PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 05018400 - Kaiman - TS



Ouzo
16.06.2011, 00:38
Schiffsdaten

Typ: Taucherschacht
Name: Kaiman
Ex-Name: Kaiser-Wilhelm

Zugehörigkeit zum:

WSA: Bingen / neu: Rhein
ABz.: St. Goar

ENI-Nr: 05018400

Länge: 46,80 m
Breite: 9,30m
Tiefgang: 1,50 m

Baujahr: 1892
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft:

Verbleib: ... auch 2024 noch als Reserveschiff im aktiven Bestand des WSA erfasst !!

Hallo,
der Tauchschacht "Kaiman" gestern im Schiersteiner Hafen. Das älteste Schiff auf dem Rhein.

Gruß Ouzo:wink:
[/FONT]

Radarman
04.07.2012, 08:57
Moin moin,
nun soll der Taucherschacht "Kaiman" ausgemustert werden. Gerne hätte die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
das Schiff an das "Museum der Deutschen Binnenschifffahrt" übergeben. Aber die Stadt Duisburg ist Pleite und
der Förderverein kann so ein Schiff auch nicht übernehmen. Es ist ein Industriedenkmal mit Baujahrt 1892 in
Duisburg bei der Schiffswerft Berninghaus Aussenhafen.
Alle sagen natürlich: Das Schiff muß erhalten bleiben!
Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee...
Nur sollte keiner schreiben: Man müßte einen Sponsor suchen! Den dämlichen Spruch lassen schon zu viele los!!!
Allzeit "Gute Fahrt"
Radarman

Elbianer
04.07.2012, 23:08
...und hier noch Fotos vom 27. + 28.03.2008 in St.Goar.

Gruß Thomas

Elbianer
04.07.2012, 23:10
Das Schiff gibt es auch schon im Forum. Siehe unter KAIMAN.

Gruß Thomas

Radarman
05.07.2012, 08:45
Hallo Thomas,
hatte leider mit y gesucht. (Das Alter).
Danke für den Hinweis.
Hoffentlich wird der Taucherschacht nicht verschrottet. Könnte die WSV ja auch in Koblenz Moselmündung legen.

Viele Grüße aus Duisburg Ruhrort
Radarman (Rolf)

kapt-huk
05.07.2012, 09:05
Hallo Radarman,
Wie ich gestern erfahren habe soll der Kaimann verschrottet werden,er liegt z.Zt beim Bauhof im Schiersteiner Hafen
mfg Hans

impi
11.07.2012, 13:55
Das wundert mich da ich mitgekriegt habe wie eine Duisburger Werft (die öfter alte Schiffe flott und hübsch macht) gerade eine Kostenkalkulation aufstellt um das Schiff zu retten.

faehrenfan
01.09.2012, 13:45
Hallo,

fast schon eine "Luftaufnahme" ... :lool:
Taucherschacht "Kaimann" am 15.06.2009 im Hafen von St. Goar, fotografiert von den Zinnen der Burg Rheinfels.

Gruß Alex :wink:

Reinier D
05.12.2012, 23:50
:wink: Hallo

Bilden von Dezember 2012 Hafen Mainz Schierstein.

mfg :captain: Reinier

Rhein-Mosel
28.02.2013, 00:11
Hallo,
da war der KAIMAN noch aktiv: .. im Sommer 1997 unterhalb von Koblenz (Ortslage Kesselheim) aufgenommen.

MfG :wink:

BRITTELHAAK
12.01.2014, 10:09
Wer weiß, was letztlich mit dem KAIMAN passiert ist?

Gr, Henry

kapt-huk
12.01.2014, 11:27
Kaiman

Der liegt immer noch im Schiersteiner Hafen,und rostet vor sich hin.
mfg Hans

Radarpilot
12.01.2014, 12:09
Moin moin, der Förderverein des Museums der "Deutschen Binnenschifffahrt" arbeitet an einer Übernahme. Es werden Kostenvorschläge eingeholt um den Taucherschacht an
Land zu stellen. Zwischen Ruhrorter Yachtclub und Museum ist die städtische Fläche vorhanden. Aber die Stadt Duisburg ist absolut "Pleite"! Die geben nicht einen Cent dazu.
Der Förderverein kann auch nur beschränkt geldlich mitwirken. Für die Übernahme wird aber eine große Summe vom Eigentümer (Bund) zur Verfügung gestellt. Mit diesem Geld
müsste man das Schiff an Land bekommen. Trotzdem gibt es immer auch an Land "Folgekosten". Die Hoffnung soll man nicht aufgeben. So ein altes Schiff sollte schon erhalten
bleiben.
Allzeit "Gute Fahrt"
Rolf aus Duisburg Ruhrort

BRITTELHAAK
12.01.2014, 12:13
Okè, Danke Hans und Rolf.

