Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mannesmann IV - SB - 2315144
Schiffsdaten
Name: Mannesmann IV
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europanummer: 2315144
Länge: 35,00 m
Breite: 13,00 m
Tiefgang: 1,80 m
Tonnage: 140 t
Maschinenleistung: 3x 1103 kW / 3x 1500 Ps ab 1985 3x 1250 kW / 3x 1700 Ps
Maschinen-Hersteller: 3x Bolnes 10 Zyl. Reihe
Baujahr: 1978
Erbaut in: :n:
Bauwerft: De Biesbosch, Dordrecht
Bau-Nr.: 688
Verbleib:
1991 Übernahme der Mannesmann Flotte durch Krupp Binnenschifffahrt in Herkules VI (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8562-Herkules-06-SB-04031700) umgetauft
ENI 4031700 Ho Duisburg-Ruhrort. :d:
Später zu Haniel und danach in Fahrt bei der Reederei Imperial
Im Hartelkanal Richtung Dintelhafen.
Übrigens auf dem linken Foto das bin ich!
Riverscout
12.08.2010, 08:39
Mannesmann IV ENI-NR: 2315144 ab 1991 4031700
Rufzeichen: DA 4713
Reg-Nr: SI 0229 B.Rott.1978
Reg-Ort: Rotterdam ab 1991 Dbg-Ruhrort
Bau-Nr: 688
Bauwerft: De Biesbosch, Dordrecht
MASCHINEN
3 x BOLNES 10 DNL 150 / 160
Ruderanlage
3 Haupt und 6 Flankenruder
Eigner
1978 Mannesmann Rederij BV RDAM
1991 Mannesmann Reederei GmbH DBG
1991 Krupp Binnenschiffahrt GmbH DBG HERKULES VI
1999 Haniel Transport & Schiffahrt GmbH DBG
2003 Imperial Reederei GmbH DBG
1e Foto Syntheticbrother / 2e Foto H.Schön :wink:
topplicht
12.08.2010, 08:59
"Mannesmann" diese Fotos waren schon im Forum, aber sie wurden wohl vernichtet.
Der MANNESMANN IV hat seine Probefahrt im Frühjahr 1978 im Gegensatz zu den Schwesterschiffen III und V nur mit 6 Leichtern gemacht. Der Grund dafür war sehr schlechtes Wetter. Windstärke 8 - 9 sehr unangenehme Geschichte.
Das linke Foto stammt aus der Mannesmann Ilustrierten.
Vorne am Bug assistiert der MANNESMANN II, dahinter liegt im Schutz unter Land der MANNESMANN I mit 3 Leichtern. Links am Bildrand der MANNESMANN III.
Auf dem rechten Foto der MANNESMANN I mit 3 Leichter auf der Hollandsen Diep Richtung Willemstad im Hintergrund die Zeelandbrücke.
Unter diesem Link (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?2280-MANNESMANN-IV-ein-Schubboot-entsteht&highlight=Mannesmann) gibt es einige Fotos vom MANNESMANN IV im Bau
topplicht
18.03.2012, 10:59
SB "Mannesmann IV" in der Talfahrt.
Moin Topplicht,
da hast du aber eine Rarität. Ersten fährt der MM IV an der Baeler Brücke durchs kleine Brückenjoch, dass ist für vierer Schubverbände nicht üblich. Und zweitens steht die Autobahnbrücke der A 42 noch nicht. Das Foto müsste dann vor 1989 entstanden sein..
Gruß Norbert
Robert Kuijpers
25.07.2012, 14:41
Schubboot Mannesmann IV :
Hier noch einige Fotos vom Stapellauf aus meinem Archiv
Rhein-Mosel
02.02.2020, 12:10
Hallo,
SB MANNESMANN IV im Mai 1989 auf dem Niederrhein.
Hallo Rhein-Mosel,
auf dem linken Foto ist ein Interessantes Detail zu erkennen. Über den drei Hecklichtern ist auf einer Stange ein viertes angebracht. Dieses musste eingeschaltet werden wenn mit sechs Leichtern zu Berg gefahren wurde. Gleichzeitig musste am Bug des Verbandes unter der Triangel ein viertes Toplicht gesetzt werden. Das ganze sah für den entgegenkommenden Verkehr aus, wie ein auf der Spitze stehendes Quadrat aus. Die Regelung war meines Wissens auch nicht lange in Kraft.
Gruß Norbert
Auf dem Buchumschlag "Schubeinheiten und Koppelverbände" von Frieberg Barg und Sandro Cambruzzi ist das vierte Hecklicht ebenfalls zu erkennen roter Kreis.
Ebenfalls gut zu erkennen die drei Hecklichter sind doppelt. Drei weiße und drei gelbe Lichter. Die gelben wurden eingeschaltet wenn z.B. Vorspann bei starkem Wind in Rotterdam genommen wurde. Die weißen sind dann abgeschaltet.
Die Aufnahme stammt aus dem Frühjahr 1991, das Boot war schon nach Ruhrort umgemeldet. Gleichzeitig begannen die Vorbereitung zum Umlackieren auf die Farben der Reederei Krupp.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.