Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ölhafen Lobau/Wien
DANIEL-WIEN
22.03.2016, 17:34
Hallo!
Blick in den Ölhafen (Tankhafen) Wien - Lobau. Aufgenommen am 20.3.2016.
mfG Daniel Wien
DANIEL-WIEN
24.11.2017, 02:03
Hallo!
Die diversen Pumpstationen/Pontons im Wiener Ölhafen.
Aufgenommen am 12.11.2017.
mfG Daniel Wien
danubenews
26.04.2020, 16:58
So sah es im Oktober 1965 im Ölhafen Wien-Lobau aus !
Ich war damals am DDSG MZS. "LOISACH" im Lokaldienst. Das heißt, wir haben beladene Tankkähne vom Hafen auf Höhe Reichsbrücke Linkes Ufer Tanklände Kaisermühlen gebracht. Mit schweren Tankkähnen war das fast eine Tagesreise, vor allem bei erhöhtem Wasserstand. Leere Tankkähne brachten wir zurück in die Lobau.
Ab Tanklände Kaisermühlen, nahmen die ""Streckenschiffe" die beladenen mit , meist zu Berg nach Linz.
Soviel zur Erklärung für unsere Deutschen Nachbarn ! Ja, es war einmal....
-otto-
Muranfan
07.04.2025, 19:20
Hallo,
auf einer Studienfahrt mit der HTG am 29. September 1994 konnte ich im Ölhafen Wien-Lobau fotografieren.
Grüße
Muranfan
McRonalds
07.04.2025, 19:30
@; kannst Du lesen welcher AVANTI Leichter das ist... und vor allem was da vorne mal drauf stand (bzw. kann man es erahnen...?!)
Muranfan
07.04.2025, 20:00
@; kannst Du lesen welcher AVANTI Leichter das ist... und vor allem was da vorne mal drauf stand (bzw. kann man es erahnen...?!)
Wie bekannt habe ich es mit den Leichtern nicht so - auf der Seite würde ich "AVANTI 14" lesen, am Bug überstrichen DORIS-BAK 1 ?
Auf dem Negativ von Schubboot CARRERA 3 (das hier ist ein Dia) kann man es besser lesen: Es war AVANTI 11
Grüße
Muranfan
McRonalds
07.04.2025, 20:12
@; wir (besonders Otto & ich) haben uns in unregelmäßigen Abständen am Thema AVANTI versucht - so ein richtig befriedigendes Ergebnis ist nicht raus gekommen. Aber wenn ich einen AVANTI sehe, kommt immer wieder die 'Forscher-Lust' durch...:-) Aber keine Angst: einen neuen Angriff auf das Thema wird's in absehbarer Zeit nicht geben.
McRonalds
07.04.2025, 20:19
...jetzt muss ich doch noch mal nachhaken; also für mich sieht das aus wie ein Tschechen-Leichter. Und da würde #14 besser passen (das wäre der heutige Supercleaner). Das (#14 und #15) waren nämlich lt. meiner Liste eher Deckschuten als Tankleichter - ausgelegt zum Fässer-Transport (brauchte man so was damals noch...?!)
Muranfan
07.04.2025, 20:23
... ich scanne mal das Negativ - auf dem Diabetrachter würde ich "11" lesen.
McRonalds
07.04.2025, 20:45
...am Bug überstrichen DORIS-BAK 1?...also BAK meine ich auch zu erkennen. Wurde der Ausdruck in der Tschechoslowakei überhaupt verwendet? Oder an der Donau?
Muranfan
07.04.2025, 20:59
... ich scanne mal das Negativ - auf dem Diabetrachter würde ich "11" lesen.
... auf dem Negativ könnte man auch "14" lesen......
Was meint Ihr?
McRonalds
07.04.2025, 21:03
Ja, das ist der 14er - kein Zweifel. Wenn wir jetzt noch das Rätsel des ex-Namens lösen könnten...:-))))
mainschnickel
07.04.2025, 21:04
Hallo Forum
Die Bezeichnung bak kommt vom niederländischen. Ein bak ist ein Behälter in irgendeiner Form. In der Schiffahrt als Schubleichter benannt, auch auf dem Rhein in der deutschen Sprache : Schubverband mit 4 Backen oder Backs am Niederrhein benannt. In der französische Sprache ist ein Bac eine Fähre.
In NL ist ein bak ein Behälter . zB de vuilnisbak (die Mülltonne), im Haushalt : da steht ein bak, da kann ein Kind das Spielzeug lagern, usw.
Gruss Jozef
McRonalds
07.04.2025, 21:10
@Jozef; ich frage eigentlich deswegen, weil ich noch nie ein Tschechisches oder Österreichisches Schiff mit dem Namen BAK gesehen habe - daher denke ich, dass es (vielleicht) vorher noch wo anders unterwegs war, wo dieser Begriff gebräuchlicher ist. Das ist aber nur eine Vermutung...
McRonalds
07.04.2025, 22:08
Ich such' mich tot... und finde die Lösung selbst. Kollege Gerd hat beide Leichter Ende 1992 'erwischt' (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=292429&d=1325109073) - es waren die CSPL Leichter 1142 T und 1143 T. @Rolf; Also vielleicht kann man in dem ex-Namen auch CSPL 1142 T und 1143 T erkennen?
McRonalds
07.04.2025, 22:25
...in deinem Bild sieht man oben links übrigens sogar einen AVANTI VW-Bus!
Muranfan
08.04.2025, 10:07
Ich such' mich tot... und finde die Lösung selbst. Kollege Gerd hat beide Leichter Ende 1992 'erwischt' (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=292429&d=1325109073) - es waren die CSPL Leichter 1142 T und 1143 T. @Rolf; Also vielleicht kann man in dem ex-Namen auch CSPL 1142 T und 1143 T erkennen?
Eine Nummer kann ich nicht erkennen - aber die ersten Buchstaben sind 5 - da stand wohl CSPLO
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.