Gernot Menke
09.02.2009, 12:10
Schiffsdaten
Name: Holstein
gemeldet in: Uelzen
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Europanummer: 4019670
Länge: 66,90 m
Breite: 8,30 m
Tiefgang: 2,05 m
Tonnage: 738 t
Maschinenleistung: 310 PS
Maschinen-Hersteller: MWM
Baujahr: 1893
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Blanke, Rogätz
Na, wenn das mal nicht der Oberrhein ist? Ist er. Wo genau, habe ich mir nicht notiert - jedenfalls oberhalb des Kernkraftwerks in Philippsburg.
Am 24. April 1987 tuckert hier der HOLSTEIN aus Uelzen mit einem schönen Langsamläufer drin talwärts. Im Gegensatz zu dem Kollegen dahinter hat das Schiff noch kein Radar. Im Fenster ist das schöne große Steuerrad zu sehen. Ein ehemaliger Schleppkahn, wie es aussieht. Ich meine, mich zu erinnern, daß das Schiff RHK-Maße hatte (bei de binnenvaart fand ich ihn nicht), aber die Hand kann ich dafür nicht mehr ins Feuer legen.
Im Gedächtnis ist mir das Schiff dadurch geblieben, daß es mir am 2. November 1989 in unserer Regionalzeitung wieder über den Weg lief. Dort stand zu lesen:
"Das deutsche Binnenschiff "Holstein" ist in der Nacht zum Mittwoch in der Oste, einem Nebenfluß der Elbe, gesunken. Die drei Besatzungsmitglieder blieben unverletzt. Das mit 725 Tonnen Düngemitteln beladene Schiff hatte eine Brücke gerammt und schwer beschädigt."
Ein kurzer Radiobericht zum selben Thema, den ich mitbekam, brachte Gewißheit, daß es sich um das unten abgebildete Schiff handelte. Dort hieß es nämlich, es stamme aus Uelzen. Die gerammte Brücke war die in Obernburg/Oste.
Es wäre schön, wenn jemand ein heutiges Bild von dem Schiff hätte!
:wink: Gernot
PS: Kann jemand mit der grünen Flagge am Heck was anfangen?
Name: Holstein
gemeldet in: Uelzen
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Europanummer: 4019670
Länge: 66,90 m
Breite: 8,30 m
Tiefgang: 2,05 m
Tonnage: 738 t
Maschinenleistung: 310 PS
Maschinen-Hersteller: MWM
Baujahr: 1893
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Blanke, Rogätz
Na, wenn das mal nicht der Oberrhein ist? Ist er. Wo genau, habe ich mir nicht notiert - jedenfalls oberhalb des Kernkraftwerks in Philippsburg.
Am 24. April 1987 tuckert hier der HOLSTEIN aus Uelzen mit einem schönen Langsamläufer drin talwärts. Im Gegensatz zu dem Kollegen dahinter hat das Schiff noch kein Radar. Im Fenster ist das schöne große Steuerrad zu sehen. Ein ehemaliger Schleppkahn, wie es aussieht. Ich meine, mich zu erinnern, daß das Schiff RHK-Maße hatte (bei de binnenvaart fand ich ihn nicht), aber die Hand kann ich dafür nicht mehr ins Feuer legen.
Im Gedächtnis ist mir das Schiff dadurch geblieben, daß es mir am 2. November 1989 in unserer Regionalzeitung wieder über den Weg lief. Dort stand zu lesen:
"Das deutsche Binnenschiff "Holstein" ist in der Nacht zum Mittwoch in der Oste, einem Nebenfluß der Elbe, gesunken. Die drei Besatzungsmitglieder blieben unverletzt. Das mit 725 Tonnen Düngemitteln beladene Schiff hatte eine Brücke gerammt und schwer beschädigt."
Ein kurzer Radiobericht zum selben Thema, den ich mitbekam, brachte Gewißheit, daß es sich um das unten abgebildete Schiff handelte. Dort hieß es nämlich, es stamme aus Uelzen. Die gerammte Brücke war die in Obernburg/Oste.
Es wäre schön, wenn jemand ein heutiges Bild von dem Schiff hätte!
:wink: Gernot
PS: Kann jemand mit der grünen Flagge am Heck was anfangen?