Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessanter Poller



Gernot Menke
27.05.2015, 23:29
Ich stelle hier mal einen interessanten Poller ein - oder ist es eher ein Gitterkreuz?

Viele Schleusen aus dem 19. Jahrhundert sind mit Gitterkreuzen versehen, in die man Haken einhängen und die kleinen Fahrzeuge von damals in die Schleuse ziehen konnte. Wenn man mal darauf achtet, wird man feststellen, daß sich die Gitterkreuze nicht nur in den Schleusenkammern selbst befinden, sondern auch in den Mauern der Schleusenhäupter außerhalb der Kammern - ein sicherer Beleg dafür, daß die Gitterkreuze nicht zum Festmachen (die Seile hätten ja auch unpraktischerweise hindurchgezogen werden müssen), sondern zum Fortbewegen mit Haken dienten. Zum Vergleich habe ich einmal ein solches übliches Gitterkreuz, aufgenommen an der Lahnschleuse Niederbiel, dazugestellt. Am Ludwigskanal, der ebensoalt ist wie die Lahnschleusen, sehen die Gitterkreuze ganz genauso aus.

Dieses Gitterkreuz hier ist nun aber zugleich mit einem kleinen Poller versehen. Mir ist so etwas noch nie bewußt aufgefallen und ich stelle daher die Frage in die Runde: kennt einer noch ein solches Gitterkreuz, das zugleich einen Poller-Aufsatz hat? Das würde mich mal interessieren.

Das Foto ist an der untersten Werra-Schleuse in Hannoversch Münden entstanden, die 1878 gebaut wurde. Bevor ich anfange, herumzuspekulieren, möchte ich erst mal abwarten, ob und wo noch solche kombinierten Kreuze mit Poller bekannt sind.

:wink: Gernot

Wasserratte
27.05.2015, 23:34
Irgendwo sind mir früher diese seltsamen Poller auch untergekommen, ich meine, dass das im Kanal war, aber leider erinnere ich mich nicht mehr, wo genau das war.
Kann es sein dass das irgendwo bei Salzgitter herum war? Wenn ich meine alten Bilder noch hätte, könnte ich nachgucken, leider sind die meisten verschütt. So bleibt nur noch die Erinnerung.

tommi72
28.05.2015, 06:26
Hallo

Bei kleinem Wasserstand kann man diese Poller auch in der untersten Reihe an der Donau in der Schleuse Kachlet sehen!!

viele Grüße aus dem sonnigen Miltenberg!!

Mittelpoller
28.05.2015, 08:43
Moin,moin; diese Poller nennt man auch " Anker ", wegen seiner Bauweise ( Ähnlichkeit mit Elbanker,Krohnleuchter) so habe ich es unter anderem auch in der Schifferschule gelernt. MfG Mittelpoller

Padler
28.05.2015, 08:44
Hallo zusammen,

Sehr ähnliche Poller sind noch heute in der Schleuse Anderten zu finden. Soweit ich weiss stammen die Poller selber vom Bau der Schleuse. Sind aber wohl immer schon geschraubt gewesen und nach Belastungstests wurden die Schrauben erneuert.

VG Padler
Sent from my Nokia Lumia using Tapatalk for Windowsphone

mainschnickel
28.05.2015, 10:13
Auch in einer der alten Schleusen von Feudenheim gibt es noch einige Kreuzpoller. mfg vom Kanal Jozef

Gernot Menke
29.05.2015, 21:59
Vielen Dank für die Reaktionen! Vielleicht hat ja mal einer ein Foto eines solchen "Ankers" (laut # 4).

Diese großen (in Anderten und in Feudenheim sind diese Poller sicherlich nicht klein) Poller sind wohl nicht mehr für Haken gedacht, damit man sie dort einhängen kann, sondern die Form dürfte einfach eine Befestigungsvariante der Poller an der Schleusenwand sein. Allerdings könnte es sein, daß diese Variante ursprünglich auf die alten Gitterkreuze (ich weiß nicht, wie man die damals nannte) zurückging. Als die Schiffe größer wurden, wuchs das Verlangen nach Pollern - zugleich hatte man mit dem Gitterkreuz auch noch die ursprüngliche Möglichkeit des Einhängens von Haken. So mag diese Pollervariante vielleicht entstanden sein, auch wenn später bei den größer gewordenen Schiffen und Pollern die Haken kein Thema mehr waren.

Der Poller in Hannoversch Münden kann seine Ähnlichkeit mit den alten Gitterkreuzen jedenfalls nicht verhehlen (# 1).

:wink: Gernot