Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EVA - Eisenbahn-Verkehrsmittel AG Berlin / Düsseldorf
Klaus-Peter
15.11.2015, 14:29
Hallo ins Forum....
Die EVA erachtet es 1929 für sinnvoll, den Kunden Komplettlösungen anzubieten und den Wasserweg mitzunutzen.
Mit einem „Flußleichttanker“ machte die EVA einen Anfang. Zwischen 1935 und 1940 ließ die EVA für eigene Rechnung 8 (?) Motor-Tankschiffe bauen. Diese Flotte bereederte sie unter eigenem Namen in einer EVA Tankreederei selbst und Fremdtonnage wird zusätzlich bereedert. Der Tankschiffbestand war durch Kriegseinwirkungen auf 5 Schiffe geschrumpft. In Jahre 1951 und dem folgenden Jahr wird die Flotte wieder auf 7 Einheiten aufgestockt......
Hat jemand Erkenntnisse zu der Vorkriegs- und der Nachkriegsflotte ? - mich würden die Schiffsnamen usw. interessieren.
Eine gute Zeit - Klaus-Peter :wink:
Mittelpoller
15.11.2015, 16:24
Hallo Klaus-Peter, haben die Tankschiffe nicht für die VTG gefahren und sind übernommen worden? Ich meine, ich habe das noch so in Erinnerung. MfG Mittelpoller
Klaus-Peter
15.11.2015, 16:36
nee, in der Chronik steht eindeutig, man hat die Schiffe bauen lassen - vor dem Krieg wie nach dem Krieg.
1967 hatte man dann die Flotte aufgelöst in dem man sie in die Niederlande verkaufte und sich ganz auf Waggons konzentriert.
Klaus-Peter
Klaus-Peter
26.11.2015, 18:48
.... noch ein Nachtrag hierzu....
Die EVA-Flotte wurde im Jahre 1967 aufgelöst und "alle Schiffe" in die Niederlande verkauft - vielleicht ist das eine Spur für die Fachleute.
Vielleicht hat jemand Möglichkeiten das mal in niederländischen Unterlagen zu recherchieren - ich habe da keine Ahnung von :roooll: :roooll:
Gruß an Euch - Klaus-Peter
Hallo Klaus-Peter,
habe hier das Datenblatt der EVA 8 gebaut als Binnentanker für die Eisenbahn - Verkehrsmittel Gesellschaft.
LG
VINI
Rhein-Mosel
26.11.2015, 22:42
Hallo VINI,
sehr informatives Datenblatt. War gerade beim Sortieren von EX (-press)-Schiffen, da sind die EVA nicht weit weg. Das Bild vom EVA 8 aus dem Archiv von A. Nieser wurde aufgenommen von Erich Meng am 12.7.1959.
MfG :super:
McRonalds
26.11.2015, 22:53
...irgendwie habe ich etwas im Gedächtnis dass im WWII einige EVA Schiffe über Land an die Donau überführt wurden. Kann das jemand bestätigen, bzw. sich an so etwas erinnern? Ich finde im Moment meine Quelle dazu nicht (hoffe ich bringe nichts durcheinander). Gruß - Ronald;-)
Hallo Rhein-Mosel,
ja Danke, geb mir ja auch Mühe.:hupf:
Auf dem Datenblatt steht die e Mail Adresse.
Köntest du mir das Bild schicken?
Ich würde es gern am Datenblatt unter Angabe des Copyrihgts anhängen.
LG
VINI
Jürgen S
27.11.2015, 00:16
Moin Klaus Peter,
1956 waren für die E.V.A. noch diese sieben TMS eingetragen ! Hier ein Auszug für deine fehlenden Daten !
Gruß
Jürgen S
Klaus-Peter
28.11.2015, 20:43
Hallo Vini, Jürgen und....
habt ganz herzlich Dank für Eure Bemühungen. Es ist ja sooo schwierig zu einer Firma, die mehrfach vorher und später umfirmierte, Informationen zu finden. Ich habe Euch ganz herzlich zu danken und freue mich auf mehr :hupf:
Klaus-Peter
Klaus-Peter
28.11.2015, 21:40
Hallo Jürgen S. - ich muss noch mal was fragen - bin ja auf dem Gebiet ein ganz Dummer :roooll:
1. über der E.V.A. 8 sehe ich auch noch Düsseldorf - das ist aber eine andere Firma ?
