Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hainburg - GMS -
danubenews
11.06.2016, 18:30
Schiffsdaten
Name: Hainburg
Ex-Name: Uebigau
gemeldet in: Wien DDSG
Nationalität: :a:
Länge: 60 m
Breite: 8,1 m
Tiefgang: 1,50 m
Tonnage: 380 t
Maschinenleistung: 2 x 140 PS, ab 1939: 2x 220 PS
Maschinen-Hersteller: Bolinder Glühkopfmotor, ab 1939: Deutz 6 Zyl. 4-Takt Diesel
Baujahr: 1912
erbaut in: :d:
Bauwerft: Uebigau Regensburg
Baunummer: 1107
1971 verkauft
Verlauf:
Bis 1939 war das GMS bei der Süddeutschen in Fahrt, nach Ankauf 1939 von der DDSG erfolgte eine Neumotorisierung auf DEUTZ.
Bis 1969 bei der DDSG in Fahrt. Die Tonnage war sehr gering, das Schiff hatte ja relativ große Aufbauten und nur drei kleine Ladeluken, die dritte war zwischen Kommando und Motorenraum.
Schwesterschiffe: ENGERAU ex Bolinder (1943 an die Seetransport übergeben) und THEBEN ex Linz (1945 an Russische Donauschiffahrt)
Bild 1 : HAINBURG am 28. Okt. 1969 in Passau Kachlet zu Tal
Bild 2: HAINBURG in Wien zu Tal etwa um 1965
mfG
-Otto-
Brummbaer
11.06.2016, 18:41
Österreich HAINBURG GMS DDSG
Hallo müßte normal schon vertreten sein, find ihn aber nicht.
Bild von 1965 auf der Donau bei Windorf zu Tal
MfG Brummbaer Beitrag verschoben von Hainburg II 08557007
danubenews
13.06.2016, 09:50
Zum Thema HAINBURG hat mir Laurenz Schwarzacher aus Wien, diese beiden Aufnahmen zukommen lassen.
Bild1: HAINBURG an der Linzer Vöest - Lände , etwa Mitte der 1960er Jahre. Fotograf unbekannt ?
Bild 2: Aufgenommen von der Aschacher Brücke HAINBURG mit Beikahn 5727 mit Kohle von Regensburg nach Linz. Foto: Franz Dosch
An diesen Aufnahmen kann man erkennen wie sich die Güterschifffahrt im Laufe der zeit geändert hat !
mfG
-Otto-
danubenews
02.03.2018, 15:11
Auch die ehemalige DDSG "HAINBURG" wird hier zeichnerisch dargestellt.
-otto-
danubenews
20.07.2020, 13:44
Es ist kaum zu glauben, aber heute bekam ich diese Aufnahme von unserer alten HAINBURG . Hier 1975 auf der Insel Salamis, im Saronischen Golf, einem Seitenarm der Ägäis. Sie liegt nur zwei Kilometer entfernt von der Küste von Piräus.
( Ich war 1968 einige Monate auf der Strecke Linz-Regensburg -Linz im Kohlenverkehr als II. MBL an Bord).
mfG
-otto-
danubenews
11.09.2021, 12:07
Kürzlich bekam ich von einem DDSG Senior ein Blatt mit dem Originalbordstempel.
Datiert: 30. VII. 1952
-otto-
danubenews
23.11.2021, 18:52
DDSG GMS. "HAINBURG" um 1955 in Wien.
Klaus Heilmeier
Hallo!
Kann es sein, dass die "Hainburg" ca. 1975 - 1980 in der Öswag Linz serviciert (wie auch immer das bei einem Schiff heisst, ich bin ja Laie :-) ) wurde? Ich war u.a. auch für die tägliche Zuordnung zuständig, welche Fachleute (Maler, Schweisser etc.) auf welchem Schiff am Tag gearbeitet hatten.
danubenews
23.11.2021, 21:44
Servus Arnold,
wenn Du #5 ließt, da steht daß das Schiff 1975 schon in Griechenland war.
