PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seiltechniken



DANIEL-WIEN
19.03.2016, 19:33
Hallo!

Aufgenommen am 19.3.2016 in Wien.
Methoden ein Schiff am Ufer zu verheften gibt´s wohl viele, aber dies.......

mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
18.04.2016, 13:22
Hallo!
Hier war wohl auch ein Fachmann am Werk.......
Aufgenommen am 16.4.2016 in Bratislava.
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
13.05.2016, 13:59
Hallo!
An diesen drei Bäumen ist AF Árpád (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?32435-Árpád-AF-8601720&p=303613#post303613)befestigt.
Aufgenommen am 7.5.2016 in Esztergom.
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
28.02.2017, 03:48
Hallo!
Manchmal ein Phänomen, wie viel so manch ein Seil aushält.......
mfG Daniel Wien

Achterpiek
28.02.2017, 16:37
Hallo,
im Bericht #4 hat man das Auge nicht gespleißt, sondern eingedreht.
Man halbiert den Draht drei Litzen links und drei Litzen mit Seele nach Rechts.
Bei gleich mäßigen Eindrehen braucht man nur noch die Enden einmal durch zu stecken,
und fertig ist das Auge.

MfG Herbert !

Navico 2
28.02.2017, 16:57
Hallo Herbert,
woher weißt du das ? Du "Faulenzer":lool:

Herbert, das ist der "Faulenzerspleiß"

Auf "WINTRANS 50" sind uns sehr viele Koppeldräthe verreckt, weil die Kollegen immer sagten beim Begegnen; Schei........ Schlange, soll verrecken.
Da haben wir sehr oft diesen eingedrehten Spleiß gemacht, und hat genau so gut gehalten.

Gruß Manfred

DANIEL-WIEN
19.03.2018, 03:39
Hallo!
Am 18.3.2018 mal wieder in Wien fündig geworden, passend in diese Rubrik.
mfG Daniel Wien

Gernot Menke
19.03.2018, 09:53
Da habe ich noch einen Kollegen, aufgenommen 2013 irgendwo am Main. Motto vielleicht: "Sicher ist sicher" und aufgeräumt ist der Draht auch! Das Schiff lag dort aber auch nicht nur über Nacht, sondern für "länger", da kann man den Aufwand besser verstehen.

:wink: Gernot

Navico 2
19.03.2018, 11:03
Hallo Zusammen,
Nr.7 und Nr. 8.

Bei diesen frostigen Temperaturen können die Poller nicht frieren, die sind schön "eingewickelt" die schwitzen.

:wink: Manfred

DANIEL-WIEN
20.04.2018, 03:20
Hallo!
Aufgenommen am 14.4.2018 in Bratislava, ob hier "Spiderman" am Werk war?
mfG Daniel Wien

Power-Ship
20.04.2018, 04:17
Hallo Daniel,
sicher aus dem Handbuch des "Klabautermannes" - und morgen verrate ich Ihnen die Auflösung der Knoten!

Gruß
Arnold

DANIEL-WIEN
05.11.2018, 04:38
Hallo!
Am 4.11.2018 mal wieder in Wien fündig geworden, wobei in Bild 2 wird ein Gummiklotz verwendet der schmäler als die Scheuerleiste ist. :ouh:
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
19.11.2018, 03:44
Hallo!
Hat jemand eine Erklärung für diese Scheiben? :fragkratz::fragkratz:
mfG Daniel Wien

Mittelpoller
19.11.2018, 05:53
Hallo Daniel, diese Scheiben haben Seeschiffe auch. Damit hält man sich ungebeteten Besuch an Bord fern. Ratten, Mäuse und Co. Gruß Mittelpoller

Gernot Menke
19.11.2018, 09:54
Ja, die Scheiben hatte früher JEDES Seeschiff im Hafen. Ich weiß gar nicht, wie man die nannte. Oder nennt? Auch das würde mich mal interessieren, ob auch im heutigen Containerhafen diese Dinger noch zu finden sind. Es könnte ja sein, daß sich Ratten und Mäuse im Containerzeitalter gar nicht mehr für Häfen begeistern und man auf die Scheiben längst verzichtet. Für eine kurze Info, wie das heute ist, wäre ich dankbar, ich war lange nicht mehr in einem "brummenden" Seehafen. Und in den einstigen, die nicht mehr brummen, kann man das nicht beobachten.

:wink: Gernot

Willy
19.11.2018, 10:30
Moin,

hier die Bilder aus diesem Jahr in Brake aufgenommen, die Seeschiffe benutzen sie heute immer noch, manchmal auch nicht.

