Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wilhelm-Bauer - U-Boot
Michael Felten
06.12.2015, 12:52
Hallo Leute
In Bremerhaven im Museumshafen habe ich das U-Boot Wilhelm-Bauer liegen gesehen.
Das war im September 2015 gewesen.
Es grüsst euch Michael.:wink:
Schiffsdaten: U-Boot
Name: Wilhelm-Bauer
Ex-Name: U 2540
gemeldet in: Bremerhaven
Nationalität: :d:
Länge: 76,70 m
Breite: 7,60 m
Höhe: 11,30 m
Besatzung: 58 Mann
Maschinenleistung: 2x 2000 PS
Maschinenhersteller: MAN
Antrieb: 2x SSW Doppel-E-Motoren, je 2500 PS sowie 2x SSW-E-Motoren, je 113 PS
Baujahr: 1944
erbaut in: :d:
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Hein Mück
06.12.2015, 15:44
Moin,
das U-Boot WILHELM BAUER gehört nicht zum Deutschen Schiffahrtsmuseum. Es ist das eigenständige Technikmuseum U-Boot Wilhelm Bauer (http://www.u-boot-wilhelm-bauer.de/de/). Während die anderen Schiffe im Museumshafen mit der Eintrittskarte des DSM besichtigt werden können, muss man im U-Boot einen gesonderten Obolus entrichten. Der Trägerverein unterstützt mit seinen Überschüssen allerdings das DSM.
Tschüss
Hein Mück
Moin,
ist aber interessant und teuer ist es auch nicht; jedenfalls vor ein paar Jahren.
Hein Mück
12.12.2015, 13:16
Moin,
hier noch einige Fotos des U-Boot WILHELM BAUER - ehemals U 2540 - aus anderen Perspektiven.
Die Preise sind 2016 immer noch günstig: 3,50 € für Erwachsene, ermäßigt 2,50 €.
Nach der Winterschließung kann es ab dem 18.03.2016 wieder besichtigt werden.
Tschüss
Hein Mück
Schiffsmodellbau
26.02.2016, 01:34
Moin,
anbei ein Foto von U-2450 Typ XXI.
Das Bild 5 zeigt einen Blick durch das teilweise ausgefahren Sehrohr.
Einen kompletten U-Boot Rundgang mit Beschreibung sieht man hier: http://www.peters-bilderhp.de/Technikmuseum-U_2540-WILHELM-BAUER-_-Teil-1.htm
Gruß,
Peter :wink:
Moin,
beim Besuch auf der "Seuten Deern" in Bremerhaven konnte ich dieses Bild vom U-Boot "Wilhelm Bauer" machen.
Gruß Willy
Hein Mück
19.11.2020, 19:16
Moin,
am 16.11.2020 wurde das U-Boot WILHELM BAUER mitsamt dem angeschweißten Stegponton zu einem Werftaufenthalt geschleppt. Neben Erhaltungsarbeiten am Unterwasserschiff sind Umbauarbeiten am Turm vorgesehen, der soll das Aussehen bei Indienststellung 1945 erhälten. Anfragen von Filmteams aus allen Teilen der Welt sind der Hintergrund dafür.
Das Mehrzweckschiff PAULINA und der bremenports-Schlepper ALBATROS haben das 77 m lange U-Boot verholt. Dabei mussten insgesamt 5 Klapp-und Drehbrücken mit ihren zum Teil recht kanppen Durchlässen passiert werden.
Tschüss
Hein Mück
@ Hein Mück,
das sieht nach einer echten Aufgabe für die Schlepper Besatzungen aus.
Besonders Interessant die Drehbrücke zwischen Klimahaus und Columbus Center.
Benutzt habe ich die schon öfter aber das man Sie drehen kann war mir neu.
Hein Mück
20.11.2020, 18:54
Hallo Norbert,
das war in der Tat eine knifflige Aufgabe. Ohne den angeschweißten Steg wäre das alles sicherlich sehr viel einfacher gewesen. Zum einen wegen der geringeren Breite und zum anderen wegen besserer Manövriereigenschaften.
Die Holländerbrücke war das erste Nadelöhr, die gläserne Drehbrücke war einfacher zu passieren. Aber dann kamen die beiden Klappbrücken über den Verbindungskanal zwischen Altem und Neuem Hafen mit den erforderlichen Kurswechseln vor und nach den Brücken. Und zum Schluss wartete dann noch die Brücke über die Verbindung zwischen Neuem Hafen und Kaiserhafen I.
Gruß
Helmut
Hein Mück
10.03.2021, 12:59
Moin,
am 05.02.2021 wurde die WILHELM BAUER nach einem Werftaufenthalt wieder an ihren Liegeplatz im Alten Hafen von Bremerhaven verholt. Dabei waren einige Brückendurchfahrten zu passieren.
Für die Verholung waren die PAULINA am Bug und die ALBATROS am Heck im Einsatz.
Tschüss
Hein Mück
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.