Cuxi
14.02.2016, 12:47
Moin, moin;
die Personenfähre Bad Schandau I als Kartenmotiv
und als Schandau I auf einem Foto, wahrscheinlich vor der Werft in Übigau.
Daten aus Dampfschiffahrt auf Elbe und Oder ...........
Schiffsdaten
Name: Bad Schandau I
Ex-Name: Schandau I
Eigner: Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsges., Dresden
Nationalität: :ddr:
Länge: 27,00 m
Breite: 4,oo/7,25 m
Tiefgang: 0,57 m
Fahrgäste: 205
Tonnage: 29 To
Maschinenleistung: 85 Psi
Baujahr: 1908
gebaut in: :dr:
Bauwerft: Übigau, Dresden
Bau-Nr.: 1007
Verlauf
1908: SCHANDAU I; gebaut für E. Schmidt, Schandau
1928: BAD SCHANDAU I
1932: Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsges., Dresden
1961: Verkehrsbetriebe der Stadt Bad Schandau
1972: Abgewrackt; die Maschine steht im Elbschiffahrtsmuseum Lauenburg
MfG
Helmut
die Personenfähre Bad Schandau I als Kartenmotiv
und als Schandau I auf einem Foto, wahrscheinlich vor der Werft in Übigau.
Daten aus Dampfschiffahrt auf Elbe und Oder ...........
Schiffsdaten
Name: Bad Schandau I
Ex-Name: Schandau I
Eigner: Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsges., Dresden
Nationalität: :ddr:
Länge: 27,00 m
Breite: 4,oo/7,25 m
Tiefgang: 0,57 m
Fahrgäste: 205
Tonnage: 29 To
Maschinenleistung: 85 Psi
Baujahr: 1908
gebaut in: :dr:
Bauwerft: Übigau, Dresden
Bau-Nr.: 1007
Verlauf
1908: SCHANDAU I; gebaut für E. Schmidt, Schandau
1928: BAD SCHANDAU I
1932: Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsges., Dresden
1961: Verkehrsbetriebe der Stadt Bad Schandau
1972: Abgewrackt; die Maschine steht im Elbschiffahrtsmuseum Lauenburg
MfG
Helmut