Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Clingenburg - GMS - 04502400
Schiffsdaten:
Name: CLINGENBURG
Ex-Name: Lötschental (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?52499)
gemeldet in: Wörth a.M., später Klingenberg (wobei ich glaube er war auch ganz am Anfang dort gemeldet)
Nationalität: :d:
Europanummer: 4502400
Länge: 106,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 2,82 m
Tonnage: 1797 t
Maschinenleistung: 2x 620 PS
Maschinen: Deutz SBA 6 M 816
Baujahr: 1949
erbaut in: :n:
Bauwerft: De Groot & van Vliet, Slikkerveer
Baunummer: 278
Fuhr für die Mainschiffahrts-Genossenschaft e.G., Würzburg https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=662297&stc=1&d=1496430689
Verbleib: Taunus (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?39554), Rubiships XVII (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?105770)
Bruno G.
07.02.2009, 01:59
MS Clingenburg
McRonalds
07.02.2009, 22:12
@Bruno; diese MDK Schleuse sehen irgendwie alle gleich aus, aber ich tippe mal dass das an der Schleuse Dietfurt aufgenommen wurde...
Gruß - Ronald;-)
Bruno G.
08.02.2009, 02:47
hmm endweder war es Dietfurt oder Riedenburg auf jeden fall war es am 29.Juni 2002
am 12.7. in Hasloch zu Tal
Gruß Gerhard
Servus!
Die Clingenburg am 2.5.2009 in der Linzer Schiffswerft.
Schöne Grüße aus Oberösterreich
D21
Hallo miteinander,
anbei das GMS "Clingenburg", aufgenommen von Paul am 04.06.2009 in der Schleuse Hansweert.
Gruß Dewi
Hallo
heute (15.11.09) bei Harbisch in Duisburg.
Gruß Holger.
claudius2
21.01.2010, 22:06
Hallo
Hier das GMS "CLINGENBURG" im Unterwasser der Schleuse Gerlachshausen.
helmut1972
05.02.2010, 20:26
Hallo!
Fotos vom 05.02.2010, bei Str.km 1932 in Wien. mfG helmut1972
claudius2
09.04.2010, 21:05
Hallo
Hier zu Tal im Oberwasser der Schleuse Kitzingen.
Hallo,
habe noch Bilder von der Clingenburg gefunden.
Die Aufnahmen entstanden so Mitte 2010 an der Schleuse in Eddersheim.
Schöne Grüße
Ouzo
Gernot Menke
25.08.2010, 14:29
Man hört doch immer wieder etwas Neues. Das Schiff ist angeblich eines der letzten, bei dem man noch die gelben Fenster (besonders gut zu sehen in Beitrag 10, Bild 6) bewundern kann, die bei der Fahrt durch Nebel eine bessere Sicht geben sollen. Das war offenbar mal modern.
Das kann eigentlich nur vor dem Radarzeitalter gewesen sein und da das Schiff 1949 in Fahrt kam, werden die Fenster vermutlich aus dieser Zeit stammen.
:wink: Gernot
Hallo Gernot, die haben mal bei der Ruhr-Saar die Steuerhäuser umgebaut, frag mich nicht wann, denn ursprünglich müssen da wohl Holzoberteile drauf gewesen sein.
Jürgen
Kostheim OW
grotefendt
19.02.2011, 14:47
Hallo User
Am 16.09.2009 zu Tal am Kraftwerk Voerde.
Grüße Grotefendt
grotefendt
19.02.2011, 15:16
Hallo Mods
Kann mal einer den Vermerk im 1. Beitrag von User CARIMAR
Clingenburg ex Lötschental löschen!
Das hat keiner der Einsteller zur Kenntnis genommen.
Die Clingenburg ist nicht mit der Löetschental identisch!
Grüße Grotefendt
Reinier D
19.02.2011, 15:31
:wink: Hallo Grotefendt
Die Clingenburg ist unter Name Loetschental gebaut für der Firma Ruhr & Saar-Kohle AG, Basel. bei Schiffswerft de Groot & v Vliet in Slikkeveer, Niederland.
