26 m und Fahrg. über 200 Personen ist für mich keine Barkasse oder ist das nur in Hamburg so.:pfeif: MfG Mittelpoller


Schiffsdaten

Name: Hansa
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: :d:

Europanummer: 05100930
MMSI-Nr.: 211545950
Rufzeichen: DF5740

Länge: 17,40 m, ab 2015: 23,00 m
Breite: 3,72 m, ab 2015: 5,00 m
Tiefgang: 1,30 m, ab 2015: 1,50 m
Fahrgäste: 150

Maschinenleistung: 188 PS
Maschinenhersteller:

Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: H. Grube, Hamburg

elbshipper73
24.05.2015, 09:41
Moin,
der Begriff Barkasse bezeicht eigentlich eine Bauform. Rechtlich schaut es so aus: laut Hmb. HafenfahrzeugVO: "§ 2 Begriffsbestimmungen

In dieser Verordnung sind....

3.Barkassen:
Für die Beförderung von Personen und/oder zum Schleppen gebaute und eingerichtete Hafenfahrzeuge mit einer Länge bis zu 25 m, mit Plicht mit einem versenkten Innenboden. Bei Personenbarkassen befindet sich der Fahrgastraum in der Plicht; diese ist zu mindestens einem Drittel ihrer Länge offen. Sie gelten nicht als Schlepper und nicht als Fahrgastschiff;"

Im Marketing für Hamburg ist dieser Begriff sehr inflationär gebraucht. Da sind auch die großen Fahrgastschiffe von Barkassen Meyer, Kapitän Prüsse oder Rainer Abicht "Barkassen" - sind sie aber nicht....


Die HANSA kann also rein rechtlich wg. der Länge keine Barkasse mehr sein, allerdings war sie mal eine (s.u.). Die HANSA wurde Anfang des Jahres aus dieser Barkasse als kleines Fahrgastschiff bei der Werft Feltz in Finkenwerder wieder aufgebaut (meine Definition). Bestand hatten dabei nur das Vorschiff und die Maschine, der Rest wurde neu gebaut. Viele Barkassen wurden bei Feltz in der letzten Zeit so umgebaut. Sinn und Zweck: Eine Quasi-Neubau und Kapazitätserweiterung zu bekommen ohne z.B. eine zweite, unabhängige Antriebsanlage einbauen zu müssen, wie es für einen Neubau vorgeschrieben wäre.

Gruß
Michael

Cuxi
21.07.2018, 16:24
Moin, moin;
die HANSA am Anleger Sandtorkai, gesehen von der Plaza der Elphie.
Auf der Web-Seite des Barkassenbetriebes Bülow wird die Länge mit 23 Metern angegeben, Umbau 2015.
MfG
Helmut

DANIEL-WIEN
08.04.2020, 04:27
Hallo!
Aufgenommen am 17.1.2020 in Hamburg.
mfG Daniel Wien

Poettekucker001
20.10.2021, 19:35
Moin

Die Hansa habe ich letzte Woche bei einer Rundfahrt abgelichtet

Gruß Marcus

Achterpiek
30.04.2022, 12:13
Hallo,

die Barkasse Hansa im Binnenhafen in Hamburg.

MfG Herbert !

Poettekucker001
18.05.2023, 17:28
Moin

Die Hansa habe ich bei der Einlaufparade zum Hafengeburtstag 23 abgelichtet

Gruß Marcus

Elbianer
10.01.2025, 23:08
....über 200 Personen ist für mich keine Barkasse

Laute Webseite vom Barkassenbetrieb Bülow ist die HANSA aktuell für 130 Personen zugelassen. Beim Umbau 2015 wurde sie nicht nur auf 23 m verlängert, wie im Beitrag #3 bereits erwähnt, sondern auch auf 5 m verbreitert. Tiefgang wird nun mit 5 m angegeben.

Gruß Thomas

Elbianer
12.01.2025, 00:35
Sorry, das mit dem aktuellen Tiefgang sollte 1,50 m heißen. Da habe ich aus Versehen noch mal die 5 m von der Breite genannt.

Von der HANSA habe ich noch Fotos vom 25.03.2018 in Hamburg.

Gruß Thomas

kaeptn-tom
17.01.2025, 10:49
Hallo!
Bei den Schiffsdaten sollten einige Korrekturen vorgenommen werden. Ich beziehe mich hierbei auf das Buch von Dieter Schubert, Deutsche Binnenfahrgastschiffe, sowie auf meinen persönlichen Kontakt mit dem Barkassenbetrieb Bülow im Januar 2025. Das wären:

Name: Hansa (nicht Hansa I wie in der Titelzeile)
Baujahr: 1954
Personen: 150 Pers.

Im o.g. Buch werden für die noch nicht verlängerte Barkasse, also vor 2015, folgende Daten angegeben:
Länge: 17,40 m
Breite: 3,72 m
Tiefgang: 1,30 m
Personen: 70 Pers.

Das Foto von der Barkasse ist aus den 90er Jahren, ich habe es in meiner Sammlung, der Fotograf ist mir nicht bekannt. Das Werftschild schickte mir der Barkassenbetrieb Bülow. Vielen Dank dafür!

MfG Thomas