PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bavaria 8 (Carl Presser (1)) - GMS -



McRonalds
27.09.2015, 16:37
Hallo Binnenschifffreunde,
das Bild ist aus einer uralten Bavaria Veröffentlichung - ich glaube wir hatten es auch schon mal davon. V.l.n.r.: Kronpr.(inz) Rupprecht, Carl Presser (der erste), Bürgermeister Wächter (gemeint ist wohl Adolf Wächter von Bamberg), Carl Martin und Kom(merzien)r.(art) Gutmann. Ob das nun wirklich alles die genannten Schiffe sein, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Ich glaube es ihnen einfach mal, denn sie werden kaum so frech sein und etwas falsches anschreiben - denn das Bild ist eine Vollretusche. Man beachte etwa das Schiffchen im Vordergrund! Rein optisch könnte das der erste STADT BAMBERG sein, aber das kann ich ohne genau Prüfung und Bildvergleiche erst später verifizieren. Bild müsste so ca. von 1919 im Bamberger Hafen sein.

Hier geht's allerdings um das 2. Schiff von links; CARL PRESSER (ja, es gab schon mal einen vor dem aktuellen Schiff (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7754-Carl-Presser-%282%29-GMS-04016660) gleichen Namens!); der fuhr für Presser bis er dann zur Bavaria kam. Schwesterschiffe waren der CARL MARTIN und der BÜRGERMEISTER WÄCHTER. Weitere Infos (auch über Verbleib) unbekannt.

Schiffsdaten:

Name: CARL PRESSER (Bavaria 8)
Eigner: Carl Presser, Frankfurt a.M., später Bavaria Schifffahrts- und Speditions AG, Bamberg
gemeldet in: Bamberg
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif

Länge: 52,00 m
Breite: 7,50 m
Tiefgang: 1,60 m
Tonnage: 425 t

Maschinenleistung: 40 PS, 1951 110 PS
Maschinen-Hersteller:

Baujahr: 1915
erabut in: :n:
Bauwerft: Wortelboer, Westerbroek

McRonalds
02.03.2020, 22:48
...ganz sicher bin ich mir nicht, aber das sollte der erste CARL PRESSER gewesen sein, aufgenommen im OW Eichel in den 50ern - damals nur noch als Schleppkahn unterwegs...

Muranfan
14.03.2020, 23:01
Hallo,

anbei eine Aufnahme vom Carl Presser, fotografiert von Erich Meng am 11. Januar 1953 (im Osthafen Frankfurt?).

Gruß
Muranfan

Gernot Menke
14.03.2020, 23:18
Gerhard hatte diesen Hafen beim STADT WERTHEIM als Aschaffenburg Leider identifiziert.

:wink: Gernot

McRonalds
14.03.2020, 23:21
...ist aber der Osthafen!

Gernot Menke
14.03.2020, 23:24
:lool: Ich glaube dir gerne, Ronald - ich bin noch zu keinem eigenen Urteil gekommen. Die hohen Mauern sind aber schon mal gut.

:wink: Gernot

McRonalds
14.03.2020, 23:27
...es dauert wahrscheinlich ein bisschen bis ich alle Infos von Rolf durchgearbeitet habe, die er in den letzten Tagen zum Thema Presser/Bavaria/Demerag veröffentlicht hat. Gruß - Ronald;-)

Gernot Menke
14.03.2020, 23:48
Ich habe etwas gestöbert und bin tatsächlich fündig geworden. # 13 zeigt in der Tat den Osthafen in Frankfurt, und zwar das Nordbecken mit Blick in Richtung Nordosten. Rechts liegt der Schwedlersee am Ende des Hafenbeckens, man kann bereits etwas Grün erkennen. - Beim PRINZ LUITPOLD hatten wir dieselbe Stelle schon einmal, aber von der anderen Seite aus aufgenommen. Offenbar war das der Liegeort der BAVARIA-/Presser--Schiffe in Frankfurt.

1988 hatte ich ein Foto aus einer etwas anderen Perspektive aufgenommen. Da kann man sehen, daß das Gebäude mit den viereckigen Aufsatz - vom Hafenbecken aus gesehen, nicht links, sondern hinter dem Haus mit dem Spitzgiebel steht. Soll man aus dieser Perspektive nicht meinen!

:wink: Gernot