2. Die Spalten sagen mir nichts. Spalte 2 ist klar, das ist die Firma
aber die nächste Spalte - da steht :z. B. 16.2.1954 Duisburg - wie ist da die Spalten-Überschrift, was sagt mir das?
Das (G) - heißt was?
und die letzte Spalte auch - die sagt mir so auch nichts....
Könntest Du das noch einem Dummen näher bringen ?
Herzlichst - Klaus-Peter
Jürgen S
29.11.2015, 14:01
Moin Klaus Peter,
mein französisch reicht leider nicht, deshalb versuch´s ich gar nicht erst mit Vermutungen, vielleicht findet sich jemand der dir das gleich richtig übersetzt!? Dazu die Überschriften zu den einzelnen Spalten !
Gruß
Jürgen S
Klaus-Peter
29.11.2015, 16:18
Danke Dir, Jürgen S. - ich versuch es mit google...:idea:
Klaus-Peter
Moin, moin;
hier ist der Kopf in Deutsch.
MfG
Helmut
Moin, Moin,
soll dann unter EVA 8; Gebr. Wiemann; Brandenburg; 1945 das Baujahr sein?
LG
VINI:wink:
Klaus-Peter
29.11.2015, 21:39
Hallo Helmut
und herzlichen Dank. Das mit dem google-Übersetzer hat nicht so wirklich geklappt.
Danke und noch einen schönen Adventsabend
Klaus-Peter
Klaus-Peter
29.11.2015, 21:41
Hallo Vini,
in anderen Unterlagen stand 1942 und erscheint mir eigentlich plausibler.
In meiner EVA-Historie habe ich die E.V.A. 8 unter Bau in 1941 und Ablieferung in 1942 eingetragen.
Schönen Abend - Klaus-Peter
Moin, Moin,
Hallo Klaus-Peter habe mich auch schon gewundert.
Denn der ANDREAS bei dem 1944 Baubeginn war und als M/tg die Werft verlassen sollte,
bekam später die Dampfmaschine von der SAALECK, weil keine Motoren vorhanden waren.
Vor dem Sturm auf Berlin, wurde Berlin von der Roten Armee umfasst. Die Gebr. Wiemann Werft wurde von den Russen beschlagnahmt. 1945 ging da nichts mehr.
Aber ich werde die Punkte bei E.V.A. wieder einfügen. Da diese Punkte auf den Schiffen im Namen nicht enthalten waren, hatte ich sie weggelassen.
Da Jürgen S. uns netter weise ein Register zur Verfügung gestellt hat, ist nun geklärt, die Punkte gehören zum Namen.
Auch für den Baubeginn hatte ich keine gesicherte Angabe.
Schön, wenn man gemeinsam etwas zusammentragen kann.
LG
VINI
Klaus-Peter
30.11.2015, 22:07
Moin VINI,
ja, man freut sich einen Knubbel.....
Ich suche ja immer die Unternehmensgeschichten zu meine Tischflaggen. Da gibt es Firmen wie die EVA, die eine gewisse Bedeutung hatten, die dann einfach aus dem web verschwunden sind. Absolut nichts zu finden. Wenn man dann so Kollegen findet wie Ihr im Forum, dann hat man wenigstens eine geringe Chance etwas zu finden. In diesem Falle hat es ja geklappt, aber ich habe noch so manches bei der trockenen Fahrt offen... da tut sich nichts.
Ich denke aber im Falle EVA, müsste es auch noch mehr Schiffe gegeben haben... warum die Lücken in der Nummerierung? .
Über den Krieg wurden 5 Schiffe gerettet, da kamen aber 1951 noch mal 2 neue hinzu, die Flotte wurde auf 7 Schiffe aufgestockt - heißt es.
Mit der E.V.A. 5 hatten die ja sogar einen Küstentanker, später als DOLLART bei Essberger im Einsatz. Da wusste ich auch nichts von.....
Nun, man wird sehen,irgendwann habe ich alles komplett.... Sammler können warten....
Wünsche was - Gruß -Klaus-Peter
Hallo Ronald,
nein du bist geistig noch fit und bringst nichts durcheinander.
EVA Schiffe wurden im WK II über Land zur Donau überführt.
Vielleicht findest du ja noch deine Quelle.
LG
VINI
Moin, Moin,
habe mit Theo (MFP) gesprochen und folgende Daten für euch erhalten.
