Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raab Karcher XIV 'Oskar Huber' - SRD / Baujahr 1922
Schiffsdaten
Name: Oscar Huber
Ex-Namen: H. Paul Disch VIII - Wilhelm von Oswald, Raab Karcher GmbH XIV - Fritz Thyssen, Raab Karcher XIV - Oscar Huber
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :d:
Registrier-Nr. 1001 DU-Ruhrort 1022
Länge: 75,00 m
Breite: 10,35 Meter mit Radkästen 20,75 Meter
Tiefgang: 1,55 m
Wasserverdrängung: 1000 Tonnen davon 200 Tonnen Brenstoff
Maschinenleistung: Dampfmaschine 3 Zylinder mit 1550 PS
Maschinenhersteller: Berninghaus
Baujahr: 1922
erbaut in: :d:
Bauwerft: Ewald Berninghaus, Duisburg
Bau-Nr.: 482
Ehemals: WILHELM OSWALD der Reederei H.P. Ditsch, ab 1927 von der Reederei Raab Karcher übernommen und in RAAB KARCHER XIV / FRITZ THYSSEN umbenannt. 1940 erfolgte die Umbenennung RAAB KARCHER XIV / OSKAR HUBER. Ende des 2. Weltkriegs in Ober Wesel gesunken ab 1947 wieder in Fahrt bis 1966. Von 1966 – 1971 von einem Förderverein unterhalten.
Verbleib: Ab 1971 von der Stadt Duisburg übernommen liegt das Schiff in Ruhrort an der Schifferbörse als Museumsschiff des Museum der Deutschen Binnenschifffahrt.
Verbleib: Museumsschiff in Duisburg
Information: www.binnenschifffahrtsmuseum.de (http://www.binnenschifffahrtsmuseum.de)
Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters.
Daten von debinnenvaart.nl, daher ohne Gewähr.
Nautilus
12.02.2009, 16:42
Alter Raddampfer in Bad Salzig zu Berg. Foto ca. 1970.
Name: :fragkratz::fragkratz:
Hallo Nautilus, das ist der OSCAR HUBER von Raabkarcher.
Das Foto muss von vor oder in 1966 sein.
Weil der OSCAR HUBER 1966 aus der Fahrt genommen wurde.
Schönes Foto
Gruß Ernst
Nautilus
12.02.2009, 18:15
Dankeschön Ernst.
Jetzt hat das Bild wenigstens mal einen Namen. :)
Gruß Nautilus:wink::wink:
Hallo miteinander,
heute bei mir im Fotoalbum diese Aufnahme entdeckt :geil:
Der Oscar Huber im August 1966 in Bendorf in der Bergfahrt.
Könnte das, oder war das seine letzte Reise ?
Auf jedenfalls habe ich im das letzte mal :wink: auf den Armen meiner Mutter, da war ich noch nicht einmal ein Jahr alt!
Gruß Dewi
Navico 2
18.01.2010, 12:19
Hier habe ich noch ein Foto aus meiner Sammlung gefunden. ich meine das ist der Oscar Huber mit Anhang in Oppenheim zu Tal. Aufnahme von Anfang 1960 , oder die letzte Reise ? Wurde damals so erzählt, schnell ein Foto machen; es ist die Letzte Fahrt vom Oscar Huber ?
Navico 2
Gruß Manfred
Hallo Ernst,
der Oscar Huber gehörte doch eine Zeitlang einem Verein, bevor die Stadt Duisburg ihn als Museumsschiff übernommen hat. Bei der letzten Fahrt waren die Überläufer mit einem Sonnensegel wie auf dem Foto #1 abgedeckt. Ich hab da noch irgendwo eine DVD vom Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Titel "Seitenradschleppdampfer auf dem Rhein" Laufzeit 17 Minuten.
Gruß Norbert
BRITTELHAAK
18.01.2010, 20:58
Oscar Huber - RD -
Grüsse, Henry
Hallo
hab vom Oscar Huber 2 schöne Dias erhalten.
In Wesseling zu Berg 1969/70
Auf diesem Wege vielen Dank an Hans
Gruß Gerhard
...weil sie so schön sind habe ich sie etwas aufgepeppt...
Gruß Ernst
BRITTELHAAK
19.01.2010, 23:52
Grüss, Henry
Hallo Henry, schönes Foto !
Nur das sieht mir mehr nach Bingen aus. (Trechtingshausen)
Gruß Ernst
Stadt_Aschaffenburg
20.01.2010, 00:09
Hi,
ei Ernst - die Bilder hat er doch nur in Trechtingshausen bei seinem Bekannten abfotografiert.
