Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eva - GMS -
McRonalds
16.10.2015, 21:52
Hallo Binnenschifffreunde,
mal wieder was ganz schwieriges, an dem ich mir bereits die Zähne ausgebissen habe - EVA, aufgenommen in Kitzingen in den späten 70ern. Kenn jemand das Schiff?
Gruß - Ronald;-)
Ms.Die Hoffnung
17.10.2015, 16:47
Hallo Ronald die GMS Eva war Patikulier bei Väth,Helmuth u Wolfgang aus Albertshofen haben das Schiff gefahren.Wolfgang ist Fährmann in Wipfeld Gruß Olaf
McRonalds
17.10.2015, 19:33
@Olaf; vielen Dank für die Info. Hast Du vielleicht auch eine Ahnung wo das Schiff her kam? Gruß - Ronald;-)
Moin zusammen,
ich wollte das Thema mal wieder hervor holen.
Im Anhang mal mögliche EVA's aus verschiedenen Register.
Wer kann helfen ??
Gruß
reanna
McRonalds
01.10.2024, 17:15
@reanna; schön dass Du das Thema mal wieder 'hochschiebst' - ich befürchte nur, ich kann weiterhin nichts neues beitragen. Es scheint mir auch keines deiner Schiffe in den Listen zu sein, obwohl es eine Euronummer gehabt haben muss, denn mein Bild stammt so vom Ende der 70er Jahre. Na, da hilft nur weiter forschen und hoffen dass sich jemand erinnert...
Muranfan
01.10.2024, 17:34
Moin zusammen,
ich wollte das Thema mal wieder hervor holen.
Im Anhang mal mögliche EVA's aus verschiedenen Register.
Wer kann helfen ??
Gruß
reanna
Hallo,
4602650 ist es schon mal nicht - weitere Suchen folgen.
Grüße
Muranfan
mainschnickel
01.10.2024, 17:40
Hallo Ronald
Die Euronummer sind doch etwa 1975 erteilt worden, wenigstens in NL. Mein Vater bekam ende 1975 die 2201363, zusammengesetzt aus dem 1363 B GRON(ingen). Groningen wurde 220, Rotterdam 230 jetzt noch das einzige Binnenschiffsregister in NL. Warum unsere Emanuel IV in 1936 (die Jahreszahl war auch irgendwo vermerkt) die Nummer von Groningen bekam weiss ich nicht. Gemeldet war mein Großvater da nie, das Schiff wurde in der Nähe gebaut in 1896, er hat es in 1905 gekauft und war seitdem gemeldet in der Provinz Noord-Brabant, u.a. Dussen (damals der Heimathafen) und Engelen (Steuermäßig). Vielleicht auch noch Rotterdam, im Krieg, da bin ich mir nicht sicher.
Laut db noch Engelen, ab 1956 Grevenbicht, aber das letzte stimmt nicht. Das war der Nachbarort, wurde aber in Schifferkreisen meistens genannt. Unser Meldeort war Obbicht ( en Papenhoven), später mein Geburtsort genannt Schipperskerk, da war der Hafen.
Ich schrieb später Heimatort Papenhoven, weil Schipperskerk keine PLZ hatte.
Gruss Jozef
mainschnickel
01.10.2024, 18:04
Hallo
Wenn ich die Kandidaten in der IVR Liste sehe, fallen eh die meiste aus. 85 x 10 oder 38 x 5 fallen doch weg. Es sieht aus wie Dortmunder Maß, oder diese Anna Gertrude mit 59,53 x 7,63 vielleicht ?
Gruß Jozef
McRonalds
01.10.2024, 20:15
Immerhin; ein Auto passt ganz locker auf die Herft - daher hätte ich eher auf einen 8.20er getippt.
McRonalds
01.10.2024, 20:18
@Jozef; Schiffsregister gab's schon vor 1976 (logisch), aber 1976 wurde dieses einheitliche 7-stellige Nummersystem eingeführt und zwar in Frankreich, Niederlanden, Deutschland, Belgien, Schweiz, Luxemburg... ich denke das war's schon... halt die Rheinanlieger. Später kamen noch viele hinzu, ehe das System 2006 reformiert (8-stellig) wurde.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.