Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katharina - SGMS - 04000580
Schiffsdaten:
Name: Katharina
gemeldet in: Duisburg-Ruhrort
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4000580
Länge: 67,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,52 m
Tonnage: 881 t
Maschinenleistung: 442 kW/600 PS
Maschine: MAN G6V42
Baujahr: 1955
erbaut in: :d:
Bauwerft: Triton Werft, Duisburg-Ruhrort
Verbleib: Katharina (2317711), Katharina (6003789), Jos, Agfra, Katharina, Thor(6004249), 2012 bei Treffers in Haarlem abgewrackt
Zu Tal in Werkendam; Feierabend im Mannesmannhafen Huckingen
Heisst seit 1997, THOR, ENI 6004249. Hab das GMS bei Shipfoto.nl unter (60.04249) wiedergefunden. Maße L 80 m, B 8,20m, Tg 2,72m, 1161 Tonnen.
Gruß Norbert
Hallo Manfred,
als ich in die Lehre (auf Katharina) kam, waren die Schiffe dieser Baureihe schon etwa 18 Jahre alt. Es ist davon auszugehen, dass der eine oder andere Umbau schon statt gefunden hat.
Nach meinen Unterlagen ist Katharina 1965 nach einer Kopfhavarie auf der Meidericher Schiffswerft zum Schiebenden Selbstfahrer umgebaut worden.
Ich habe noch ein Foto von der Heckpartie gefunden.
Gruß Norbert
Hi Norbert,
toll!!!! Sei (symbolisch!) ans Herz gedrückt. Klasse Bild, vor allem das im Hafen Huckingen!
:hupf:
Gruss Volker
Hallo Volker
das Foto ist vom MANNESMANN I aufgenommen. Neben KATHARINA liegt der Gottfried Wilhelm und dahinter das ist der MANNESMANN III.
Den Gottfried-Wilhelm und Doktor Geier und die Mannesmann Boote I bis V, sind hier alle im Forum. Wovon ich nichts habe ist der Carl Funke und Hugo.
Gruß Norbert
Moin,
laut db hat GMS Katharina in 2005 ein neues Vorschiff von GMS Marion (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?9500-Marion-GMS-03110501)(3110501) bekommen.
Gruß Norbert
topplicht
23.02.2013, 17:17
Mannesmann KV - Diascan aus den 80er Jahren.
Schiffsdaten GSL
Name: Mannesmann 5
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :d:
Europanummer: 4024780
Länge: 85,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 2,66 m
Tonnage: 1478 t
Baujahr: 1958
erbaut in: :d:
Bauwerft: Arminiuswerft, Bodenwerder
Bau-Nr.: 261
Verbleib: Sandria 2 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10317-Sandria-GMS-02317340&highlight=02317712)
Hallo topplicht,
da hast du wieder ein paar schöne Schätzchen ausgegraben. Katharina und Mannesmann 5 sind von 1978 bis 1986 als Koppelverband gefahren.
Gruß Norbert
Nachdem mein Ausbildungsschiff, das drei Jahre meine Heimat war, in 2012 den Weg alles irdischen gegangen ist, habe ich mal die Bilderkiste wieder hervor geholt.
Die Fotos von Links:
1 Europoort 1973 Richtung Verladeanlage
2 Europoort 1973 Blickrichtung Rozenburg, hinter dem Zaun stehen heute die großen Silos, Längseits liegt der Kahn Mannesmann 27
3 Botlek 1974 bei Müller-Hanna Erzverladung
4 Mannesmann Hafen Huckingen 1976 (Die Lucken und Scherstöcke sind Ende 1975 von Bord gekommen)
5 Ankerlier mit Kleid
6 Zu Berg am Krabbe Geul, Frühjahr 1976
Fotos v.L.
1 + 2 Beim Erzladen in der Maasvlakte
3 Bergfahrt
4 Vereistes Geländer
5 Koppelverband Katharina / Mannesmann 5 zu Berg in der Bucht von Erlecom
Namensgeber des Schiffes ist die Zeche Katharina in Essen-Kray. Diese gehörte zur Essener Steinkohlen Bergwerke AG.
Das Schwesterschiff von GMS KATHARINA ist das GMS Hugo (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34789-M-S-Hugo-GMS-4000570)
Moin, moin;
die Katharina im Stuttgarter Neckarhafen, Karte 1958 gest.
Im Hintergrund die Rhenus 25.
MfG
Helmut
Das muss zur Einweihung des Stuttgarter Hafens im März 1958 gewesen sein. Mein Onkel Johannes Müller war damals Schiffsführer auf der KATHARINA.
Muranfan
03.08.2020, 20:40
Extra für Norbert:
Dreimal Katharina, fotografiert von Erich Meng 1955, 1956 und 1966.................
Grüße von der Donau,
Muranfan
Navico 2
04.08.2020, 06:55
.....und für mich:pfeif: ein Tritonwerftschiff, unverkennbar, wie Ruhr-Reederei.:super:
Gruß an die Donau und
RHK
vom Zweigkanal Salzgitter,
Manfred:wink:
Muranfan, ich bin begeistert!
In 14# das rechte Foto ist eine Rarität. Katharina ist 1965 auf der Meidericher Schiffswerft zum SGMS umgebaut worden, das Schiff daneben ist der Schleppkahn Mannesmann 27 (80 x 9,5 x 2,55m, 1260t)
Beide Schiffe sind bis Sommer 1974 als Koppelverband gefahren. Im Gegensatz zu den Beiden zum schieben umgebauten Kähnen Mannesmann 4 und 5, hatte der 27 das Steuerhaus vor der Roef.
Man beachte bei Katharina im Ruderhaus das große Haspel, das wurde benutzt wenn das Schiff geschoben hat. Ein normales Haspel für die Alleinfahrt war natürlich auch an Bord.
Ebenfalls sehenswert die Anbringung der drei Hecklichter, diese Konstruktion kannte ich noch nicht. Als ich an Bord war, sah das aus wie ein großes T, wobei sich die Hecklichter in der gleichen Höhe befanden. Das wurde in der Werftzeit 1974 eingekürzt, danach befanden sich die Hecklichter in Höhe des Ruderhausdaches.
Der Koppelverband Katharina / Mannesmann 27 hatte die Maße 147 x 9,50 x 2,55m mit 2141t (881 - 1260t)
Muranfan
04.08.2020, 16:33
Hallo Norbert,
an jenem 31. Juli 1966 hat Erich Meng ein zweites Mal auf den Auslöser gedrückt, somit sehen wir sogar die "27" auf dem Schleppkahn.
Grüße vom WSA Donau MDK,
Muranfan
GMS Katharina in der kleinen Hartelschleuse. Die Aufnahme ist aus dem Jahr 1975/76.
Beim Ausfahren aus dem Hartelkanal hatten wir eine Grundberührung, bei dieser wurde ein Nietenkopf abgefahren. In Folge dessen lief die Hölle unter der Wohnung voll Wasser. Die Leckage war aber so gering das diese mit einer Pumpe beherrschbar war. Nach dem löschen der Erzladung in Huckingen, wurde ein Leckniet eingezogen und das Problem war gelöst.
Hier noch ein Foto aus meinem Mannesmann Fundus, GMS Katharina vor dem Ausschleusen durch die Kleinen Hartelschleuse in Richtung Oude Maas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.