Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 23 Verletzte bei Schiffsunglück auf Main-Donau-Kanal
binnenvaart
28.06.2015, 15:00
Gronsdorf (dpa/lby) - Bei einer Havarie eines Passagierschiffs auf dem Main-Donau-Kanal in der Schleuse Gronsdorf (Landkreis Kelheim) sind am Sonntagmittag 23 Menschen verletzt worden.
23 Verletzte bei Schiffsunglück auf Main-Donau-Kanal (http://www.focus.de/regional/bayern/unfaelle-23-verletzte-bei-schiffsunglueck-auf-main-donau-kanal_id_4781180.html)
Schleuse Gronsdorf ??? werden die heute so schnell gebaut, kenn ich gar nicht.
Gruß vom oberen Main
mainschnickel
28.06.2015, 16:20
Auch bekannt unter Schleuse Kelheim, Gronsdorf heisst der Weiler an der Schleuse. Gruss vom Main schleuse Limbach.
binnenvaart
28.06.2015, 17:45
Fast 30 Fahrgäste der „Renate“ sind in Kelheim verletzt worden. Rettungskräfte bringen elf Personen in die Klinik.
Frachter fährt auf Ausflugsschiff auf (http://www.mittelbayerische.de/region/kelheim/gemeinden/kelheim/frachter-faehrt-auf-ausflugsschiff-auf-22796-art1251046.html)
Gernot Menke
28.06.2015, 18:37
Zwei Überlegungen:
- vielleicht sollte man nicht nur bei Sportbooten, sondern auch bei (besetzten) Fahrgastschiffen dazu übergehen, sie hinten in die Schleuse zu nehmen, wenn zusammen geschleust wird. Das wäre eigentlich logisch.
- Hinterher ist man immer schlauer, aber es wäre doch sinnreich, wenn der Mann am Ruder (oder sonst jemand) den Hintermann beim Einfahren beobachtet, so daß er zur Not noch ein "Alle Mann festhalten, gleich tuts einen Schlag!" ins Mikro rufen kann. Vermutlich hätten sich dann sehr viel weniger Leute verletzt.
:wink: Gernot
Hafenspion
28.06.2015, 20:48
Hallo Gernot.
1.) In der Regel fährt in die Schleuse der Erstkommende, danach der Folgende. Es hätte in diesem Fall natütlich auch umgekehrt sein
können. Aber die Personenschiffe in diesem Bereich fahren nach Fahrplan.
2.) Für den Schiffsführer des FGSs wird es m.E. sehr schwierig sein zu erkennen, daß von hinten "Gefahr droht". Daß er da die Passagiere
noch "warnen" hätte sollen, erscheint mir etwas weit hergeholt. (Wenn er der Auffahrer wäre, kann er natürlich "warnen").
MfG Hannes
FLOESSER
29.06.2015, 01:29
Ihr Diskutierer lest doch bitte mal den Zeitungsbericht! Entweder hätte das FGS losmachen und ausfahren sollen oder das GMS später losmachen dürfen.Vielleicht war auf dem GMS
auch ein Verständigungsproblem. Weiss mans???????:confused1::zweifel::captain1:
Guten Morgen,
was soll man sagen, die "Minutenfahrer" haben es wegen des Fahrplans normalerweise eilig, mir persönlich ist aber auch aufgefallen, daß von "Ausfahrt grün" bis zur ersten Bewegung dieses Fahrgastschiffes durchaus fünf Minuten vergehen können. Da habe ich auch schon rückwärts gemacht.
Grüße aus Kölle
Jürgen
mainschnickel
29.06.2015, 07:33
Nach Auswertung mehrerer Berichte scheint das letzte Polizeibericht die Wahrheit zu erzählen. Verletztenzahl variiert von 7 bis 30, Schiffe fahren zu Tal, FGS rammt GMS etc. Jede Zeitung will was schnelles berichten. Coburg, als 2. in der Kammer hat Schraubenwasser gesehen bei Renate. Diese fuhr aber nicht sofort aus, aus was für Grund dann auch. Coburg hatte aber schon losgemacht und konnte wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig anhalten (sch..., der fährt noch nicht, wenig auf zurück vielleicht?). Wer schaut da auf dem FGS nach hinten, wenn die überhaupt hinten festgemacht hatten. Gruss vom Mainschleife, Jozef
Presseerklärung des Personenschiffsverkehrs Schweiger
http://www.tvaktuell.com/schiffsunfall-bei-kelheim-fordert-mehrere-verletzte-137862/
Ermittlungen abgeschlossen
http://www.donaukurier.de/lokales/riedenburg/Kelheim-Fruehstart-als-Ursache;art602,3070370
Alles im Lot auf dem Donauboot
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/kelheim/regionales/Alles-halb-so-schlimm-Renate-ist-wieder-einsatzbereit-und-Verletzte-sind-wohlauf;art1176,313728
http://www.mittelbayerische.de/region/kelheim/gemeinden/kelheim/havarie-teller-flogen-gaeste-schrien-22796-art1251597.html
Ermittlungen können noch lange andauern:
http://www.mittelbayerische.de/region/kelheim/gemeinden/kelheim/havarie-ermittlungen-koennten-dauern-22796-art1252073.html
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.