Jürgen S
05.10.2016, 10:26
Moin,
bei DIW 1961 noch für die SDC als HANNOVER gebaut, dann bei der WTAG als MOSEL, hier unter seinem späteren 4. Namen BELINDA 1987 in der Schleuse Oldenburg. Damals kam die Cellulose für Dörpen noch von der Weser!
Gruß Jürgen S
Schiffsdaten:
Name: BELINDA
Ex-Namen: Hannover (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?120980-Hannover-GMS) , Mosel, Anna E
gemeldet in: Rhauderfehn
Nationalität: :d:
Europanummer: 5305790
Länge: 79,94 m
Breite: 8,29 m
Tiefgang: 2,51 m
Tonnage: 1142 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1961
erbaut in: :d:
Bauwerft: Deutsche Industrie-Werke GmbH (D.I.W.), Berlin-Spandau
Bau-Nr.: 34
Verbleib: Saterland, El Hierro (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7952), 2011 abgewrackt
bei DIW 1961 noch für die SDC als HANNOVER gebaut, dann bei der WTAG als MOSEL, hier unter seinem späteren 4. Namen BELINDA 1987 in der Schleuse Oldenburg. Damals kam die Cellulose für Dörpen noch von der Weser!
Gruß Jürgen S
Schiffsdaten:
Name: BELINDA
Ex-Namen: Hannover (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?120980-Hannover-GMS) , Mosel, Anna E
gemeldet in: Rhauderfehn
Nationalität: :d:
Europanummer: 5305790
Länge: 79,94 m
Breite: 8,29 m
Tiefgang: 2,51 m
Tonnage: 1142 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1961
erbaut in: :d:
Bauwerft: Deutsche Industrie-Werke GmbH (D.I.W.), Berlin-Spandau
Bau-Nr.: 34
Verbleib: Saterland, El Hierro (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7952), 2011 abgewrackt