Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bayern - GMS -
McRonalds
21.10.2014, 15:20
...hier kommt er als BAYERN, aufgenommen in der Schleuse Harrbach. Das Schiff hat einen recht interessanten Hintergrund; es wurde 1955 im Rahmen eines Förderungsprgramms (das bis 1987 lief) der Freistaats Bayern für die 'Kleinschiffer in der MSG, Würzburg' gebaut als BAYERN für 12 Teilhaber. Später (genauer gesagt 1958) kam ein weiteres Schiff namens BAYERN 2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?2929-Bayern-2-%281%29-GMS-04500050) (diesmal 14 Teilhaber) hinzu und der BAYERN änderte seinen Namen indem er eine 1 an seinen Namen ranhängte. Ähnliche Arten der Schiffsbeteiligungsgesellschaften waren die 1963 und 1964 gebauten FRANKENLAND (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9854-Frankenland-TMS-04500950&p=97968&viewfull=1#post97968) und FRANKENLAND 2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?41566-Frankenland-2-GMS-04500960), wobei bei diesen deutlich größeren Schiffen auch die Anzahl der Teilhaber höher war - aber das übersteigt mein Informationswissen. Ebenso warum all diese Schiffe sich von Dorfprozelten schrieben und nicht von Würzburg. MSG-ler müssten mehr wissen, denn soweit ich mich erinnere fuhren alle 4 Schiff stets für die MSG. Gruß - Ronald;-)
Schiffsdaten:
Name: BAYERN
Eigner: Kleinschiffer in der MSG, Würzburg
gemeldet in: Dorfprozelten
Nationalität: :d:
Länge: 67,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 933 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschine: Deutz RBV 6M 545
Baujahr: 1955
erbaut in :d:
Bauwerft: Bayerische Schiffbau Gesellschaft mbH., vorm. Anton Schellenberger, Erlenbach
Bau-Nr.: 864
Verbleib: Bayern 1 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25489), Emanuel IV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8031)
Fuhr für die Mainschiffahrts-Genossenschaft e.G., Würzburg https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=662297&stc=1&d=1496430689
McRonalds
05.02.2018, 23:05
...im Forum versteckt sich so manches - wie dieses Foto von 1958, das Gerhard mal eingestellt hat (und der BAYERN (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=340844&d=1344808378) im Hintergrund scheint niemand aufgefallen zu sein). Gruß - Ronald;-)
mainschnickel
06.02.2018, 13:23
Hallo Forum,
Als Eigentümer des ex Bayern kann ich noch was beisteuern: die damalige 12 Inhaber wurden die 12 Aposteln genannt, nachher die 14 des Bayern 2 die 14 Nothelfer.
Beim Bayern (1) ist die Zahl der Teilhaber später von 12 auf 4 reduziert, unter den der frühere Schiffsführer der dann Teilhaber wurde. Ungefähr zeitgleich wie der Schiffsführer alleinige Eigentümer wurde, löste sich die Schiffsgemeinschaft auf und einer der anderen kaufte sich die heutige Bayern 2. Die alte Bayern 2 ging als Dortsman an einen niederländischen Partikulier als Dortsman.
Ansonsten gab es noch die Schiffsgemeinschaft St Michael, Walküre und Concordia, alle Dorfprozelten.
Gruss Jozef.
mainschnickel
06.04.2019, 09:38
Hallo Forum
Nachdem ich diesen Bericht noch mal fand: Bei #1 wird gefragt : warum Dorfprozelten? D. war zeitweilig die grösste Schiffergemeinde in Deutschland. Anfang der Sechzigern war die Zahl um die 60. Da viele (kleine) Schiffe unrentabel wurden; teilweise Schleppschiffe von 100 bis 200 T und mit Stossboot (Opduwer) ausgerüstet. Es musste neu gebaut werden, aber für einen (Klein)Schiffer finanziell fast unmöglich. Daher haben Schiffseigentümer sich zusammengetan und wurden Teilhaber eines grösseren neuen Schiffes. Die Teilhaber hatten ihr Auskommen, konnten davon nicht leben aber es war eine willkommene Unterstützung. Eine grössere Schiffsgemeinschaft war die "Maingau" von Reistenhausen (Collenberg).
