Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mannesmann V - SB - 04028330
Schiffsdaten
Name: Mannesmann V
gemeldet in: Duisburg Ruhrort
Nationalität: :d:
Europanummer: 4028330
Länge: 35,00 m
Breite: 13,00 m
Tiefgang: 1,80 m
Tonnage: 140 t
Maschinenleistung: 3x 1250 kW / 3x 1700 PS
Maschinen-Hersteller: Bolnes 10 Zyl. Reihe
Baujahr: 1978
Erbaut in: :n:
Bauwerft: De Biesbosch, Dordrecht
Bau-Nr.: 768
Verbleib: 1991 Übernahme der Mannesmann Flotte durch Krupp Binnenschifffahrt in Herkules VII (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7500-Herkules-07-SB-04028330&highlight=4028330) umgetauft. Später zu Haniel und danach in Fahrt bei der Reederei Imperial
Deutz628
04.02.2009, 16:50
Nicht nur Kraft, sondern auch was für´s Auge.
Einfach Schööööööön
Noch eine Info.
Während der Probefahrt und auf der ersten Reise nach Duisburg war der Mannesmann V in Rotterdam gemeldet und trug die ENI 2316984
Gruß Norbert
Riverscout
13.08.2010, 12:53
MANNESMANN V
Rufzeichen: DC 2981
Baujahr: 1983
Bauwerft: De Biesbosch, Dordrecht
Bau-Nr: 768
Maschinen:
3 x Bolnes 10 DNL 150 / 600 je 1700 PS 1250 kW bei 600 Upm
Ruderanlage:
3 Haupt und 6 Flankenruder
Eigner:
1983 Mannesmann Reederei GmbH Duisburg als MANNESMANN V
1991 Krupp Binnenschiffahrt GmbH Duisburg als HERKULES VII
1999 Haniel Transport & Schiffahrt GmbH & Co KG als HERKULES VII
2003 Imperial Reederei GmbH Duisburg als HERKULES VII
Fotos: H.Schön :wink:
Riverscout
13.08.2010, 13:47
Hier ein Foto von der Probefahrt der Mannesmann V
@ Norbert
Die Mannesmann hatte ja auch schon eiene Probefahrt mit 9 Leichtern, Hatten andere Reedereien das auch versucht? CFNR, Veerhaven???:wink:
Foto: Archief H.Schön
@ Syntheticbrother
Bei Mannesmann hat nur der Mannesmann III und V die Probefahrt mit 9 Leichter gemacht. Beim Mannesmann IV musste sie wegen Sturm abgebochen werden, der ist nur mit 6 Leichter gefahren.
Unter Mannesmann II # 1 Bild 4 und 5 sind kurz nach der Probefahrt gemacht worden.
Soweit ich weiss macht Veerhaven auch solche Probefahrten.
Gruß Norbert
Hier noch ein Foto von der Rückfahrt.
MANNESMANN I mit 3 Leichter auf der Hollandsen Diep höhe Willemstad Fahrtrichtun Moerdijk Brücken.
Die Leichter sind nicht Voll Abgeladen, sie liegen NUR 3 Meter Tief.
Gruß Norbert
Navico 2
13.08.2010, 17:23
Die Mannesmann hatte ja auch schon eiene Probefahrt mit 9 Leichtern, Hatten andere Reedereien das auch versucht? CFNR, Veerhaven???
Auf diese Frage muß ich antworten. Passt hier wohl nicht rein, aber : Lastrohrfloß Paul-Marie, Eigner Reichswerke für Erzbau Watenstedt- Salzgitter hatte im Mai 1959 eine einmalige Fahrt mit 15 Lastrohre Von Ruhrort nach Wesel und wieder zurück mit 880 T. Verbandlänge allerdings nur 150 m,, Breite 9,00 m, aber immerhin 15 Leichter, und das war die Frage.
Die Sondergenehmigung liegt mir vor.
Gruß Manfred
Oberweser
14.08.2010, 02:14
Hallo Norbert,
hallo zusammen!
Ich kannte bisher nur die Schubverbände mit 4 oder 6 Baks. Gerade letztere sind ja bereits zweifellos die imposantesten Verbände auf dem Rhein (weder vom Camaro-Vierer noch von der neuen Ursa Montana zu toppen...). Da würde es mich doch brennend interessieren, was es mit den Probefahrten mit 9 Baks :roooll: genau auf sich hat:
War das nur in Holland oder sind die tatsächlich bis Duisburg gefahren? Wäre das überhaupt möglich, oder sind da technische oder administrative Grenzen gesetzt? :fragkratz:
Finden solche Fahrten auch heute noch statt? Und wie sieht wohl die Zukunft der Schubschiffahrt aus? :fragkratz:
Bin auf Antworten sehr gespannt...
