Cuxi
25.09.2014, 18:10
Moin, moin; eine Karte mit dem postalischen Stempel von 1917 mit der Königswinter (I). Das eine oder andere auf der Karte ist sicherlich "modifiziert" worden.
MfG Helmut:wink:
Technische Daten:
Name: KÖNIGSWINTER (I), Spitzname 'Schnecke'
Nationalität: :d:
Europanummer: 04304870
Betreiber: Rheinfähre Königswinter GmbH, Königswinter
Länge über alles: 32,00 m
Breite über alles: 9,00 m
Tiefgang: 1,14 m
Plattformgröße für den Fahrzeugtransport: 16 x 8,8 m
Transportleistung: ca. 10 PKW je nach Größe / ca. 800 Personen
Maschinen: Dampf (2 stehende Zweizylinder - Compound-Schraubenschiffsmaschinen)
Leistung: 2x 50 PSi bei 300 Umdrehungen pro Minute auf 2 Schrauben
Baujahr: 1902
erbaut in: :d:
Bauwerft: Ewald Berninghaus, Duisburg
Baunummer: 238
Historie:
Fähreinsatz: 1902 - 1930 Königswinter - Bad Godesberg-Mehlem / Rhein
Verkauf an Fährbetrieb Menges, St. Goar - St. Goarshausen, Einsatz als "Loreley 4 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?36625-Loreley-IV-AF&p=146927&viewfull=1#post146927)"
MfG Helmut:wink:
Technische Daten:
Name: KÖNIGSWINTER (I), Spitzname 'Schnecke'
Nationalität: :d:
Europanummer: 04304870
Betreiber: Rheinfähre Königswinter GmbH, Königswinter
Länge über alles: 32,00 m
Breite über alles: 9,00 m
Tiefgang: 1,14 m
Plattformgröße für den Fahrzeugtransport: 16 x 8,8 m
Transportleistung: ca. 10 PKW je nach Größe / ca. 800 Personen
Maschinen: Dampf (2 stehende Zweizylinder - Compound-Schraubenschiffsmaschinen)
Leistung: 2x 50 PSi bei 300 Umdrehungen pro Minute auf 2 Schrauben
Baujahr: 1902
erbaut in: :d:
Bauwerft: Ewald Berninghaus, Duisburg
Baunummer: 238
Historie:
Fähreinsatz: 1902 - 1930 Königswinter - Bad Godesberg-Mehlem / Rhein
Verkauf an Fährbetrieb Menges, St. Goar - St. Goarshausen, Einsatz als "Loreley 4 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?36625-Loreley-IV-AF&p=146927&viewfull=1#post146927)"