Du meinst sicher HAINBURG (2) Bj. 1972 . Wurde 2017 verschrottet.
mfG
-otto-
danke - da hab ich wohl zuwenig genau gelesen :-)
danubenews
24.11.2021, 21:48
Guten Abend Arnold,
wenn Du willst, kannst mir eine Kurzinfo unter "Private Nachricht " im Forum übermitteln.
Wer Du bist und wo in Linz. Ich bin ja auch Linzer !
LG
-otto-
mainschnickel
25.11.2021, 13:48
Hallo
Wenn der Verband bei # 3 zB am Kraftwerk Krotzenburg oder Mannheim jetzt vorfahren wurde, kriegt man wahrscheinlich einen Schaufel in die Hände gedrückt (falls die überhaupt sowas haben) mit der Bedingung: Ihr könnt den selber löschen!
Ich hatte schon ein Riesenaufwand in Neckargartach, wo ich mit 750 T Schiff, mit 725 T Kohle ankam (2 Räume, unter Gangbord, Raumbreite 5 m).
Gruss Jozef
Muranfan
13.01.2024, 12:22
Hallo,
im Archiv des ehemaligen Neubauamtes Donauausbau Regensburg findet sich beiliegende interessante Aufnahme von DDSG HAINBURG mit Schlepp DDSG 5727 in typischer Donauformation: an Backbord beigekoppelt, Bug ein Stück der Schiffslänge voraus.
Im Hintergrund entstand später die Staustufe Geisling, Aufnahmedatum 1965/66.
Grüße
Muranfan
Muranfan
20.03.2024, 20:54
Hallo,
zu diesem Schiff erreichten mich interessante Beiträge von Klaus Heilmeier:
Lieber Herr Diesler,
es tauchen ja immer wieder "neue" alte Bilder auf, wobei man sieht, dass man letztlich auch älter wird ....
Zur HAINBURG nur noch eine Anmerkung. Die GMS der DDSG hatten im Verkehr Regensburg-Linz v.v. in der Regel immer den selben Beikahn auf Seite, und damit war die Besatzung des GMS verantwortlich, dass der unbemannte Beikahn übliche Standards erfüllte.
D.h. HAINBURG hatte immer den DDSG 5727 dabei und damit musste auch organisiert werden, dass der Beikahn zeitlich parallel zum GMS ent- bzw. beladen wurde.
Daten zum 5727:
Werft: Óbuda
Baujahr: 1884
L: 57,9 m
B: 7,7 m
H: 2,44 m
Tiefg. leer: 0,37 m
Tiefg. max: 19 dm
Ladung: 566,3 t
1972 verschrottet
Daten: "Haubentaucher"
Bei der Suche nach einem Foto bin ich auf ein Pommer-Bild (1. Mai 1964) gestoßen, welches eigentlich alles dokumentiert, was ich anmerkte.
Das Bild zeigt HAINBURG mit dem Gk 5727 an der Donaulände im Flaggenschmuck zum 1. Mai.
Sehr schön ist zu sehen, dass HAINBURG und der Gk von der Besatzung schnell - vor der Beladung - mit "Inertol - dünn" gestrichen wurde. Das sah man in den 1950-er/60-er Jahren immer wieder, dass Schleppkähne vom Steuermann und Matrosen an einem schönen Tag mit dieser Schutzfarbe gestrichen wurden. Dies machte man mit Rollen - und die Bordwände von der Zille aus - und ging sehr schnell, war aber wenig umweltverträglich, da doch etwas Farbe in der Donau landete.
Für die Auffrischung der Beschriftung und Nummerierungen beschäftigte die DDSG in Regensburg einen Maler (Profi), der aber bei der HAINBURG/5727 noch nicht da war.....
Beste Grüße
HK
Grüße
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.