PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Väth 2 - GMS -



McRonalds
15.10.2015, 22:27
Hallo Binnenschifffreunde,
na endlich gefunden; VÄTH 2, aufgenommen in Dorfprozelten, später (ab den frühen 70ern?!) RAUSCHEN von Freundenberg. Verbleib unbekannt.
Gruß - Ronald;-)

Schiffsdaten:

Name: VÄTH 2
gemeldet in: Würzburg
Nationalität: :d:
Europanummer: 4500360 (die Nummer trug aber wohl erst Nachfolgeschiff Rauschen)

Länge: 67,00 m
Breite: 7,05 m
Tiefgang: 2,28 m
Tonnage: 651 t

Maschinenleistung: 350 PS
Maschinen-Hersteller: KHD

Baujahr: 1937
erbaut in: :d:
Bauwerft: Josef Braun KG, Speyer
Fuhr für Gebr. Väth, Würzburg http://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=549238&d=1435933564

Verbleib: Rauschen (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26864), 1995 in die Niederlanden verkauft, danach Verbleib offen

Gerhard
04.11.2019, 23:16
Hallo Ronald,

die Welt ist doch klein. Der Väth 2 in Dorfprozelten, dachte zu erst es ist das selbe Bild, ist es aber nicht. Der Aufnahmeort war ähnlich vom gegenüber. Der Grund war Schleusenüberholung in Faulbach.
das ganze war am 28.06.1952. Bild vom WSA Main

Cuxi
24.09.2022, 15:57
Moin, moin;
hier noch einmal mit angehängt.
MfG
Helmut

Gerhard
03.02.2023, 23:11
Hallo,

aus dem Archiv vom WSA Main, Väth 2 zu Berg in Fechenbach am 02.07.1941. Schöne Deckslast, aber was?

Gruß Gerhard

Handhaspel
03.02.2023, 23:28
GMS VÄTH 2

Hallo,

könnte Waschpulver sein, wurde viel in Mainschiffe in D-Reisholz geladen. Bei der geladenen Menge wäre das die passende Ladung.

Schönes Wochenende,

Gruß, Walter

McRonalds
03.02.2023, 23:50
...in der Tat, wir hatten's mehrfach von dem Thema: zweimal (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=810052&d=1585996700) zweimal (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=806456&d=1584183198) mit Abdeckung und einmal (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=568806&d=1444907957) ohne...:-)))))

Handhaspel
04.02.2023, 12:00
Hallo,

noch mal zu VÄTH 2. Dessen Nachen ist "abgesoffen", ein oft gesehenes Bild in der Zeit hoher Decklasten wie Koks oder Stückgut aller Art, der Kranbalken dafür nicht nutzbar und der Schraubenschlag sorgte für den Rest. Würde heute sicher nicht mehr durchgehen, entspräche nicht mehr den diversen Rettungsrichtlinien. Um 1960 herum ließ ich mir den Kranbalken vom achteren Tennebaumabschluss an das Mittelherft versetzen, wo bei dem Schiff auch bei Decklast immer noch Platz für den Nachen vorhanden war. Siehe Anlage, eigenes Dia.

Gruß, Walter

McRonalds
04.02.2023, 23:16
...dessen Nachen ist "abgesoffen"...@Walter; ja, das ist mir ebenfalls aufgefallen - und ich wollte bereits einen Kommentar schrieben, habe es dann doch bleiben lassen. Aber schön dass du es so naheliegend erklärt hast. Dank - Ronald;-)

Gerhard
04.02.2023, 23:49
...in der Tat, ...und einmal (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=568806&d=1444907957) ohne...:-)))))

Hallo Ronald,
der fährt gerade in Würzburg in den "Alten Hafen" und die Ladung wurde schon erwartet.

Gruß Gerhard

McRonalds
05.02.2023, 00:02
IMI Starkreiniger; erinnert sich noch jemand daran...?

Muranfan
05.02.2023, 11:58
Hallo,

anbei ein Schmankerl, VÄTH 2 am 21. Mai 1949 an der Loreley (Foto Fritz Bubenheim).

Grüße
Muranfan

Gerhard
26.02.2023, 12:07
Hallo,

im Sommer 1936 in Speyer auf der Helling.
Bild Archiv Ludorf

Gruß Gerhard