Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cymru - CMS - 02319685
Poettekucker001
05.02.2009, 01:07
Das CMS Cymru aus Rotterdam :n: , will mal kurz in Mainz anhalten am 19. 08. 2008, um Besatzung zu wechseln.
Schiffsdaten
Name: Cymru
Ex-Namen: John F. Kennedy (2103970), Anna Maria, Nordwand (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10680-Nordwand-MS-02103970&highlight=02103970), Borelli (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29520-BORELLI-GMS-2319685&p=110589#post110589)
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europanummer: 02319685
Länge: 95,00 m
Breite: 11,40 m
Tiefgang: 3,28 m
Tonnage: 2515 t
TEU: 190
Maschinenleistung: 2x 680 PS
Maschinen-Hersteller: Caterpillar
Bugstrahl: 350 PS Caterpillar Veth
Baujahr: 1965
erbaut in: :n:
Bauwerft: De Biesbosch, Dordrecht
Ausbauwerft: :n: Alblas BV, H.I. Ambacht
flusspirat1963
05.02.2009, 23:20
Liegt im am 08.12.2008 Oberwasser Kochendorf mit Kohle für die EnBw/EVS
Bild 2 Auch mit Containernkasten auf beiden seiten, werden wohl Stauräume sein
Hai!
Das Achterschiff war mal vom "John F. Kennedy" aus dessem Vorschiff und dem Hinterschiff vom "Josef Jaegers" der "Fernfracht" von Mertz/Stuttgart entstand.
Das Mittel- und Vorschiff des "Cymru" wurde an der Ruhr gebaut.
Jürgen
flusspirat1963
07.02.2009, 00:34
Jürgen
hab mal nachgeschaut unter den namen, aber da finde ich probleme bei
Josef Jägers gebaut 1970
Fernfracht gebaut 1965
nen Fernfracht kenne ich eh net vom Mertz, der hatte doch nen Kiesfracht und Heinrich Mertz, den allerdings 2-3 umgenannt
wie konnte den da der Fernfracht werden wenn er schon 1965 gebaut wurde?
lt SchepenDB
gruß michael
Hai,
das passt schon, beim Schiffszusammenbau zählt das ältere Baujahr:
"J. F. Kennedy" Achterschiff Baujahr 1965 = Baujahr "Cymru"
"J. F. Kennedy" Vorschiff Baujahr 1965 = Baujahr "Fernfracht"
"Cymru" Vorschiff wurde in den Neunziger Jahren gebaut, trotzdem Baujahr 1965 für das ganze Schiff.
"Fernfracht" Hinterschiff 1970 gebaut, trotzdem Baujahr 1965 für das ganze Schiff.
Das Schiff wurde so 1995 im Januar verkauft und ist dann als "Vagari" als Koppelverband gefahren.
Jürgen
flusspirat1963
07.02.2009, 07:47
danke dir Jürgen für die info
lg michael
Stadt_Aschaffenburg
07.02.2009, 22:42
...echt?
Ist das die "Flugzeugträger"-Front vom Eiltank 20? Kommt gar nicht so zur Geltung, wie in den Jaegers Farben....
LG
Micha
Stadt_Aschaffenburg
08.02.2009, 01:50
aaaaaaaaaaaaaaahhhh
andersrum wird ein Schuh draus....
bin ja schon ruhig :puke. :Kap:
Hallo Micha,
manchmal verliert man schnell den Überblick, wenn da Vorschiffe mit Hinterschiffe, Hinterschiffe mit Vorschiffe, Hinterschiffe mit neuen Mittelschiffen usw. wild aneinander gebaut werden :roooll: :roooll:
Gruß Dewi
grotefendt
01.01.2011, 23:12
Hallo User
Grüße Grotefendt
Stadt_Aschaffenburg
19.02.2011, 21:24
Hallo zusammen,
die Cymru liegt bei Treffers und ich weiß nicht, irgendwie sieht das Bild sehr trist aus...
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber was ich bisher gesehen habe, würde es eine neue Ära einläuten, wenn ein Schiff wie die Cymru abgewrackt würde.
Da kann man mal sehen, wie kaputt die Preise für Schiffe im Moment sind...
LG
Micha
Stadt_Aschaffenburg
26.03.2011, 10:51
Hallo zusammen,
am Anfang hatte ich ja noch Zweifel, ob sie den Cymru wirklich abwracken, aber mittlerweile sind sie ihn schon am ausräumen. Sein Schicksal ist besiegelt.
Scheinbar war einfach zu viel kaputt, sodaß sich reparieren nicht gelohnt hätte...
LG
Micha
Ja der cymru ist Geschichte...
Schaust du http://www.kustvaartforum.com/viewtopic.php?f=13&t=801&start=1110
Stadt_Aschaffenburg
26.03.2011, 23:21
Hallo Tobias,
so - da war der Knipper schon am Werk.
Also ganz ehrlich, wenn sie mir vor 2 Jahren gesagt hätten, daß solche Schiffe Anfang 2011 abgewrackt werden, ich hätte mich schlappgelacht.
Aber wie schon gesagt: Immer runter vom Markt mit der Tonnage, das ist der einzige Weg!
LG
Micha
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.