PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mannheim (L 73) - GMS - 04004990



claudius2
09.01.2013, 01:52
Hier ein älteres Foto vom GMS MANNHEIM.

Schiffsdaten:

Name: MANNHEIM
Ex-Namen: Kranich, Berlin (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?116392-Berlin-GMS-04004990), Niedersachsen 3
gemeldet in: Stuttgart
Nationalität: :d:
Europanummer: 4004990

Länge: 104,98 m
Breite: 9,48 m
Tiefgang: 2,70 m
Tonnage: 1903 t

Maschinenleistung: 1065 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz

Baujahr: 1971
erbaut in: :d:
Bauwerft: Deutsche Industrie-Werke GmbH (D.I.W.), Berlin-Spandau
Bau-Nr.: 200

Verbleib: Anthrazit (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7223)

Reinier D
02.02.2013, 17:05
:wink: Hallo

Habe auch noch einige Bilden gefunden auf mein PC von das GMS Mannheim.

mfg :captain: Reinier

danubenews
25.02.2016, 19:48
Lehnkering übernahm 1979 die bis dahin im Berlinverkehr eingesetzten Schwesterschiffe MGS CONBI SECUNDA und CONBI TERTIA und benannte sie um in MAX und MORITZ. 1984 wurden die 9 m breiten Schiffe im Tausch mit zwei 9,50 m breiten Schiffen der NVG, Hannover, an diese abgegeben und dort in NIEDERSACHSEN 10 und - 11 umbenannt.

Die von der NVG im Gegenzug übernomenen MGS NIEDERSACHSEN 3, Bj. 1971 und NIEDERSACHSEN 5, Bj. 1973, wurden bei Lehnkering in MANNHEIM (2) umbenannt.

Bild und Text: Helmut Betz /HN

Gerhard
22.12.2024, 21:11
Hallo,

Bilder von Dieter Augspurger, Daten an der Bilddatei.

Gruß Gerhard

UGI
30.04.2025, 14:11
Im Juli 1995 ... mit wenig Abstand ~ als Entgegenkommer auf dem Mittelrhein © N. Klinger
MfG UGI

McRonalds
30.04.2025, 19:41
Schöne Bilder. Ich habe den Eindruck als ob das Hinterschiff eigentlich für ein schmäleres Schiff gedacht war. Allerdings weiss ich nichts davon, dass das mal ein Umbau war...

Navico 2
30.04.2025, 20:50
Hallo Ronald,
von einem Umbau ist mir nichts bekannt.
Außer die Verlängerung ist allles noch im Erstzustand ab Werft DIW Berlin.

McRonalds
30.04.2025, 21:08
@Manfred; mir eigentlich auch nicht. Vielleicht baute man das Hinterschiff aus Gründen der Ökonomie wie die 8.20er. Wer weiss...

Norbert
01.05.2025, 09:36
Laut de binnenvaart.eu waren die Ursprünglichen Maße 80 x 9,48 × 2,70 m mit 1427 t.
Eine größere Länge war im Berlinverkehr nicht möglich. Da größere Schiffe nicht in das Hebewerk Rothensee passen.

Gruß Norbert

Navico 2
01.05.2025, 09:40
Laut de binnenvaart.eu waren die Ursprünglichen Maße 80 x 9,48 × 2,70 m mit 1427 t.
Eine größere Länge war im Berlinverkehr nicht möglich. Da größere Schiffe nicht in das Hebewerk Rothensee passen.

Gruß Norbert

Norbert,
ich meine mit Sondergehnimgung ging im Hebewerk 80,5 m rein.
ist nicht ein "Berliner" 80,5 x 9 von der Lankewerft ?

Norbert
01.05.2025, 14:47
@ Navico 2,

der ist bei D.I.W. in Spandau gebaut.