Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mannesmann I - SB - 02311415
Schiffsdaten
Name: Mannesmann I
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europanummer: 2311415
Länge: 36,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 1,90 m
Gewicht: 100 Tonnen
Maschinenleistung: 2 x 900PS
Maschinen-Hersteller: Bolnes 12 Zylinder V
Baujahr: 1962
erbaut in: :n:
Bauwerft: Smit in Kinderdijk
MANNESMANN I war der erste Schubboot Neubau der Mannesmann – Reederei, gehörte aber der Tochtergesellschaft Mannesmann – Reederij N.V. in Rotterdam. Es fuhr unter dem Namen MANNESMANN bis zum Neubau des Schwesterschiffes MANNESMANN II in 1965. Nach der Indienststellung des letzten Bootes MANNESMANN V, in 1983 wurde MM I in Reserve gelegt und 1987 verkauft und danach in HELENA umgetauft. Ein Jahr später weiterverkauft und in RENELLA umbenannt. In 1990 folgte der nächste Verkauf das Boot blieb aber weiter unter RENELLA in Fahrt bis 1992 dann folgte die Verschrottung in Papendrecht / NL. Ursprünglich war das Boot wie auch sein Schwesterschiff für eine Schubleistung von 6400 Tonnen ausgelegt.
MANNESMANN I zu Berg in der Bucht von Erlecom.
MANNESMANN I zu Berg in Götterswickerhamm Rhein-Km 800
Auf der Werft in Slikkerveer.
Von Links.
mit der loosen Boot einfahrend in den Dintelhaven in Rotterdam
zu Berg unterhalb Lobith
zu Tal durch die Koniginenbrug in Rotterdam
Robert Kuijpers
01.10.2012, 16:24
SB "Mannesmann I" und "Mannesmann II" :
Schöne Grüsse,
Robert
Hallo Robert,
das sind Max und Moritz in Huckingen.
Gruß Norbert
SB Mannesmann I mit zwei Rohre-Leichter im Konigin Wilhelmina Hafen. Die Rohre waren für eine Pipeline in der Nordsee bestimmt.
Im Vordergrund liegt ein Tanker der Reederei Elbe
Foto 1, zu Tal an der Ruhrmündung, links das Haniel Schulschiff Johann Welker und rechts hinter der Brücke der Luwen-Steiger an der Mühlenweide.
Foto 2 - 4, beim durchfahren der Baerler Brücke
Noch eine Besonderheit der Talzug besteht Bb aus den Leichtern Manntrans 9 und 13 und Steuerbord die Leichter Manntrans 16 und 17. Die Bb-Seite war also 4m kürzer als die Stb-Seite war also schwieriger zu koppeln.
Die SL Manntrans 9, 10, 11, 12 und 13 waren 74,50m Lang und 11,20m Breit, ab dem Manntrans 14 waren die SL 76,5 x 11,40m, Tg 3,20m, 2100t.
Vor der Koniginenbrug am Rotterdamer Ijland.
Der Verband hat ein Vorspannboot der Firma Smit, die Rohre wurde teilweise in Vlaardingen-Oost, Konigin Wilhelmina Hafen oder in Maassluis ausgeladen, sie waren für England bestimmt.
Noch ein Paar Fotos
1 zu Berg auf der Ode Maas unterhalb Zwijndrecht
2 zu Berg auf der Beneden Merwede unterhalb Hardinxveld, beim überholen vom SV HERKULES II jetzt Kraaijenberg (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7609-Kraaijenberg-SB-02326112) (2326112).
3 zu Berg auf der Waal unterhalb der Einmündung des Maas-Waal-Kanal in Weert.
4 zu Berg auf dem Niederrhein unterhalb Götterswickerhamm
SB MANNESMANN (I) nach dem Stapellauf bei Smit in Kinderdijk am 12. Oktober 1962
Das zweite Foto zeigt den Fahrstand des Bootes.
Hallo Norbert, damals war das "Mobiliar" noch etwas unbequem. :lool:
Gruß Ernst :wink:
Hallo Ernst,
man konnte aber schon sitzen und brauchte nicht stehen.
Gruß Norbert
Schiffsdaten
Name: Mannesmann
Eigner: Mannesmann Reederei 935651
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europanummer: 2311415
Länge: 36,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 1,90 m
Gewicht: 100 Tonnen
Maschinenleistung: 2 x 900PS
Maschinen-Hersteller: Bolnes 12 Zylinder V
Baujahr: 1962
erbaut in: :n:
Bauwerft: Smit in Kinderdijk
Verbleib
1965, Mannesmann I
MANNESMANN war der erste Schubboot Neubau der Mannesmann – Reederei, gehörte aber der Tochtergesellschaft Mannesmann – Reederij N.V. in Rotterdam. Es fuhr unter dem Namen MANNESMANN bis zum Neubau des Schwesterschiffes MANNESMANN II in 1965. Nach der Indienststellung des letzten Bootes MANNESMANN V, in 1983 wurde MM I in Reserve gelegt und 1987 verkauft und danach in HELENA umgetauft. Ein Jahr später weiterverkauft und in RENELLA umbenannt. In 1990 folgte der nächste Verkauf das Boot blieb aber weiter unter RENELLA in Fahrt bis 1992 dann folgte die Verschrottung in Papendrecht / NL. Ursprünglich war das Boot wie auch sein Schwesterschiff für eine Schubleistung von 6400 Tonnen ausgelegt.ein Foto vom SB Mannesmann, Stapellauf war im September 1962 bei Smit in Kinderdijk.Der Stempel auf dem Foto ist vom 12 Oktober 1962. Im Fotoalbum von meinem Onkel steht Sep. 1962.Boot Mannesmann hatte über den vorderen Fenstern diese Wulst die hatte Boot MM II nicht. Gruß Norbert
*Waterman*
31.05.2025, 10:29
De MANNESMANN gaat met 4 bakken in de afvaart voorbij Dordrecht / Papendrecht. Het is in september 1962.
Foto: Pim Visser
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.