Deswegen Trechtingshausen ;-)
LG
Micha
BRITTELHAAK
20.01.2010, 00:13
Stimt Micha:wink:
Grüss, Henry
*Wassermann*
20.01.2010, 00:47
Es handelt hier ganz nicht um den Radschlepper Adolf Linden VI [Otto geheres] aber um Radschlepper Raab Karcher XIV besser bekannt als der OSCAR HUBER !!
*Wassermann*
@ Wassermann, ja das muss 1970 bei seiner Abschiedsfahrt gewesen sein.
Gruß Ernst
BRITTELHAAK
20.01.2010, 09:29
Danke Wasserman, dan bin ich falsch informiert.
Ich habe bereits angepasst.
Grüss, Henry
Hallo
bin mal mit dem Raab Karcher XIV in den richtigen "Hafen" gefahren
Gruß Gerhard
BRITTELHAAK
20.01.2010, 11:11
Dass du allein noch mit so ein ding umgehen kann.:super::lool::lool::lool:
Grüss, Henry:wink:
Hallo Henry
gelernt ist gelernt
geleerd is geleerd
Gruß Gerhard
Hallo
auch im "Schiffsbilder-Album" entdeckt
1964 sind die Bilder enstanden
Gruß Gerhard
Schifferfrau
26.04.2010, 12:02
Schaade...
am WE war ich mit meiner Tochter wieder an Bord unserer ELJO, die wegen Montagearbeiten noch bis heute im Duisburger Hafenmund liegt. Eigentlich wollten wir die Gelegenheit mal nutzen, uns das Museumsschiff Oscar Huber mal anzusehen, dass nur 200 m hinter uns lag. Aber da war Winterpause bis 30. April..... grummel
Ich hab Ihn noch in voller Fahrt gesehen ...Mund und Ohren aufgesperrt das war ein Gigand und die Geräusche der Radschaufeln ..da kriegste Gänsehaut.
Lang lang ist es her ....schade....Lg. Apollo
Hallo Freunde der Räderboot,
für den Nachbau als Modell besuchte ich letztes Jahr die "Oscar Huber" in DU-Ruhrort.
Ich war über drei Stunden an Bord und habe immer noch nicht alles gesehen, was ich eigentlich hätte fotografieren müssen. Deshalb werde ich sie dieses Jahr nochmals besuchen.
Ein Besuch lohnt sich für jede(n), Technikbegeisterte(n)!
Zu den Bildern:
1. Oscar Huber am Steiger vor der Ruhrorter Schifferbörse
2. Trossenklemme für eine Schlepptrosse
3. Staufferfettbuchsen zur Schmierung des äußeren Radwellenlagers (Bild 90° gedreht)
4. Hinterer Schornstein mit Kesselhaube von hinten gesehen
5. Spartanisch ausgestattetes Steuerhaus
6. Zweizylinder-Rudermaschine unter dem Steuerhaus; die Kette rechts dient zum (Not-)Steuern per Hand mit großem Haspel im Steuerhaus
7. Offen über Deck nach achtern laufende Ruderwelle
8. Ruderquadrant mit Ruderpinne
9. Vorderer Kessel mit drei Feuerbuchsen für Kohlefeuerung
10. Steuerbordseitige Kurbel der Dreizylinder-Verbund-Dampfmaschine (180 cm Hub!) (Bild 90° gedreht)
11. Gestänge der Joy-Steuerung: Übersetzungshebel (links), Hubstangen (grau) und Umsteuerhebel (oben)
12. Gestänge der Schieberssteuerung, links die Übersetzungshebel
13. Kreuzkopf mit Kolbenstange und Pleuel (links)
14. Drei Bosch-Schmierpumpen mit Leitungen zu allen Schmierstellen der Maschine
Gruß
NFK
BRITTELHAAK
15.05.2010, 19:18
Hallo NFK,
schöne Bilder, auch die Details.
Grüss, Henry
claudius2
16.05.2010, 11:09
Hallo
Hier lade ich euch zu einen Fotografischen Streifzug auf dem RD "OSCAR HUBER" ein.
claudius2
16.05.2010, 11:13
Hallo
Hier ist Teil 2 vom Sreifzug auf dem RD "OSCAR HUBER".
claudius2
16.05.2010, 11:16
Hallo
Hier ist Teil 3 vom Streifzu auf dem RD "OSCAR HUBER".
Danke Claudius,
es ist wirklich ein beeindruckendes technisches Denkmal!
