Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stadt Wertheim - GMS - 04402960
McRonalds
14.10.2015, 13:27
Schiffsdaten:
Name: STADT WERTHEIM
Ex-Name: Stadt Wertheim (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=659453&d=1494877897) (GSK)
Eigner: Donau-Main-Rhein-Schiffahrts AG (Demerag), ab 1971 Bavaria
gemeldet in: Nürnberg
Nationalität: :d:
Europanummer: 4402960
Länge: 56,68 m
Breite: 7,86 m
Tiefgang: 1,78 m
Tonnage: 448 t
Maschinenleistung: 70 PS, später 320 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1913
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/niederlande.gif
Bauwerft: Wortelboer, Martenshoek
Bau-Nr.:
Verbleib: ?
Hallo Binnenschifffreunde,
das Schiff sorgt immer etwas für Verwirrung, denn es ist nicht zu verwechseln mit dem MSG-ler gleichen Namens und hat auch nichts mit den Schiffen der Städte-Serie der Demerag zu tun. Es handelt sich hierbei um das Schwesterschiff der im Forum oft diskutierten NÜRNBERG (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8191-N%FCrnberg-GMS-04402930) der Demerag. Angeblich soll es 1980/81 verkauft und zum Slob Schiff umgebaut worden sein, aber sicher wissen unsere User mehr. Hier die Daten, soweit ich sie kenne. Viel ist es leider nicht. Bitte wälzt mal eure alten Register.
Gruß - Ronald;-)
Hai, das Bild ist doch die STADT WERTHEIM ? Die BURG Wertheim war ein anderer, bei der MSG
McRonalds
15.10.2015, 14:26
STADT WERTHEIM sagt mir gar nix - habe ich auch nicht in meiner Liste (Schande). Aber er hat Bavaria Optik - und sieht aus wie der Bruder vom NÜRNBERG...
Hallo Ronald,
ich hab eine Stadt Wertheim mit dem Heimatort Nürnberg um 1980 herum gespottet und gelistet.
Sie fuhr damals für Bavaria und trug die Europa-Nr. 4402960.
Das IVR von '84 weist dieses GMS von 448t mit einer Lg von 56,68m, Br von 7,86m und Tg von 1,78m aus.
Gebaut wurde diese Stadt Wertheim 1913 bei Wortelboer Fa. in Martenshoek/ NL.
Als Maschinenleistung ist Deutz (1955) mit 320 PS angegeben.
Gruß Eberhard
Moin, moin;
und so steht sie im RR 1935.
MfG
Helmut
McRonalds
15.10.2015, 16:51
Danke für die Hilfe. Stark, stark, das ist der WERTHEIM - der offenbar schon immer STADT WERTHEIM hiess. Wieder was dazu gelernt...
P.S.: ...und das Thema wird deshalb auch gleich korrigiert.
Eintracht-Frankfurt
15.10.2015, 21:32
Hallo zusammen .
Ich habe meine lehre 17.06.1977 bei der Bavaria begonnen und zwar auf der MS Nürnberg das Schwester Schiff war die Stadt Wertheim
Wie man auf eueren Bilder sehn kann ich habe nur die Masse anders im Kopf L 56 B602 über die Tonnage mein ich wären 513 to gewesen
kann mich aber auch ihren .
ist ja auch schon lange her .
Lg Horst K :hupf:
McRonalds
15.10.2015, 22:16
@Horst; Du kannst schon recht haben mit der höheren Tragfähigkeit - ich kann mir nicht vorstellen dass die um die Zeit noch mit so wenig Tiefgang gefahren sind - zu der Zeit gab der Main längst deutlich mehr her. Kommt jedenfalls alles in meine Bavaria-Forschung - langsam blicke ich deutlich besser durch:-)
Rhein-Mosel
15.10.2015, 22:34
Hallo,
dieses Bild mit der STADT WERTHEIM war bei mir (versehentlich) in die MSG-Rubrik geraten. Dürfte wohl das hier behandelte Bavaria-GMS sein.
MfG
McRonalds
17.10.2015, 21:35
...ich glaube ich habe jetzt auch noch eins gefunden; links danaben (ganz klar) der BAVARIA 48.
McRonalds
15.05.2017, 21:51
...noch als Schleppkahn im Tauberhafen von Wertheim. Gruß - Ronald;-)
Muranfan
14.03.2020, 13:09
Hallo,
anbei eine weitere Aufnahme der Stadt Wertheim, aufgenommen von Erich Meng (Hafen ist mir nicht bekannt).
Grüße
Muranfan
Hallo Muranfan
sollte Aschaffenburg-Leider sein.
Gruß Gerhard
Gernot Menke
14.03.2020, 23:44
Wie Ronald schon bemerkt hat: nein, # 12 ist das Nordbecken in Frankfurt, mit Blickrichtung Nordosten.
:wink: Gernot
McRonalds
13.12.2021, 22:39
...noch einer aus dem Film über die Eröffnung des Bamberger Hafens 1962. Ein Demerag brachte Trakoren(!) nach Bamberg. Ich weiss so etwas war früher durchaus üblich, aber in Bamberg hab ich's noch nie gesehen. Das müsste der STADT WERTHEIM oder der NÜRNBERG gewesen sein...
Muranfan
07.10.2024, 21:35
Hallo,
für alle Bavaria-Fans:
STADT WERTHEIM am 16. April 1978 in Gernsheim, aufgenommen von Gunter Dexheimer.
Grüße
Muranfan
McRonalds
07.10.2024, 21:39
@Rolf; ich überlege gerade, was der vorne für eine Flagge führt. Bilgenentölungsgesellschaft?! Aber warum das.
Sehr schönes Bild übrigens!
Muranfan
07.10.2024, 21:43
Kann man auf dem Ausschnitt etwas erkennen?
McRonalds
07.10.2024, 21:44
@Rolf; ich bin kein Flaggen-Spezialist, aber ich bin mir recht sicher es ist die Bilgenentöler-Flagge.
mainschnickel
08.10.2024, 10:24
Hallo Forum,
In der Zeit ohne Telephon, Internet oder Funk musste man mit Flaggen arbeiten. Er hat das Bilgeboot gebraucht !
Wer kennt noch die weisse Flagge vorne im Mast, vor allem im Seehafen, da wurde das Trinkwasserboot angefordert !
Gruss Jozef
Handhaspel
08.10.2024, 11:45
Hallo,
.... und zu Tal noch vor Bingen die weiße Flagge für die Absicht, das Bingerloch zu nutzen. Ich schreibe das mal so, bin mir über den genauen Ablauf nicht mehr ganz sicher, kein Wunder, lange her.
Erlaube mir, zu wiederholen, in Geisenheim war auch ein Trinkwasserboot namens MEERESSTERN.
Gruß, Walter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.