PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eisbrecher und schlepper Strandquay 1884/1885



Ron
04.09.2016, 16:39
Mein Deutsch is leider nitch is gut, so entschuldigen. Im Jahe 1884 war ein eisbrecher und schlepper gebaut von Kon. Mij. De Schelde, Vlissingen, Niederlande fir J. Gall, Hamburg und genannt Strandquai oder Bakenbewaarder [so etwas wie Tonnelegger]. Mein frage is oder Jemand ein bisschen mehr wissen über ihre deutsche Geschichte
gruss
Ronn, Niederlande:smile1:

see for a drawing of her machinery on: http://orig05.deviantart.net/3128/f/2015/010/7/6/boiler_german_tug_icebreaker_strandquia_1884__by_r oodbaard1958-d8dcin8.jpg

elbshipper73
04.09.2016, 19:25
Hallo Ron,

die STRANDQUAI wurde 1884 von De Schlede für P.Gall gebaut. P.Gall war einer der privaten Fährpächter im Hamburger Hafen. Stapellauf der STRANDQUAI war am 26.11.1884. Sie wurde als Hafenfähre im Hamburger Hafen eingesetzt. 1888 ging sie an die HADAG. 1897 an H. Bögel, Hamburg. 1912 an H.Sötje, Hamburg umbenannt O`SWALD. 1914 an J. Blankau, Hamburg umbenannt in JULIUS. 1931 an H. Pieper & Cons, Hamburg, 1932 an W.Wegner, Altenwerder. Juli 1934 zum Abwracken.

Hast Du noch einen Generalplan der STRANDQUAI, das wäre sehr interessant.

Gruß
Michael

Quelle. A. Kludas, 100 Jahre HADAG Schiffe/ HADAG-Archiv.

Ron
05.09.2016, 17:27
Hoi Michael
Danke schön!, eine frage is the richtige name Oswald oder O'swald.
Zweitens, jawohl ich habe einige zeichnungen from das schiff, maschine und kessel. Was ist Ihne emailacount?
gruss
Ron

elbshipper73
05.09.2016, 20:10
Moin Ron,

das Name war O`SWALD, vermutlich nach dem war ein Hamburger Überseekaufmann, Senator und Zweiten Bürgermeister William Henry O’Swald oder dessen Firma. Meine Email Adresse ist schleef[at]elbdampfer-hamburg.de

Gruß
Michael

Ron
24.09.2016, 17:36
Danke Michael
Siehe Sie mal : http://orig15.deviantart.net/e37d/f/2016/268/a/a/german_tug_icebreaker_strandquay_1884_1934_by_rood baard1958-daitinv.jpg
Montag schick ich die zeichnungen:smile1:
gruss Ron