Hier gibt es noch mehr Bilder von der OH:
http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8182-Oskar-Huber-RD&p=75325&viewfull=1#post75325
Leider hatte ich keinen Nachen dabei, um die Räderboot von der Wasserseite aus zu fotografieren. Das ist jetzt mit Deinen Bildern auch nicht mehr notwendig.
Gruß
NFK
Hallo miteinander,
mir sind Negativ Streifen vom "OSCAR HUBER" von meinem Vater in die Hände gefallen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Nochmals im August 1966 in Bendorf in der Bergfahrt.
Gruß Dewi
# 1 | wunderschöne Fahraufnahme des alten Herren
# 2 | Bild wie in Thread # 2, nur vom Negativ
# 3 | meine Mutter und ich (1 Jahr alt) mit Oscar Huber im Hintergrund
Bilder:
Fotografierte alle mein Vater von der M/S Resi aus
Jürgen F.
04.08.2010, 22:09
Man kommt an dem Schiff einfach nicht vorbei ohne einmal abzudrücken:dream::dream:
Schöne Grüße vom Nassen Dreieck
Jürgen F.:wink::wink:
Auch ich hab in meinen Bestaenden noch eine Fotomontage gefunden. Hab damals 2 Fotos aneinander geklebt. Aber ich denke es schaut so schlecht nicht aus. Laut Beschriftung soll ich das Foto bei Remagen gemacht haben. Ich kann es aber wirklich nicht garantieren.
Diese beiden Fotos entstanden 1996 bei einer Hafenrundfahrt in Duisburg
claudius2
23.12.2010, 21:32
Hallo
Hier einige Bilder vom RD "OSCAR HUBER" im Winterlichen Vorweihnachtliche Ambiente.
Bernhard V.
29.04.2011, 19:50
Hallo zusammen
Habe noch was gefunden , Bild 2-4 leider nicht so gut aber vielleicht historisch
Radboot,Schubboot u. Motorschiff auf der Helling bei Berninghaus in Köln.Wenn ich mich recht erinnere wurde der „Oscar Huber“ dort zum Museumsschiff hergerichtet 19??
Gruß Bernhard V.
Heidi Franz
30.04.2011, 14:40
Hallo Bernhard,
ich habe mir erlaubt die 3 Bilder von Dir etwas zu bearbeiten.
Gruß
Heidi
Bernhard V.
30.04.2011, 20:01
Hallo Heidi,
ja gut so ,ich habe nicht die Möglichkeiten. DANKE
Gruß Bernhard V.
binnenvaart
28.08.2011, 12:46
2 x die Oscar Huber,das erste bild am 15-01-1969.das zweite bild is am 10-08-1969
Hier noch einige Aufnahmen aus dem Archiv meines Vaters.
Wo bzw. wann die Aufnahmen entstanden kann ich leider nicht sagen.
Ggf. die Forumsexperten??
Gruß, herman
...das könnte in Höhe von Langel - Rheinkassel sein ?
Gruß Ernst
... anbei noch Bilder vom Oscar Huber:
Die Schwarz-weiß-Aufnahme habe ich selbst im Jahre 1961 vom Ufer in Niederlahnstein geschossen,
das farbige Bild in Höhe Koblenz-Oberwerth könnte anlässlich der Abschlussfahrt erstellt worden sein.
SchiffundTechnik
22.03.2012, 18:53
Das Museum der deutschen Binnenschifffahrt machte mich darauf aufmerksam - Oscar mit "C".
http://www.schiffundtechnik.com/lexikon/dampfschlepper-oscar-huber.html
Anfänglich hatte ich Oscar Huber manchmal mit c und manchmal mit k geschrieben, in einem Bericht. Mir war es auch nicht aufgefallen. Sollte vielleicht mal geändert werden.
Wurde geändert ;-)
reanna
Habe wieder mal im Archiv gestöbert und zwei Aufnahmen gefunden.
Man beachte die Größenverhältnisse der Schlepper..:dream:
Viele Grüße,
Hermann
claudius2
30.06.2012, 19:47
Hallo
Hier nochmals der RSD "OSCAR HUBER" vom April 2012.
Robert Kuijpers
13.07.2012, 18:35
Oscar Huber im Bergfahrt :
(Archiv Robert Kuijpers)
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
30.08.2012, 22:21
Raddampfer "Oscar Huber" in Rotterdam, höhe Feijenoord Werft,
(Archiv Robert Kuijpers)
Schöne Grüsse,
Robert
capitano
02.12.2012, 14:30
gestern von der Werft wieder zurück an seinen Liegeplatz
Robert Kuijpers
04.12.2012, 17:25
Oscar Huber während die letzte (Schlepp-)fahrten:
Foto 2 zeigt das Schiff mit Autos auf dem Deck...... Wer weiss weshalb? (Ich habe gehört das man sich das Schiff noch während ein oder zwei Jahren am Ende der Sechziger für um die 1.000 D.M. am Tag mieten konnte für Privat- oder Firmen-Veranstaltungen).
