Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreuzfahrtschiff läuft zweimal auf Grund
binnenvaart
29.07.2015, 16:29
In Aschaffenburg ist am Mittwochvormittag auf dem Main ein Fahrgastschiff zweimal auf Grund gelaufen.
Kreuzfahrtschiff läuft zweimal auf Grund (http://www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/main-schiff-festgefahren-100.html)
Hier die Polizeimeldung:
http://www.polizei.bayern.de/unterfranken/news/presse/aktuell/index.html/225089
Rheinlotse Klaus
29.07.2015, 22:25
Ein weiteres trauriges Beispiel dafür, dass Fehler in der Elektronik zu fatalen Folgen, bis hin zur Manövrierunfähigkeit, führen können.
Auch wenn es hier evtl. "nur" Materialschaden gegeben hat, die Abhängigkeit von der Elektronik ist nach meiner Meinung ein absolutes Unding!
Mit freundlichem Gruß in die Runde, Klaus
Gernot Menke
29.07.2015, 22:48
die Abhängigkeit von der Elektronik ist nach meiner Meinung ein absolutes Unding!
Es zuckt mich ja in den Fingern, zu schreiben: "Das sehe ich auch so, es muß doch zumindest gewährleistet sein, daß man bei den Grundfunktionen (Maschine, Ruder, Vor-Zurück) im Notfall IMMER auf "manuell" zurückgehen kann. Lieber in kritischen Situationen ein Handruder als gar keines!" Eigentlich kann es doch gar nicht anders sein.
Mangels eigener Erfahrung backe ich hier aber lieber mal kleine Brötchen.
:wink: Gernot
Navico 2
30.07.2015, 06:54
Ich glaube, das keiner, oder viele, Rudergänger nicht wissen, wie im Notfall sofort umgeschaltet werden kann.
Dazu kommt noch die Nervosität "Ruderausfall" und schon ist es passiert.
Wir hatten 3 Systeme, 400 V, 24 V und Luft.
In meiner aktiven Zeit wurde das jeden Tag irgend wann mal "Ruderausfall" geübt.
Diese Handgriffe haben gesessen wie im Schlaf.
Wenn mal ein "Neuer" an Bord kam setzte er sich auf den Stuhl und los ging es.
Das Umschalten hat ihm nicht gekümmert mit der Begründung, es läuft doch alles.
Wenn die Hydraulikleitung verreckt, nützt auch kein Notruder, oder man hat 2 getrennte Systeme.
Gruß Manfred
Reinier D
31.07.2015, 07:33
..."Das sehe ich auch so, es muß doch zumindest gewährleistet sein, daß man bei den Grundfunktionen (Maschine, Ruder, Vor-Zurück) im Notfall IMMER auf "manuell" zurückgehen kann.
:wink: Hallo Gernot
Das man bei Ruderpropellor noch auf Baterien der richtung von der Propellor kan steuern, helpt nicht wenn der Hauptantrieb aus fallt und er kein schraubwasser mehr da ist, das ist der nachteil von antrieb mit eletromotoren, so wie hier der fall war.
:wink: Hallo Manfred
Man konnte alles uben, aber wenn der antrieb ausfallt, durch ein Black out, kan man mit diesen Schiffen gar nichts machen bis da wieder Strom auf der Motoren ist.
mfg :captain: Reinier
PS. die auch mit Ruderpropellor fahrt, aber mit Dieselantrieb.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.