E.V.A 3 (1925, Übigau: Schiffswerft d. Wumag, 1299) 589,5 Ldt; 63,00 x 7,74 x 1,80 m; Nitag I, Naphta-Industrie-AG; 19.. E.V.A 3, Eisenbahn-Verkehrsmittel AG, Hamburg;
E.V.A 3 TK . .40 Zur Donau überführt
4.9.1942 DKS; 4.1944
BL 67, BL, Regensburg
DKS = Dnepr Küstenschiffahrt, Wien,
Wer hat noch mehr Daten und kann ergänzen?
LG
VINI
Klaus-Peter
03.12.2015, 21:19
Hallo VINI - hier kommt mal wieder der "Dumme" mit ner Bitte....
Kann man das etwas auseinanderdröseln?
Ich denke mal 1925 als NITAG I für Naphta gebaut....
Wann hat EVA denn die NITAG I übernommen ?
Was heißt Eva 3.... TK..40 und was war am 4.9.42 (Ankunft auf der Donau?) was war dann 4.1944 ?
... und der Bayerische Lloyd hat den Kahn 1967 übernommen ?
Würde mich freuen, wenn man mir das verständlich rüber brächte..... :lool:
Klaus-Peter
Hallo Klaus-Peter
E.V.A 3 (1925, Übigau: Schiffswerft d. Wumag, 1299) 589,5 Ldt; 63,00 x 7,74 x 1,80 m;
NITAG I, Naphta-Industrie-AG;
19.. E.V.A 3, Eisenbahn-Verkehrsmittel AG, Hamburg;
E.V.A 3 TK . .40 Zur Donau überführt
4.9.1942 DKS;
4.1944 BL 67, BL, Regensburg
DKS = Dnepr Küstenschiffahrt, Wien,
Zu deinen Fragen:
1925 als NITAG I für Naphta gebaut, Baunummer 1299
Wann hat EVA denn die NITAG I übernommen ?
- Hab ich auch die Frage
E.V.A 3 TK . .40 Zur Donau überführt
- TK – Tank Kahn
- .. 40 – 1940 Zur Donau überführt
04.1944 BL Regensburg; Name: BL 67
Hat den Krieg überstanden, weiterer Verbleib uns unbekannt.
LG
VINI
Klaus-Peter
05.12.2015, 16:29
Moin VINI,
so ähnlich hab ich es mir gedacht, aber da ich keien Erfahrungen auf dem Gebiet habe, bin ich immer total verunsichert :confused1:
Jedenfalls danke ich Dir für die freundliche Unterstützung und wünsche einen schönen 2. Advent - Klaus-Peter
McRonalds
15.08.2018, 21:09
E.V.A 3 (1925, Übigau: Schiffswerft d. Wumag, 1299) 589,5 Ldt; 63,00 x 7,74 x 1,80 m;
NITAG I, Naphta-Industrie-AG;
19.. E.V.A 3, Eisenbahn-Verkehrsmittel AG, Hamburg;
E.V.A 3 TK . .40 Zur Donau überführt
4.9.1942 DKS;
4.1944 BL 67, BL, Regensburg
...mit fast 3 Jahren Verspätung kommt hier ein Bild vom BL 67 vor Straubing... was man manchmal doch so alles findet...
Moin, moin;
zu den Daten kann ich noch etwas zufügen.
Im Register des GL sind einige Ex-Namen aufgeführt, die im RR fehlen.
MfG
Helmut
------------------------------------------------------
RR 1940
Name: E.V.A. Nr.6
Eigner: Eisenbahn-Verkehrsmittel AG., Berlin
Amtl. Untersuchung: 16. Januar 1939, D.-Ruhrort
Länge: 66,95 m
Breite: 8,25 m
Tfg.: 2,25 m
Tonnage: 831,9 m
Maschinenleistung: 240 Pse
Bauj.: 1939
Bauw.: Walsum
------------------------------------------------
GL 1937
Name: E.V.A. II
Eigner: Eisenbahn-Verkehrsmittel AG., Berlin
Gemeldet in: Hamburg
Letzte Untersuchung/Datum der Klasse: 8.36, Hamburg-Veddel
Länge: 66,95 m
Breite: 7,98 m
Tfg.: 2,20
Tonnage: 400 to
Maschinenleistung: 250 Pse
Datum der ersten Amtl. Eintragung(Stapellauf): 7.34
Bauw.: Friedr. Krupp, Germaniawerft Kiel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.