Wenn diese verkauft wurde und umgetauft in GMS Clingenburg hat der Firma Ruhr & Saar-Kohle AG, Basel eine Neue Loetschental bestelt bei der Meidricher Schiffswerft, Duisburg. Die Heute unter der Name: Truyère fahrt.
Guck mal HIER (http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/1295/). da könnte man sogar ein Bild sehen von diesem schiff unter der Name: Loetschental
mfg :captain: Reinier
Stadt_Aschaffenburg
19.02.2011, 15:31
Hallo Klaus,
der Clingenburg ist aber ein ex Lötschental. Der Lötschental den du im Kopf hast, ist neuer.
Das stimmt schon so :super:
LG
Micha
grotefendt
19.02.2011, 15:48
Hallo Reinier und Micha
Die Truyere ex Lötschental habe ich ja selber schon ins Vorum eingestellt,deshalb gaubte ich nicht das da ein Zusammenhang besteht.
Das Schiff Clingenberg hieß also Neubau auch Lötschental.Da muß ich doch gleich mal bei DB oder anderswo nachschauen.
Genaueres wurde ja von Carimar nicht benannt,muß man halt selber danach suchen.
GrüßeKlaus
Power-Ship
21.05.2011, 21:30
GMS Clingenburg am 21.05.2011 bei Duisburg zu Berg.
Gruß
Arnold :wink:
Hallo MSG-Fachleute,
die MS CLINGENBURG liegt seit mind. 2 Wochen auf der Helling der Meidericher Schiffswerft im Becken A in Duisburg. Offensichtlich wird u.a. der Laderaum renoviert.
Auffallend für mich ist, dass das Namenschild "CLINGENBURG" an der Vorderroef abgebaut wurde.
Frage: Hat das GMS einen neuen Eigentümer/Besitzer? (Sie wurde im 1. Halbjahr 2011 zum Verkauf angeboten)
Gruß
Rome
Reinier D
08.11.2011, 22:32
:wink: Hallo Rome
Ja, der ist verkauft, aber bleib bei der M.S.G. fahren. Leider ist es mir nicht bekannt unter welche Name. Aber wohl unter Deutsche Flagge.
mfg :captain: Reinier
der nicht zum der M.S.G. Fachleute gehört.
Hallo Nachtschwärmer,
jetzt ist es schon wieder so spät, Zeit das ich in die Heia gehe. Ja,ja, nur noch ein Schiff dann gehe ich wirklich!
Aber, hier noch die Bilder vom GMS Clingenburg am Oberhaupt der Schleuse Erlangen zu Berg am 23.06.2011.
Schade, daß auf dem Main-Donau-Kanal nicht immer so viel los ist wie an diesem schönen sonnigen Feiertag.
Gruß,
Alfredo
Hallo Reinier,
MS CLINGENBURG liegt immer noch im Becken A vor der Meidericher Schiffswerft und trägt nun den Namen TAUNUS mit Ho Frankfurt am Main und weiterhin in MSG-Farben.
Gruß
Rome
McRonalds
21.12.2012, 22:27
Hallo Binnenschifffreunde,
ein Bild aus 'alten' Zeiten; der CLINGENBURG im OW der Schleuse Viereth auf Bergfahrt, Sommer 2005.
Gruß - Ronald;-)
McRonalds
23.01.2013, 18:52
Hallo Binnenschifffreunde,
noch einer vom CLINGENBURG, Ho. Wörth a.M., L 106, B 9.02, T 1598, 4502400, aufgenommen im Bamberger Hafen im September 1986 (dummerweise von der falschen Seite des Zauns aus!). Interessant; damals war das Schiff nur mit knapp 1600 Tonnen vermessen. Den gewaltigen vorderen Wohnbereich hatte er damals noch nicht.
Gruß - Ronald;-)
Hallo
am 03.07.1993 in Engers zu Tal
Gruß Gerhard
Rhein-Mosel
28.11.2019, 18:36
Hallo Gerhard,
betrifft #27: anhand meiner Notizen konnte ich jetzt feststellen, dass ich an dem 3.7.1993 auf der Engerser Brücke ein kurzes Gespräch mit Dieter Augspurger hatte. Leider habe ich ihn danach nie mehr gesehen.
Hier noch ein Foo von der CLINGENBURG bei der Einfahrt in die Donau-Schleuse Geisling.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.