:wink: Thomas
@ Syntheticbrother,
das linke Foto in # 4 ist 1991 kurz nach der Übernahme von Krupp gemacht. Das sieht man daran, dass Mitteldeck ist noch Grün und das Hauptdeck Rostbraun gestrichen. Während das Oberdeck mit den Kaminen schon umgestrichen ist. Ähnliches ist auf dem Titelfoto des Buches "Schubeinheiten und Koppelverbände" zu sehen.
Gruß Norbert
Riverscout
14.08.2010, 10:02
Da würde es mich doch brennend interessieren, was es mit den Probefahrten mit 9 Baks genau auf sich hat:
Hallo Oberweser,
Soweit ich weis wurde die 9er fahrt nur auf der Hollands Diep durchgeführt!
In den 70er Jahren, war die nachfrage an Erzen und Kohlen sehr hoch, vielleicht daher ein Versuch!?
2008 gab ThyssenKrupp Veerhaven eine Studie im Auftrag mit 110 m x 15 m Leichtern zu in 4er fahrt zu simulieren und Anträge bei den zuständigen Behörden einzuholen.
Bis jetzt hat man nix mehr von gehört.
Gruss Jens
@ Oberweser
Da würde es mich doch brennend interessieren, was es mit den Probefahrten mit 9 Baks :roooll: genau auf sich hat:Ich versuchs mal ohne Fachchinesisch. Jedes Schubboot muss eine Probefahrt machen, dabei wir wird es unter Aufsicht von Mitarbeitern der SUK getestet. Bei den Probefahrten von SB. MANNESMANN III und MANNESMANN V hat man diese Tests nicht nur mit 4 und 6 sondern auch mit 9 Leichtern durchgeführt.
Beim 9 er Verband betrug die Verbandslänge 264,5 Meter, bei einer Breite von 34,20 Metern. Die Leichter lagen nur 3,00m statt 3,20m Tief und trugen je Leichter eine Ladung von 2.000 Tonnen Erz. Das ergibt eine Gesamtonnage von 18.000 Tonnen.
Während des Tests wird u. a. gemessen wie schnell das Fahrzeung fährt. Wie hoch die Wendegeschwindigkeit (Drehgeschwindigkeit) ist und wie lange es zu Aufstoppen, also Abremsen bis zum Stillstand braucht.
9 er Verbände wird es auf dem Rhein nicht geben, da ein beladener Verband mit 3 Breiten nur etwa eine Geschwindigkeit von 5 Km/h erreicht. Das wurde damals ausgetestet.
Dann stelle man sich vor dieses Monstrum in zb. Baerl, Wesel oder Nijmegen um die Ecke zu lenken, ohne die Restliche Schifffahrt zu behindern.
Deshalb fahren 6 er Verbände zu Berg mit 3 x 2 Leichter max 269,5 x 22,90m Tg bis 3,98 m und zu Tal mit 2 x 3 Leichter max. 193 x 34,35m.
Die 9er Testfahrt vom MANNESMANN IV musste leider wegen sehr schlechtem Wetter ausfallen. Die Probefahrt mit 6 Leichtern wurde aber durchgeführt sonst hätte das Boot nicht die Zulassung dafür bekommen.
Gruß Norbert
Oberweser
15.08.2010, 00:35
Hallo Jens und Norbert,
vielen Dank für eure sehr informativen Erläuterungen! :super: Wieder was gelernt...
Gruß
Thomas
Robert Kuijpers
01.10.2012, 16:38
SB "Mannesmann V" (1983) :
Foto 1 : Biesbosch Werft, Dordrecht, Niederlände, anfang achtziger Jahren
Foto 2 und 3 : Maaskade, Nijmegen, Niederlände, Mannesmann V mit 4 Leichtern zu Berg
Schöne Grüsse,
Robert
Rhein-Mosel
19.06.2024, 14:56
Hallo,
Schubboot MANNESMANN V im Frühjahr 1988 auf dem Niederrhein zu Tal.
Rhein-Mosel
08.09.2024, 10:52
Hallo,
... und noch ein Bild vom MANNESMANN V im Frühjahr 1989.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.