Michael Felten
14.06.2016, 18:40
Hallo Binnenschifffreunde
Den Koppelverband Fiat-Lux II & Fiat-Lux habe ich in Bleharies auf der Schelde liegen gesehen. Auf Seite liegt der Koppelverband Vici & Laura (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?76958-Vici-GMS-06503755-Laura-GSL-06503761&p=305603&viewfull=1#post305603) Das war im März 2016 gewesen.
Es grüßt euch Michael. 
Schiffsdaten
 Name: Fiat-Lux II
 gemeldet in: Longueil
 Nationalität: :f:
 Europa-Nr.: 01823358
 Nat.-Reg.-Nr.: P 172712 F
 MMSI-Nr.: 226005950
 Rufzeichen: FM 3951
 Länge: 42,25 m
 Breite: 5,06 m
 Tiefgang: 
 Tonnage: 410 t
 Maschinenleistung: 
 Maschinenhersteller: 
 Baujahr: 1907
 erbaut in: :b:
 Bauwerft: Gebr. Jabon, Ombret
Schiffsdaten GSL 
 Name: Fiat-Lux
 Ex-Name: Fiat Lux (8088086)
 Europa-Nr.: 01823359
 Nat.-Nr.: P 17271 F
 Länge: 42,35 m
 Breite: 5,07 m
 Tiefgang: 
 Tonnage: 435 t
 Baujahr: 1925
 erbaut in: :b:
 Bauwerft: Pierre Lacroix, Flawinne
Gernot Menke
20.06.2016, 11:07
Ein  interessanter Verband, über den man ein paar Worte verlieren sollte.  
Auch in Luxemburg gibt es  alteingesessene Schifferfamilien. Es ist ein interessante Frage, was die  Schiffer an der Mosel und an der Saar bis in die 1860er  Jahre hinein machten. Treidelte man leer zu berg und fuhr je nach Wasserstand  mit vielleicht 200 Tonnen wieder runter? 
 Eines ist klar: mit dem Bau des  Saarkohlenkanals 1866, der die Saar nach oben hin ans französische, damals  hypermoderne Kanalnetz in Frankreich anschloß, suchten viele Schiffer von Saar  und oberer Mosel dort ein neues Auskommen. Immer mehr setzte sich bei diesen  Schiffern nun die Penische durch, also das 38 m-Schiff. 
 
Es ging aber auch anders: in  Belgien hatten die alten Schleusen etwas größere Maße als in Frankreich, 41 oder  47 m, je nach Kanal. Auch dort konnte man fahren. Das machte die Familie Lauer  aus Grevenmacher in den 1960er Jahren, die zwei 47 m-Spitze besaßen, FIAT LUX  und FIAT LUX II, und damit von Charleroi mit Schlackensand für die  Zementindustrie nach Hamm oder zu anderen Bestimmungen fuhren. In der  Gegenrichtung transportierte man dann Koks von der Ruhr nach Charleroi. Daneben  gab es natürlich auch noch viele andere Güter, die sich in diesem Fahrgebiet  anboten. Die Fahrten von der Sambre ins Ruhrgebiet und zurück unternahm man  immer gemeinsam, natürlich nicht auf Seite, aber immer mit gemeinsamen  Reisen.
 Nach dem Ausbau der Mosel  konnten die Luxemburger Schiffer nun zwar über die Mosel nach Luxemburg fahren,  aber mit 47 m bestand keine Verbindung zum französischen Kanalnetz. Das galt  auch für die Fahrt von Belgien aus nach Nordfrankreich. Auch die Fertigstellung  des Canal du Nord im Jahr 1964 änderte daran noch nichts, da noch nicht alle  Schleusen von Belgien nach Nordfrankreich vergrößert waren. Erst rund zwanzig  Jahre später war diese Verbindung für nun noch viel größere Schiffe  geschaffen.  
 In dieser Zeit, wo es die  kleinen 47 m-Schiffe immer schwerer hatten, Fracht zu finden, bot sich für die  Familie Lauer nun der Canal du Nord mit seinen Schleusengrößen von 92 x 5,90 m  an, um zwischen Belgien und Frankreich zu fahren. Jetzt entstand der Verband  FIAT LUX II und FIAT LUX. Man brauchte nur jeweils ein paar Meter abzuschneiden und hatte dann einen Stumpf/Stumpf-Verband. Der Verband wurde danach mehrmals verkauft und ist jetzt in  Nordfrankreich beheimatet. 
Hans Peter Duhr (zuletzt GMS  SILENCE), der sich noch gut an die beiden 47 m-Spitse auf der Sambre erinnern  kann und von dem ich diese Informationen habe, meinte, es sei vernünftiger  gewesen, einen Neubau zu machen, anstatt Dennebaum, Ruder, Maschine und Wohnung  nach und nach für viel Geld zu modernisieren. In der Tat gab der langsam  laufende 3 Zylinder-Lister Blackstone (150 bis 160 PS) irgendwann seinen Geist  auf und mußte durch eine Maschine mit doppelter Leistung ersetzt werden. Das ist  der Verband, wie er heute besteht. Ich füge noch den Link zu Vagus-Vagrant hinzu, denn dort haben unsere französischen Kollegen zwei schöne Bilder des alten 47 m Spits FIAT LUX von J. Lauter eingestellt.
http://www.vagus-vagrant.fr/forum/viewtopic.php?f=954&t=2541&p=10083249&hilit=fiat+lux#p10083249
:wink: Gernot
Reinier D
20.01.2018, 12:03
:wink: Hallo 
Das KV Fiat Lux habe ich in November 2017 fotografiert in der Hafen von Paris Bonneuil-Sur-Marne.
mfg :captain: Reinier
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.