Der Rattenbefall im Pier-Bereich ist durch Futtermittel und Getreideumschlag nicht ohne, überall stehen an den Siloanlagen Rattenköderdosen mit Gift.

Gruß Willy

Ernst
19.11.2018, 20:10
Hallo, hab da auch noch eine Variante.
2017 gesehen in Tallin.

Gruß Ernst

Gernot Menke
19.11.2018, 20:28
Jetzt fehlt nur noch der Name für diese Teile, bestimmt gibt es da auch einen englischen aus der internationalen Seefahrt. Und auf deutsch? Rattenteller, Sperrscheibe??
Bei Getreide und Düngemitteln - klar. Ob die Containerfahrt die Dinger noch benutzt - oder womöglich gar aufgrund von Vorschriften sogar benutzen muß!? - versuche ich mal, anhand von Fotos herauszufinden.

:wink: Gernot

mzperx
19.11.2018, 22:23
Hallo Gernot,
bei uns hießen die "Rattenbleche",
werden an Tampen von oben auf die Festmacherleine gehängt um den Nagern den Weg aufs Schiff zu verwehren. Problem ist der Wind, der die Dinger gern mal runterweht,
deshalb werden sie angebunden. Allerdings kann die Schiffsratte im nächsten Hafen auch nicht an Land gehen!

MfG

DANIEL-WIEN
20.11.2018, 02:47
Hallo,
Ganz interessant was man da alles liest, die Fotos in Beitrag #13 habe Ich in Wien aufgenommen - nicht in Budapest.:pfeif: Wundert mich das Ich das hier sonst noch nie bei einem Schiff bei uns gesehen habe?!
mfG Daniel Wien

Willy
26.11.2018, 15:41
Moin,

heute lagen 2 Seeschiffe in Brake am Pier und bei hatten die Rattenbleche an den Festmachertauen.

Gruß Willy

Reinier D
26.11.2018, 17:10
Ob die Containerfahrt die Dinger noch benutzt - oder womöglich gar aufgrund von Vorschriften sogar benutzen muß!? - versuche ich mal, anhand von Fotos herauszufinden.

:wink: Hallo Willy

Die in Brake sind Schiffen die oft im Futterbereich beladen sind, und kein Kontainerschiffen. Der Hafen in Brake ist naturlich auch nicht Ratten frei.

mfg :captain: Reinier

Willy
26.11.2018, 18:17
Hallo Reinier,

Containerschiffe werden Brake nicht abgefertigt, doch jede Menge Stahl, Holz, Zellulose, alles was zu Windkraftwerken gehört, der Frachter CIELO DE CARTAGENA ladet oder löscht kein Futtermittel, sondern Zellulose.


Gruß Willy

Mittelpoller
26.11.2018, 18:55
Hallo Willy, die Ratten wollen nach Hause, haben sich in Brake vollgefressen, können nicht wissen das die Überfahrt mager ausfällt.:lool: Gruß Mittelpoller :tongue:

DANIEL-WIEN
20.12.2018, 03:18
Hallo!
Aufgenommen am 28.6.2018 am Millstätter See in Kärnten, Leichtsinn oder grob fahrlässig. :evil::pfeif:
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
05.02.2019, 03:33
Hallo!
Aufgenommen am 2.2.2019 an einem rumänischen GSL in Wien. :rolleyes1:
mfG Daniel Wien

Gernot Menke
05.02.2019, 09:05
Ein passender Draht zum Schiff, so hat es den Anschein ...

:wink: Gernot

Handhaspel
05.02.2019, 09:25
......... und hier hats nicht am Draht und nicht am Schiff gelegen, das waren Donauhände und Rheinische.

So sah es die Handhaspel

Navico 2
05.02.2019, 18:42
..................oder wir waren das:pfeif:

So haben wir unsere Floßbehälter von Wintrans 50 in Emscher Lippe an der Spundwand auch gesichert. So war Ruhe und keiner hatte die Dräthe lösen können.
Das war eine einfache und relative sichere Sache gewesen.
Wer hat schon den passenden Schraubenschlüssel mit ?:lool:

Wenn die Drahtklemmen richtig verschraubt sind, kann man nicht die Klemmschläge über die Pollerpinne oder Pollerdeckel ziehen.
Auch alle Drähte an Deck, die beim Stilliegen nicht gebraucht wurden, wurden mit Drahtklemmen gegen Diebstahl gesichert.

