Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Express 8 (2) (Rhenania) - GMS -
Rhein-Mosel
22.10.2015, 15:21
Hallo,
hier ein Foto vom GMS EXPRESS 8 aus dem Archiv von A.Nieser, fotografiert von Erich Meng 1961.
Schiffsdaten:
Name: EXPRESS 8
Ex-Name: Hanseat 5
Eigner: Rhenania Speditions AG
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :d:
Schiffsnummer:
Länge: 66,96 m
Breite: 7,75 m
Tiefgang: 2,30 m
Tonnage: 750 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1939
gebaut in: :d:
Bauwerft: Stettiner Oderwerft
(Daten aus dem IVR 1963)
Verbleib: ?
McRonalds
22.10.2015, 16:32
Ich habe für den 8er eine ganz andere 'Biografie' in meinen Notizen stehen: 1924 gebaut bei Van Der Giessen, Krimpen a.d. Ijssel als GSK NEPTUN 42 -> RHENANIA 56 (GSK), 1949 motorisiert EXPRESS 8 -> 1956 EXPRESS 232 -> 1960 CH
Oder er gab zwei verschiedene EXPRESS 8?!
Rhein-Mosel
22.10.2015, 16:54
Hallo,
das ist richtig, es gab den Express 8 zweimal, wie so manche Express-Nummern doppelt vergeben wurden, u.a. auch Express 6, 7 und 10. Bei diesem EXPRESS 8 in #1 handelt es sich auf jeden Fall um den ex-Hanseat 5, wie aus den Aufzeichnungen von A. Nieser ersichtlich.
MfG
McRonalds
22.10.2015, 17:00
Wie ich sehe stammt der aus der zeit (1939) da Haniel die kontrolle über Rhenania hatte - und da ging's ein wenig durcheinander - ich habe auch den Eindruck über die Zeit kriegt man schwer Infos, weil die Übernahme der jüdischen Rhenania nicht unbedingt ein Glanzlicht in der Firmengeschichte ist. Mir fehlt aus dieser Zeit leider auch man wertvolles Details. Aber an dem Thema EXPRESS 8 bleibe ich jedenfalls dran...
Ich nehme mal an der kam dann nach 1956 zu Rhenania, als der erste EXPRESS 8 zum EXPRESS 232 wurde. Eingleiderungsschiffe (siehe auch Alba) waren bei Rhenania ja nix ungewöhnliches...
Rhein-Mosel
22.10.2015, 17:18
Hallo,
dass die jüdische Eigner-Familie der Rhenania 1938 enteignet wurde und die Schiffe an Haniel gingen, wird nur selten erwähnt. Haniel war dieses Kapitel aus der NS-Zeit später eher unangenehm. Die Haniel-Neubau-MS aus dieser Zeit erhielten die Namen ab EXPRESS 101 bis 109. Dazu kamen einige weitere übernommene Schiffe mit den EXPRESS-Nummern 111, 112, 113 und 114. Als Haniel nach 1945 die Rhenania-Anteile wieder zurückgeben mußte, erfolgte die Umbenennung in HANIEL-KURIER ab Nummer 1.
MfG
McRonalds
22.10.2015, 17:23
@Gerd; soweit ich weiss riss man sich auch einige für Neptun bestimmte EXPRESSE unter den Nagel, weil man an die ebenfalls jüdisch kontrolliere Neptun keine Schiffe ausliefern wollte. Diese wurden aber nach dem WWII (teilweise unter anderem Namen) an Neptun zurück gegeben. Es soll sich um die Schiffe #10, 16, 60, 61, 75 und 80 handeln. Wobei mir der 80er noch etwas Kopfzerbrechen macht, denn der sagt mir (bislang) noch nix. Ich vermute schwer dass es später der Neptun EXPRESS 59 wurde, aber habe noch keine Beweise...
Die kurioseste Laufbahn machte dabei wahrscheinlich der EXPRESS 75 (der heutige ASTERIA), der bei Kriegsende in der DDR hängen blieb und erst mit 16 Jahren Verspätung wieder dort landete, wo er eigentlich 1940 schon hin gehört hätte. Diese kleine Episode hat selbst UGI in seiner Kurzbiografie (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?6962-Asteria-GMS-06002087&p=57072&viewfull=1#post57072) bislang noch nicht drin...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.