Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bottsand - GS - IMO 8321632
Schiffsdaten
Typklasse: 838-Gewässerschutzschiff / Ölbekämpfung
Name: Bottsand
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Eigner: WSV - Land Niedersachsen / BM f. Verkehr und Digitales
Betreiber: BUMA bis 2020
nat. Kennung: ex Y 1643 ;
Zugehörigkeit zum:
WSA: Ostsee
ABz.: Olpenitz > (1995) Warnemünde > (2023) Stralsund
Ident-Nr.: 838-9-0283
IMO-Nr.: 8321632
MMSI: 211212490
Rufzeichen: DRNR
Länge: 46,35 m
Breite 12,00 m
Tiefgang: 3,50 m
GT: 743
Tonnage: DWT 657 t
Maschine: 2x AEG 450 MB-04 E-Motoren
Leistung: 2x 600 kW
Baujahr: 1984
erbaut in: :d:
Bauwerft: C. Lühring Schiffswerft Brake/Unterweser
Bau-Nr. 8303
Verbleib: ... 2024 aktiv bei der GDWS im Einsatz
Besonderes:
Das Schiff ist zur Bekämpfung von Ölteppichen auf See gebaut.
Es kann über ein Gelenk am Heck beide Rumpfhälften vorne bis ca. 65 Grad öffnen und in diesem Dreieck den Ölteppich zusammen
schieben und durch Skimmer aufnehmen, im Innern durch Speperatoren wird das Öl-Wasser-Gemisch getrennt und das Öl in 6 bordeigenen Tanks von 790 Kubikmeter gesammelt, das Restwasser wird dann der See zurück gegeben.
Moin,
hier das zweite Doppelrumpf-Ölfangschiff der C. Lühring Schiffswerft Brake/Unterweser.
Gruß Willy
Schiffsmodellbau
23.02.2016, 14:04
Hier noch ein paar Fotos der Y 1643 - BOTTSAND.
Aufgenommen am 29.06.2012 am NOK Brunsbüttel.
Auf dem letzten Foto kann man achtern gut das Scharnier zum Aufklappen der Rümpfe erkennen.
Gruß,
Peter
Obertrave
23.02.2016, 14:48
Hallo Peter, das sind ja super Aufnahmen von dir.
Weiter so...:wink:
Übrigens wäre es außerdem prima, wenn du noch Daten, und Maße mitteilen könntest...
Gruß vom Weisskopfseeadler aus Lübeck
Schiffsmodellbau
23.02.2016, 16:33
Hallo Arno,
danke für die Blumen :-)
Maße und Daten hat ja Willy schon angegeben, deshalb habe ich mir das erspart ;-)
Beste Grüße nach HL
Peter
Gernot Menke
23.02.2016, 18:20
Hallo Willy,
gibt es in # 1 Bild 4 eine Erklärung für diesen großen Schwarm Kümos? Da scheint wohl irgendwo ein Nest zu sein.
:wink: Gernot
Hallo Gernot,
die Bilder habe ich im Dez. 1984 aufgenommen und das dicke Nest kleiner Kümos lag wegen Weihnachten im Braker Binnenhafen.
Am Kai liegt "Lilly K." ex "Adele J." Eigner: seit 1978 Fritz Köhlken jr. Brake, das Schiff war 1966 bei der Schiffswerft Oberwinter GmbH - Oberwinter für Stephan Jüngerhans
Haren/Ems gebaut worden, das Schiff, 1995 noch in Fahrt.
Als 2. Schiff die "Hammelwarden" 1960 bei der C. Lühring Schiffswerft - Brake/Unterweser für Gerhard Jacobs - Brake, 1995 in Fahrt noch in Fahrt.
3. Schiff die "Brake" 1965 bei C. Cassens Schiffswerft & Maschinenfabrik Emden als "Reind" für Adolf Wessels gebaut. 1978 an Detlef Schlichting & R. Jacobs Haren verkauft.
4. Schiff die "Ria" 1965 bei derGebr. SchürenstedtKG Schiffs- und Bootswerft, Bardenfleth, für Hans Georg Krüger - Elsfleth gebaut.
5. Schiff "Mathias" als "Käthe Möhlmann" 1961 bei Martin Jansen Schiffswerft & Maschinenfabrik in Leer für Otto Richard Möhlmann - Flachmeer - Heimathafen Brake. 1975 in "Mathias" umbenannt, Eigner: Günther Deckert & Hans Wilhelm Ostendorf - Elsfleth, 1995 noch in Fahrt.
Diese Angaben sind ohne Gewähr!!
Gruß Willy
Hein Mück
07.01.2017, 20:22
Moin,
bei der Y 1643 BOTTSAND handelt es sich um ein Schiff der Deutschen Marine. Das macht auch die militärische Kennung "Y" deutlich. Stationiert ist das Schiff seit Oktober 2015 beim Marinestützpunkt in Kiel. Sie ist allerdings mit zivilem Personal besetzt.
Eine Zuordnung zu den Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung ist m.E. nicht zutreffend.
Tschüss
Hein Mück
Danke Hein Mück für deine Info zur Zugehörigkeit ... habe das Thema in den Bereich "sonstige Behördenschiffe" verschoben
Gruß UGI :wink:
Power-Ship
30.09.2017, 16:14
Die Bottsand im Sept. 2017 auf dem NOK an der Schleuse Brunsbüttel.
Gruß
Arnold
Mittelpoller
07.09.2019, 09:24
Hallo zusammen, das Ölauffangschiff " Y 1643 Bottsand " lag natürlich auch in Warnemünde zur Hansesail 2019. Gruß Mittelpoller :tongue2:
Historie:
Dieses Ölbekämpfung - Spezialschiff hat eine ganz besondere "doppelte" Geschichte ...
Es wurde 1983 durch das Bundesland Niedersachsen bei Lühring bestellt und erbaut ... und daher auch bei der WSV einklassiffiziert und im Bestand erfasst.
Als Reeder fungierte jedoch die Bundesmarine mit ziviler Besatzung mit taktischer Kennung Y 1643 und Marine-Farbgebung (zugehörig der Bottsand-Klasse)
Anfangs im Marinestützpunkt Olpenitz stationiert, kam das Schiff 1995 nach Warnemünde.
Ab 1999 wurde das Schiff der Koordinierungsstelle Havariekommando in Cuxhaven unterstellt - 2015 von Warnemünde nach Kiel verlegt
Seit 2020 wurde das Schiff aus der Fahrbereitschaft & aus dem Bestand der BUMA ausgegliedert.
Seit März 2021 wird das Schiff nunmehr direkt durch Reedereizentrum der WSV bereedert und verbleibt im Bestand der Wasser- & Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
MfG Uwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.