Gruß Manfred

DANIEL-WIEN
01.04.2019, 02:47
Hallo!
Aufgenommen am 31.3.2019 an einem Wiener Ponton.:rolleyes1:
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
11.11.2019, 04:46
Hallo!
Immer wieder Interessant, gespannte Seile kennt man ja - hier u.A. der Typ "locker":kopfkratz:
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
18.02.2020, 03:37
Hallo!
Hier wird wohl nach Farbe sortiert?! Aufgenommen am 9.2.2020 in Wien.
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
22.02.2020, 21:39
Hallo!
Irgendwie ziehen mich solche Seilsammlungen an, aufgenommen am 22.2.2020 auf einem slowakischen MGS in Wien.
mfG Daniel Wien

Hein Mück
23.02.2020, 10:58
Ja, die Scheiben hatte früher JEDES Seeschiff im Hafen. Ich weiß gar nicht, wie man die nannte. Oder nennt? Auch das würde mich mal interessieren, ob auch im heutigen Containerhafen diese Dinger noch zu finden sind. Es könnte ja sein, daß sich Ratten und Mäuse im Containerzeitalter gar nicht mehr für Häfen begeistern und man auf die Scheiben längst verzichtet. Für eine kurze Info, wie das heute ist, wäre ich dankbar, ich war lange nicht mehr in einem "brummenden" Seehafen. Und in den einstigen, die nicht mehr brummen, kann man das nicht beobachten.

:wink: Gernot

Zur Frage von Gernot aus #15:
Ja, man sieht die Rattenbleche oder Rattenteller auch heute noch in den Containerhäfen. Ob sie von den Besatzungen immer strikt aufgehängt werden, weiß ich nicht. Beim Betrachten meiner Fotos kommen mir da gelegentlich Zweifel. Kürzlich habe ich noch in einem Fernsehbeitrag gesehen, wie die Festmacher die Besatzung aufgefordert haben, die Bleche anzubringen.
Die Blechboxen sprich Container sind für die Ratten wohl seltener von Interesse, aber zur Verpflegung der Besatzung gibt es ja einiges an Vorräten an Bord, was auch diesen Tierchen mundet.
Tschüss
Hein Mück

DANIEL-WIEN
20.04.2020, 05:58
Hallo!
Am 18.4.2020 mal wieder in Wien fündig geworden.
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
23.11.2020, 03:47
Hallo!
Aufgenommen bei einem slowakischen TSL am 22.11.2020 in Wien.
mfG Daniel Wien

DANIEL-WIEN
01.03.2021, 04:35
Hallo!
Die Befestigung von FGS Stadt Wien.....
Aufgenommen am 28.2.2021.
mfG Daniel Wien

Ernst
01.03.2021, 12:06
Hallo, warum wird hier die "STADT WIEN" erwähnt ???
Zu ihr gehört der ordnungsgemäs mit einem Schlopp festgemachte Draht.
Mit dem restlichen gewurschtel hat die Boot doch nichts zu tun !

Gruß Ernst, der sich über so manches wundert.

Navico 2
01.03.2021, 14:39
Hallo Ernst,
so etwas erkennt nur ein geschultes Auge.:super:

danubenews
02.03.2021, 13:20
Zu diesem Thema passen auch diese beiden Aufnahmen von DDSG Schubleichtern, allerdings aus dem Jahr 2000, da waren noch andere Leute am Ruder.
Wenn mit solchen Seilverbindungen gefahren wird, sind Havarien ja vorprogrammiert.
Fotos: Kpt. Peter Baumgartner

Achat
02.03.2021, 15:23
Das ganze Gerödel dient doch an dem privaten Steg nur dazu,
den Fender wegen des Fehlens von einem Poller, an Ord und Stelle zu halten...

danubenews
02.03.2021, 16:03
Servus Achat,
welchen Beitrag meinst Du da. Ich bin zwar Österreicher aber was ein "Ord" ?
LG
-otto-

Der Wahrschauer
02.03.2021, 16:21
...er meint wohl "an Ort und Stelle zu halten".

Gruß.

Joana
03.03.2021, 15:39
Hallo,

vielleicht fränkisch

:pfeif: da gibt es kein T sondern nur ein hardes oder weiches d :pfeif:

Grüße
Joana

Der Wahrschauer
03.03.2021, 17:58
...und ein hartes oder weiches b!

Gruß.

Hein Mück
13.04.2021, 12:05
Moin,

hier mal Seiltechniken von aufliegenden Kreuzfahrern in Bremerhaven. Auch die in #34 erwähnten Rattenbleche - sogar mit Phoenix-Emblem - sind zu sehen.
Im Hintergrund ist ein Teil der demontierten Eisenbahndrehbrücke bei der Nordschleuse zu sehen, sie wurde zunächst auf der ABC-Halbinsel abgestellt.

Tschüss
Hein Mück