Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : President Herrenschmidt - SB - 437 F Strsb
Badfrank
12.11.2008, 23:13
Name: President Herrenschmidt
Eigner: C.F.N.R.
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: F
Europanummer: ?
Technische Daten
Länge: 41,90 m
Breite: 8,10 m
Tiefgang: 1,95 m
Tonnen: ? t
Maschinenleistung: 960 PS
Maschinenanlage: MAN 2 x 480 PS
Baujahr: 1938
Erbaut in: Dordrecht
Bauwerft: De Biesbosch
Ausbauwerft:
Baunummer: 154
1957 zum Schubboot umgebaut
1976 verkauft
1979 verschrottet
Hallo, hier ist die Chronik vom Schubboot PRESIDENT HERRESCHMIDT
Name: PRESIDENT HERRESCHMIDT https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=646981&d=1488239246&thumb=1&stc=1 https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=646982&d=1488239300&thumb=1&stc=1
Eigner: Communauté de Navigation Française Rhénane (C.N.F.R.)
später: Compagnie Française de Navigation Rhénane (C.F.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Europanummer: 437 F Strsb
Technische Daten
Länge: 41,90 m
Breite: 8,10 m
Tiefgang: 1,95 m
Tonnen: ? t
Maschinenleistung: 960 PS (1920 PS)
Maschinenanlage: MAN 2 x 480 PS (MGO 2 x 960 PS)
Baujahr: 1938
Erbaut in: Dordrecht :n:
Bauwerft: De Biesbosch
Ausbauwerft:
Baunummer: 154
Chronik: 1957
Umbau zum Schubboot.
Chronik: 1976
Name: JOMA 5
Eigner: Smit Duikbedrijf BV
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europanummer:
Chronik: 1979
in Ooltensplaat verschrottet
Gruß Ernst
Foto 1 / 2 / 4 in kustvaartforum.com gesehen
Foto 3 / 5 in debinnenvaart.nl gesehen.
Hallo Ernst
zu Berg auf dem Rhein 1956
mit den Vermerk 1.Schubboot am Rhein
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard, folgendes kann man In Schiffahrt und Technik 3 / 2007 nachlesen.
Schubschlepper PRESIDENT HERRENSCHMIDT der CFNR, Bj. 1938, 2 x 450 = 900 PS, 41,70 x 7,50 m.
1957 zum Schieben umgebaut. Hier mit einem Schubleichter und einem umgebauten Schleppkahn auf
dem Oberrhein. Das Schubboot war bis 1977 in Fahrt und diente danach als Taucherschiff JOMA 5,
1979 abgewrackt Bilder: Betz
die gleichen Angaben werden auch von anderen Quellen gemacht.
Gruß Ernst
Hat der im Rahmen des Umbaus nich auch Voith-Schneider-Propeller bekommen oder bin ich da einer "Schiffsente" aufgesessen:confused::confused::fragkratz:
Jürgen
Rotterdam
Hallo Jürgen, meines Wissens nach hatte der und der LORIENT schon vorher Voith-Schneider-Propeller drunter.
Gruß Ernst
....und dann war da noch die CHERBOURG auch mit Voith-Schneider ! (ging leider im Krieg verloren)
Gruß Ernst
Foto aus dem Archiv vom Jan
Robert Kuijpers
15.04.2013, 14:39
Der Schuber nach der ersten Umbau :
Schöne Grüsse,
Robert
Noch ein paar Bilder aus dem Archiv von C. Burgunder.
Muranfan
28.09.2016, 20:17
Das Foto in Beitrag #6 stammt von Erich Meng / Archiv Adalbert Nieser und wurde aufgenommen im Juli 1939 und ist die einzige mir bekannte Aufnahme von MSchl. Cherbourg.
Gruß
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.