Gr, Henry

Gerhard
12.01.2014, 12:16
Hallo

für eine vernüftige Brotzeit und ein kostenloses Bett, würde ich auch mal ein paar Tage "Rostklopfen"

Gruß Gerhard

Radarpilot
12.01.2014, 15:36
Hallo Gerhard, der Schifferverein Homberg hatte in den vergangenen Jahren immer wieder die Museumsschiffe aufgefrischt.
Aber das Durchschnittsalter ist zu "Stark" gestiegen... Es muss erst einmal von Grund auf alles bearbeitet werden.
Falls es dazu kommt sage ich sofort "Bescheid", Gerhard, dann kannst Du kommen. Abends dann Ruhrort bei Nacht erleben.
Ich zeige Dir das Nachtleben... So hat jeder seine Aufgaben...
Viele Grüße
Rolf

Pedro
12.01.2014, 19:32
Dann kannst Du kommen. Abends dann Ruhrort bei Nacht erleben.
Ich zeige Dir das Nachtleben... Rolf

Oh jaaa, soetwas könnte mir auch gefallen. Mal wieder mein Revier aus den 70ern besuchen...
Pedro

carlo
12.01.2014, 19:37
bei dem heutigen "Nachtleben" in Ruhrort kann nicht mehr viel passieren, Tante Olga gibt es ja nun nicht mehr.

Gruß
klaus

Rhein-Mosel
29.09.2016, 21:21
Hallo,
der Taucherschacht KAIMAN hat heute auf Seit` des GMS SINGA den Mittelrhein zu Tal passiert. Wohin?

:fragkratz:

BRITTELHAAK
29.09.2016, 21:39
Laut Facebook nach Duisburg Museum.

Gr, Henry

Chevyoli
29.09.2016, 22:03
Laut Facebook nach Duisburg Museum.

Gr, Henry

Abend zusammen, der Kaiman kommt morgen zu uns in die Werft( Meidericher Schiffswerft) und dort machen wir ihn fertig sodass er sein Schwimmzeugniss bekommt. Und dann geht er zum Hafenmund wo auch die anderen Museums Schiffe liegen.

Grüße

Rhein-Mosel
29.09.2016, 22:17
Hallo,
das sind ja wirklich positive Nachrichten ...dann waren das sicher nicht die letzten KAIMAN-Bilder. Dank übrigens an Walter Laué aus St. Goarshausen, der den Tipp gab, dass heute der Transport unterwegs ist.

:super:

UGI
18.01.2017, 17:01
Interessanterweise ist der auch 2016 noch immer im Bestand der GDWS-Mainz / im ABz. St. Goar gelistet ...
Gruß UGI

R. S. Koeln
02.03.2017, 00:12
Hallo aus Duisburg - Hafen,

anbei Bilder der KAIMAN ENI 05018400 von Gestern,

Grüsse
R.S. Koeln

Willy
21.02.2019, 12:58
Moin,

hier noch ein Bild vom Taucherschacht KAIMAN bei der Arbeit bei Bendorf und wie dort die Rheinsohle aussieht.
Quelle: Historischen Bildarchiv BAW.

Gruß Willy

Muranfan
18.08.2024, 14:18
Hallo,

nachdem kürzlich der Taucherschacht KROKODIL Thema im Forum war anbei eine Aufnahme vom Schwesterschiff TS KAIMAN, hier von mir aufgenommen in Bad Salzig im Juni 1993.

Daneben liegt der Schlepper CLAUS KRÖNCKE (zum Verschleppen des TS) sowie eines der kleinen Motorboote, die vor einiger Zeit auch Thema im Forum waren (alle Fahrzeuge vom WSA Bingen).

Grüße
Muranfan

Muranfan
29.09.2024, 18:23
Hallo,

hier einmal Innenaufnahmen aus dem Taucherschacht - dies zeigt eine wichtige Aufgabe dieser Geräte (hier: Entfernung von Felsbrocken am 10. Mai 1957).

Bild 1: Auf der Rheinsohle (Aufnahme aus der Slg. der BAW), links W-Arb. Kessler, daneben W-Arb. Jung, rechts Wasserbauwerkmeister Heinrich Diesler (mein Opa!)

Bild 2: Aus dem Archiv des WSA Bingen (Foto aus der gleichen Serie wie Bild 1, nun noch mit Strommeister Moog rechts)

Bild 3: originale Beschreibung

Grüße
Muranfan

UGI
27.11.2024, 11:28
Ahoi miteinander,

Bei der Einarbeitung der WSV Schiffseinheiten habe ich festgestellt, und mich auch noch mal beim WSA Rhein telefonisch erkundigt, das dieser Taucherschacht nach wie vor "kein Museumsschiff" ist !!
Auch im Jahre 2024 ist der noch als Reserveschiff mit Eigner des WSA Rhein / Abz.: St. Goar erfasst.

Alle Bestrebungen seit nunmehr 12 Jahren das Schiff in den Museumsbestand zu übernehmen sind bislang erfolglos geblieben.
Nur dem WSA Rhein ist es letztlich durch den Beibehalt im WSA-Bestand zu verdanken, das der nicht schon lange in den Schrott gegangen ist.

UGI
27.02.2025, 14:54
was man nicht so alles in der "Ablage-Kiste" findet ...
hier der TS Kaiman mal ganz dicht, aufgenommen im Juli 1995 auf dem Mittelrhein ~ bei langsamer vorbeifahrt des Passagierschiffes von dem aus das Foto gemacht wurde.