Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz - SB - 01820022



thierry
07.11.2009, 22:18
der schubboot METZ von die firma CFNR

Schiffsdaten:

Name: Metz
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Europanummer: 1820022

Länge: 19,00 m
Breite: 10,27 m
Tiefgang: 2,20 m

Maschinenleistung: 2x 670 PS
Maschinen-Hersteller: MGO

Baujahr: 1964
erbaut in: :n:
Bauwerft: De Biesbosch, Dordrecht
Bau-Nr.: 471

Verbleib: Dilling (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7844), 1993 in Hendrik-Ido-Ambacht abgewrackt

Gerhard
24.10.2021, 06:18
Hallo

Bilder aus dem Archiv von W.Hergenröther. Die Schubboot bei einer Versuchsfahrt 1967 auf dem Main. Bild 1 und 2 bei der Einfahrt in die Schleuse Harrbach, Bild 3 und 4 im Unterwasser der Schleuse Dettelbach. Begleitet wurde der Verband vom SB Frankfurt (sollte es auch noch Bilder geben:pfeif:)

Gruß Gerhard

Rhein-Mosel
22.11.2024, 18:58
Hallo,
Schubboot METZ mit dem Leichter CFNR 603 im März 1984 beim Aufdrehen für die Einfahrt in den Hafen Koblenz-Wallersheim.

McRonalds
22.11.2024, 19:15
@Gerhard; oh yeah, erst jetzt (nach über 3 Jahren) gesehen. Das sind Fotos von den sogenannten Propulsions-Fahrten. Ich habe sogar ein kleines Büchlein darüber - ich glaube ich habe schon das eine oder andere Mal daraus zitiert. Leider ist es in keinem guten Zustand und daher zu Veröffentlichung ungeeignet. Wie man auf Bild #4 sieht war die WSP immer dabei. Welches Böötchen das auf dem Foto ist, kann ich leider nicht sagen. Dafür ist im HG ein Bavaria Schiff zu sehen (oder Demerag?). Aber welcher, verdammt? BAVARIA 50? STADT CHUR? Kannst Du näheres erkennen?
Gruß - Ronald;-)

McRonalds
22.11.2024, 19:24
Hab einen meiner Beiträge (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?69900&p=363539&viewfull=1#post363539) (von 2018) gefunden (sogar mit Bild). Ende Mai 1967 stimmt. Soweit ich mich erinnere, machten die damals Versuchsfahrten auf der Strecke Strullendorf – Forchheim - die einzige Stelle, an der der MDK mal so etwas wie Kurven hat. Teilweise ging's da ganz schön eng (sehr eng) zu. Momentan liegt das Büchlein in irgendeinem Karton und ich kann's nicht finden. Gruß - Ronald;-)

McRonalds
22.11.2024, 19:29
Zu Bild #3 (es geht immer noch um Beitrag #2): an die Getränkekisten aus Holz kann ich mich noch erinnern (habe selbst noch eine im Haus herumstehen). Wobei ich bei den Franzosen vermute, da waren eher keine Bierflaschen drin:-)))