Gruss Jozef
McRonalds
11.07.2019, 18:09
@Jozef; zum Thema Maingau: Wenn die betriebsinterne Nummerrierung stimmt, sollte es bis Mitte der 60er Jahre 11 MAINGAU Schiffe gegeben haben, das ist aber nicht mal die halbe Wahrheit. Tatsächlich finde ich aber nur 7. MAINGAU 1 ist ein 'Nachzügler' von 1981, den Maingau 6 (ex-GUSTEL) und 4 gab es zweimal (der zweite kam 1978). Es fehlen also 4 MAINGAUs (#1, #3, #8, #10). In einer alten MSG Broschüre bin ich nun fündig geworden, denn da wird die Kooperation mit Maingau-Schiffahrtsgesellschaft von 1968 erwähnt, die sich allerdings nur auf 8 Trockenfrachter bezieht, nicht jedoch auf 3 Tanker (das müssten dann ARMIN, GABI und HARALD gewesen sein). Im Jubiläumsheft der MSG fand ich da allerdings eine etwas widersprüchliche Angabe: 'Zum 1. Januar 1979 werden die drei Tankmotorschiffe des MSG-Mitglieds Maingau-Schiffahrtsgesellschaft aus ihrem Vertrag entlassen' (Quelle; MSG - Entstehung und Entwicklung - Mainschiffahrtsnachrichten 13, 1994). Fotos auf der Seite www.binnenvaart.eu (https://www.binnenvaart.eu/motortankschip/1854-harald.html) scheinen das zu bestätigen.
MAINGAU 2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4066)ooooo(1953?)
MAINGAU 4 (1) (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?18413) (Neubau 1954)
MAINGAU 5 (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?49366)ooooo(Neubau 1955)
MAINGAU 6 (1) (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?72858) (Neubau/Umbau 1955)
MAINGAU 7
(https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?48979)MAINGAU 9 (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?96236)ooooo(Neubau 1958)
MAINGAU 11 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18875)oooo(1964)
MAINGAU 6 (2)ooex-GUSTEL (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?84172)
MAINGAU 4 (2) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10112)o(1978)
MAINGAU 1 (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?83998)ooooo(1981)
Die Tanker hießen nicht MAINGAU sondern trugen (weibliche und männliche) Vornamen. Der erste war der ARMIN von 1952. Später 1960 gab's den Umbau GABI, 1962(?) wurde der MAINGAU 9 zum HARALD umgebaut., der zweite ARMIN kam später. Ich weiss das Mitte der 70er Jahre diese 3 Maingau-Tanker für den Hamburger Lloyd gefahren sind. Noch später (wann?) kamen ANNI (ex-RHEINLAND-PFALZ) und ANNI 2 (ex-WATZMANN) als Übernahmen von Bernhard Bossmann (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?93880). Es soll noch einen weiteren ANNI gegeben haben.
ARMIN (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?62794)ooooooooo(1952) ex-THERESIA
GABIoooooooooo(1960) ex-DIERSCH 16, wurde 1981 umgebaut zu GMS MAINGAU 1
HARALDoooooooo(Umbau 1962) ex-MAINGAU 9, ex-DIERSCH 21
ARMIN (2)ooooo(1971?) ex-DIERSCH 9
ANNI
ANNI 2
ANNI (2)
Weiss jemand wann der Begriff Maingau Schiffahrtsgesellschaft aufkam und kennt jemand noch weitere Schiffe? Online haben wir übrigens alle. Bei den Tankern sieht's eher mau aus. Gruß - Ronald;-)
McRonalds
06.06.2020, 16:51
...zurück zum Thema (das Thema Maingau ist wohl zu speziell hier) - habe noch ein altes Bild gefunden...
Muranfan
26.07.2022, 20:35
Hallo Ronald, zu #5: Die Tanker müsste Gunter Dexheimer soweit aufgenommen haben, hier schon mal GABI, talfahrend am 16. Juli 1976 bei Eich.
Grüße
Muranfan
McRonalds
26.07.2022, 20:41
@Super; fuhr also doch für die MSG. Ich schätze ich muss doch mal ein eigenes Thema zu MAINGAU aufmachen (hat ja 3 Jahre gedauert bis es gezündet hat - aber das ist im Forum ja nicht ungewöhnlich)...;-)
Muranfan
26.07.2022, 20:45
Hallo Ronald, weiter zu #5: (es wäre prima, wenn Du ein Thema MAINGAU erstellst).
Hier HARALD, talfahrend am 19. Mai 1974 bei Gernsheim.
Grüße
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.