Bild 2 : Archiv Collectie L. Huizing
Schöne Grüsse,
Robert
Hallo,
im November 2012 auf Helling bei der MSW
Bilder wurden von meinem Nachbarn zur Verfügung
gestellt
Gruß Carlo (Klaus)
Jürgen F.
08.01.2013, 23:49
Hey Carlo
Geile Bilder:super::geil:
Da sieht erst richtig, wie gigantisch das Boot doch ist:super:
Gruß Jürgen
Robert Kuijpers
17.01.2013, 18:17
Raddampfschlepper "Raab Karcher XIV - 'Oscar Huber' " :
Foto 1 : 2 x 14 : "Franz Haniel XIV" (links) und "Raab Karcher XIV - Oscar Huber" (rechts)
Foto 2 : "Oscar Huber" beim anmachen, höhe Feijenoord Werft, Rotterdam
Foto 3 : "Raab Karcher I - Willi Huber" bei Nijmegen (Nimwegen), Niederlände
Schöne Grüsse,
Robert
Rhein-Mosel
17.01.2013, 21:44
Hallo Robert,
in deinem #40 auf Bild 3 bei Nijmegen ist nicht OSCAR HUBER zu sehen, sondern meiner Ansicht nach RAAB KARCHER I - WILLI HUBER.
MfG
Robert Kuijpers
18.01.2013, 00:00
Hallo Rhein-Mosel,
Ich habe es geändert.
Danke schön!
Robert
Robert Kuijpers
09.06.2013, 15:30
Raderschlepper "Raab Karcher XIV - "Oscar Huber",
Im Hintergrund oben Weinbau im Gebirge (Assmanshausen? Also das heisst das Schiff befindet sich hier im Binger Loch!)
Schöne Grüsse,
Robert
Hey Robert
Wenn ich das Bild sehe , hab ich gleich das Geräusch der Schaufeln in den Ohren . Danke
Lg. Apollo
Wasserratte
09.06.2013, 20:58
Nicht nur die Geräusche der Schaufeln vom Räderboot, auch die Geräusche der Dampfmaschine und das Hupen und
natürlich die andächtigen Glockenschläge, "In Gottes Namen"!
Damals war auch ein Onkel von mir als Schiffsjunge dort gewesen, der allerdings schon einige Zeit nicht mehr lebt.
Er fuhr sehr lange für die Firma Raab Karcher und durfte die letzte Fahrt mit der Oskar Huber von der Werft an den
endgültigen Liegeplatz in Ruhrort als Kapitän mit ihr fahren, weil er es noch verstand, sie zu manövrieren.
Darauf war er sehr stolz und hatte es mir damals erzählt.
Rhysprung
02.09.2013, 11:03
Hallo zusammen,
hier auch ehemalige Dias von der RD Oskar Huber in den frühen 70er Jahre !
(Ort und Datum unbekannt)
LG Rhysprung
claudius2
23.02.2014, 22:37
Hallo
Aus einen alten Film kopierte ich diese Bilder vom SRD "RAAB KARCHER XIV - OSCAR HUBER" von der letzten Bergfahrt in Mannheim Ende der 60er Jahre.
Power-Ship
17.07.2014, 21:35
Die Oscar Huber am Liegeplatz in Duisburg. einmal ohne davor liegende Schiffe am Hafenmund...
Gruß
Arnold
bilgenkrebs
28.12.2014, 17:19
Hallo Schippers
Die Oscar Huber in Krefeld zu Berg die Bilder sollen etwa 1970 entstanden sein also Abschiedstour?
Beste Grüße
Peter:wink:
Michael Felten
13.11.2015, 21:22
Hallo Binnenschifffreunde
Habe die Oscar Huber in Duisburg Ruhrort noch erwicht, das war im Oktober 2015 gewesen.
Es grüsst euch Michael.:wink:
DANIEL-WIEN
15.12.2015, 20:53
Hallo!
Aufgenommen 2004 in Duisburg.
mfG Daniel Wien
Michael Felten
09.07.2016, 16:42
Hallo Binnenschifffreunde
Zur 300 Jahr Feier Duisburger Hafen war auch die Oscar Huber anwesend.
Das war im Juni 2016 gewesen.
