Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fafner - DSL - Baujahr 1917



danubenews
26.03.2017, 13:23
Dieses Bild mit den beiden mir unbekannten Dampfschiffen wurde mir von einem Freund in Passau übermittelt.

Leider keine weiteren Hinweise, wo die herkommen, wie sie heissen usw...
Schon gar nicht wann die Aufnahme entstand.

Name: FAFNER
Eigner: Zentrale Einkaufgesellschaft Berlin
gemeldet in: Berlin
Nationalität:
Reg.Nr.:

Technische Daten
Länge: 47,50 m (*) / 49,50 m (**)
Breite: 8,50 m (*) / 8,50 m (**)
Tiefgang: 1,80 m (*) / 1,60 m - 1,80 m im Flußbetrieb. 2,00 m - 2,25 m im Seebetrieb je nach Ausrüstung.
Tonnage: t
Maschinenleistung: 900 PSi (*) / 1100 PSi - 1300 PSi (**)
Maschinenanlage: 2 x 450 PSi (*) / 2 x 550 PSi - 2 x 650 PSi (**)
Anzahl der Kessel: 2
Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
Heizfläche: 330 m2
Kesseldruck: 15 atü
Baujahr: 1917
Erbaut in: Regensburg
Bauwerft: Übigau
Baunummer: 1182
Besatzung:


1918 <> SÜRMENE oder HATUNIYE in der Türkei. (ungewiss)


(*) Daten laut Übigau
(**) Daten laut Foester

mfG

-otto-

Hafenspion
26.03.2017, 13:51
Servus Otto,

es sind auf jeden Fall ZEG-Dampfpropeller - (Zentral-Einkaufs-Gesellschaft).
Näheres dazu in DONAU-SCHIFFAHRT Bd. 5, Seite 21 links oben und Seiten 168-171.

Mfg Hannes

danubenews
26.03.2017, 15:26
Danke Hannes, für den Hinweis !
Gruß
-otto-

danubenews
26.03.2017, 18:41
So schnell geht's im Forum.
Kaum eingestellt kommen schon die Fachleute zu Wort !
Bei den beiden Doppelschrauben - Dampfern handelt es sich um:

DS. FAFNER Werft Übigau Nr. 1182/1917 und DS. FASOLD Werft Übigau Nr. 1183/1917

Daten: LüA 49,5 m; BüSp 8,5 m; 900 PSi

Die sind für das Eiserne Tor gedacht gewesen.Sie kamen aber nicht zum BL.
Übermittler vom Planbild und Info: Heribert Heilmeier /Regensburg

kgvm
26.03.2017, 19:53
Bonjour,
da beide Schiffe 1918 unter türkische Flagge kamen (als "Sürmene" und "Hatuniye", wobei unklar ist, wer wer wurde, weiterer Verbleib ebenfalls unbekannt), sicher ein seltenes Foto.
Angaben über die Schlepper der ZEG finden sich übrigens auch bei Erich Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8/1, auf den Seiten 100 bis 103.
Schöne Grüße
Klaus Günther

danubenews
27.03.2017, 13:20
Dank eines Hinweises von Heribert Heilmeier stammen die erste und und auch die heutige Aufnahme aus dem Straubinger Ausstellungskatalog aus
dem Jahr 2008 "Eine Donaureise von Bayern nach Ungarn" mit Fotos vom Passauer Fotografen Franz Weismann.Seiten 46 + 51 !

mfG

-otto-

Ernst
03.04.2017, 23:27
Hallo hier ist die Chronik vom Dampschleppboot FAFNER

Name: FAFNER
Eigner: Zentrale Einkaufgesellschaft Berlin
gemeldet in: Berlin
Nationalität: :dr:
Reg.Nr.:

Technische Daten
Länge: 47,50 m (*) / 49,50 m (**)
Breite: 8,50 m (*) / 8,50 m (**)
Tiefgang: 1,80 m (*) / 1,60 m - 1,80 m im Flußbetrieb. 2,00 m - 2,25 m im Seebetrieb je nach Ausrüstung.
Tonnage: t
Maschinenleistung: 900 PSi (*) / 1100 PSi - 1300 PSi (**)
Maschinenanlage: 2 x 450 PSi (*) / 2 x 550 PSi - 2 x 650 PSi (**)
Anzahl der Kessel: 2
Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
Heizfläche: 330 m2
Kesseldruck: 15 atü
Baujahr: 1917
Erbaut in: Regensburg
Bauwerft: Übigau
Baunummer: 1182
Besatzung:



1918 <> SÜRMENE oder HATUNIYE in der Türkei. (ungewiss)


(*) Daten laut Übigau
(**) Daten laut Foester

Gruß Ernst

Zeichnung © by E. Krobbach

danubenews
22.11.2021, 17:53
Dampfschiff "FAFNER" am 24. Okt. 1917 an der Passauer Donaulände.

Übermittler: Peter Wagner / Wien

-otto-