Es grüßt Euch Michael. :hupf:
Hallo,
die "OSCAR HUBER" im Dezember 2016 in weihnachtlicher Beleuchtung.
Gruß
Klaus
Moin, moin;
bis 1940 trug die Raab Karcher XIV den Namen Fritz Thyssen.
MfG
Helmut
Achterpiek
18.08.2017, 17:13
Hallo Historische Freunde!
Der Seitenraddampfer "OSCAR HUBER" an seinem Steiger in Ruhrort.
:regen: MfG Herbert !
Elbianer
31.03.2019, 00:44
Man kommt an dem Schiff einfach nicht vorbei ohne einmal abzudrücken:dream::dream:
Wo Jürgen Recht hat, da hat er Recht. :super:
Gruß Thomas
Gernot Menke
31.03.2019, 08:21
Zu Bild Nr. 2 im Beitrag zuvor: war das oder auch die Radboot wirklich als "Schleppschiff" unterwegs?
:wink: Gernot
Handhaspel
31.03.2019, 09:03
Hallo Gernot,
"Schleppschiff" für Radschleppboot kein "Rheinischer" Begriff, "um 8 Ecken herum" eher für einen (Rhein-) Schleppkahn.
Im Foto #65 bei Cuxi klar zu erkennen: da ist noch keine Gleitschaufel montiert, Haushoher Radschlag am Betteck. Bild vor 1945.
Sonntagsgrüße,
Handhaspel.
Hanne Dünnwald
06.05.2022, 08:38
Liebe Freunde der Binnenschiffahrt, weiß hier zufällig irgendwer etwas über den Stapellauf der unter dem Namen H. Paul Disch VIII, später: Wilhelm von Oswald, Raab Karcher GmbH XIV - Fritz Thyssen, Raab Karcher XIV - Oscar Huber im Jahr 1922. Gibt es evtl. noch Fotos davon? Ich habe jetzt noch nicht alle Seiten durchstöbert. Kann mir möglicherweise jemand helfen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Zum 100jährigen Jubiläum findet ab dem 8. Mai 2022 eine große Sonderausstellung auf dem jetzigen Museumsschiff in Ruhrort am Leinpfad statt.
Herzliche Grüße und allzeit gute Fahrt - in Gottes Namen
Hanne
MLK - Lübbecke
22.08.2022, 20:30
Gesehen im Duisburger Hafen Ruhrort in Juli 22
Michael Felten
22.11.2022, 08:00
Wo ist denn der Raddampfer Oscar Huber geblieben.
Foto ist am 12 November 2022 entstanden.
Michael.:roooll:
Wo ist denn der Raddampfer Oscar Huber geblieben.
Foto ist am 12 November 2022 entstanden.
Michael.:roooll:
Der ist vor einigen Tagen zur Meidericher Schiffswerft gebracht worden.
Dazu gab es Fotos auf Facebook, die beiden HKG Boote auf deinem Foto haben ihn dahin Bugsiert.
Gruss Norbert
Aus dem Archiv vom Eberbacher Schifferverein.
danubenews
29.09.2023, 18:25
1979 fand eine Exkursion zum Museumsschiff OSCAR HUBER/ RAAB KARCHER XIV nach Duisburg statt. Man konnte damals sehr viele Anregungen für die Entwicklung des Projekts RUTHOF/ÉRSEKCSANÁD mitnehmen. Anbei 2 "Spionagefotos" aus dem Oktober 1979 - ggfs. schon historisch.
Klaus Heilmeier
Servus, beim ersten Bild auf der gegenüberliegenden Seite ist teilweise der „Maingau 4“ zu sehen. Da wurden bei der Cargotrans selig, Rohgipssteine aus Marktbreit gelöscht. Cargotrans war berüchtigt für Kaltschmiedearbeiten im Laderaum.
Grüße
Jürgen
Nach einem Besuch im Binnenschifffahrtsmuseum Ruhrort ist ein Besuch auf der Oskar Huber Pflicht.
Hallo Norbert, das Ankerspill ist für die Matrosen der Gegenwart ein Buch mit sieben Siegeln. :pfeif:
Gruß Ernst :wink:
Navico 2
21.06.2024, 12:03
Hallo Norbert, Hallo Ernst,
ja das Ankerspill ist Rätselhaft.
ich vermisse den Motor.:kopfkratz1:
Handhaspel
21.06.2024, 12:31
Hallo,
wir sind auf einem Dampfschiff, das Ankerspill für 4 Anker wird mit einer 2-Zylinder-Dampfmaschine angetrieben.
Gruß, Walter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.